Aus einer Pressemitteilung der Axel Springer AG geht hervor, das die dortigen Arbeitsplätze konzernweit auf Apple umgestellt werden.
Demnach werden ab sofort konzernübergreifend, schrittweise die PC-Arbeitsplätze auf Apple-Hardware (Mac mini, iMac, Mac Pro, MacBook, MacBook Pro und MacBook Air) umgestellt.
Als mobiles Gerät wird dabei das iPhone genannt.
Es wurde ein Rahmenvertrag zwischen Apple und der Axel Springer AG geschlossen, mit dem dann Springer der größte europäische Konzern wäre, der komplett auf Apple umstellt.
„Apple steht für Kreativität, Innovation, Ästhetik und Kompetenz und ist damit der ideale Partner für Axel Springer“
Zu den Begründungen gehören wohl auch der technologische Fortschritt und die kulturelle Modernisierung im Unternehmen.
Archiv der Kategorie: Hardware
Zubehör als sinnvolle Erweiterung für den Rechner, oder Spielerei.
Mehr Erfahrungen mit der GF 8800 GT
Die GeForce 8800 GT packt es doch (noch?) nicht als Upgrade im MacPro (1. Generation) unter MacOSX (10.5.2).
Am Pfingstwochenende hat die erst vor ein paar Tagen installiert GeForce ihr vermutlich „wahres Gesicht“ gezeigt. 🙁
Bilddarstellungen wurden unterbrochen oder unvollständig wiedergegeben.
Dann plötzlich nur noch ein tiefschwarzer Screen auf dem 23″-CD.
Tastaturbefehle wurden ignoriert, es half nur noch Ausschalten und anschließender Neustart über den Ein-/Ausschaltknopf.
Nach dem Neustart (Ein-/Ausschaltknopf) dann ein abgedunkelter Bildschirm mit der mehrsprachigen Aufforderung :
„Sie müssen ihren Computer neu starten. Halten Sie dazu die Einschalttaste einige Sekunden gedrückt oder drücken Sie die Neustart-Taste.“
Zwei weitere Neustarts brachten die gleiche Meldung auf den Bildschirm ; so wie auch sich anschliessende Slotwechsel.
Erst nach dem entfernen der Geforce 8800 GT klappte es mit einem vollständigen Neustart ohne Abbruch und das dann mit der GeForce 7300 GT als Grafikkarte.
Um andere Hardwarefehler auszuschliessen, dann (natürlich unter Einsatz der „alten“ GeForce 7300 GT) ein anschliessender großer Hardwaretest, startend von der Leo-CD, zeigte keine (z.B. RAM-Speicher) Fehler an.
Fazit : Ich vermute ein thermisches Problem bei der GeForce 8800 GT.
Es begann es mit einem flackern auf dem Display ; ähnliche Symptome sind mir noch von der ATI X1900 XT in der Erinnerung ; die hier seit Monaten unnütz herumliegt.
Diese Grafik-Karte geht nach nur wenigen Tagen im Gebrauch, umgehend zurück an Apple.
Die GF 8800 GT im Einsatz
Seit zwei Tagen habe ich diese NVidia (vorher X1900 XT und 7300GT) und jetzt hier im MacPro (1. Generation).
Mit der grafischen Darstellung bin ich, ganz besonders im Vergleich zur vorherigen 7300GT, sehr zufrieden. Wobei sie natürlich etwas mehr Geräusch erzeugt als die davor lüfterlose 7300er ; aber deutlich weniger hörbar als die X1900 XT. 😉
Sehr ansehnlich auch beim daddeln mit WoW unter voller Texturauflösung, – Umgebungsdetails, – Entfernung und – Dichte.
Mit meinen Restanwendungen (z.B. Photoshop) unter Tiger 10.4.11 muß ich wohl nach umstöpseln des Monitors mit der 7300er weiterarbeiten ; die bleibt also auch weiterhin im Rechner – kein Problem, denn genügend Steckplätze sind noch frei.
Im Betrieb unter WinXP gibts leider Probleme. Der von NVidia für die GT unter XP angebotene Treiber (Vers. 169.21) lässt sich zwar installieren, findet dann aber keine verwendbare hardware und die GT bleibt damit unerkannt ; allerdings wird immerhin ein hochauflösender Bildschirm angezeigt, aber es ruckelt bei Mausbewegungen, beim scrolling oder Fenstertransaktionen (öffnen, schließen, verschieben) noch ganz fürchterlich.
1. Mai, 19:26 Uhr – Der wertvolle Tipp im Journal bei MTN
„Man nehme V174.xx http://www.nvidia.com/object/winxp_174.74.html“
hat es gebracht. Nach Installation dieses Treibers (beta) jetzt auch unter WinXP sehr schöne grafische Auflösung, die wohl alle Qualitäten/Möglichkeiten der GeForce zeigt und ausschöpft.