Nach den ersten Aufnahmen mit der neuen Festbrennweite an der D7000, wir berichteten darüber, hiermit Versuche im Nahbereich :
Brennweite 50mm, ISO 100 • f/5.6 • 1/200 (Freihand)Brennweite 50mm, ISO 100 • f/6.3 • 1/250 (Freihand)
Für ein nicht speziell auf den Makrobereich ausgelegtes Objektiv, gefallen mir die Abbildungseigenschaften durch das NIKKOR AF‑S 50mm f/1.8G ausnehmend gut. Das Bokeh empfinde ich als sehr gelungen und ansprechend für den Betrachter.
Welche Steigerungen in der Abbildungsleistung durch ein spezielles Makro‑, wie zum Beispiel das auf meiner internen Wunschliste befindlichen Nikon AF‑S Micro-NIKKOR 105mm 1:2.8G VR, dabei noch möglich, wage ich nur zu erahnen.
Die Sommerausgabe vom sisterMagazine ist erschienen.
Das Hauptthema des sisterMag ist „Menschen im Hotel“, inspiritiert von Vicki Baums gleichnamigen Roman.
Wie in einem Grand Hotel gibt es viele Zimmer mit den unterschiedlichsten Themen : tolle Bademoden, illustrierte Presse, Blogger im Hotel und vieles mehr. Man kann durch das Magazin blättern, als wenn man von einem Zimmer zum anderen gehen würde. Der erste Eindruck verspricht wieder eine abwechslungsreiche Lektüre, wie wir es von Thea und Toni gewöhnt sind.
Mich wird diese Sommerausgabe in meine vor mir liegende MiniAuszeit begleiten. bhswünscht ein sonniges und erholsames Juliwochenende !
Auch wenn EU-Kommissar Barnier auf die 1,6 Millionen Unterschriften der Aktion Right2water ! reagiert und eingelenkt zu haben scheint 1, denn er nimmt den Sektor Wasserversorgung aus seinem Richtlinienvorschlag heraus, bleibt es das Ziel unserer Europäischen Bürgerinitiative, bis zum 9. September 2013, die 2 Millionen Unterschriften zu erreichen. Das Ziel der EU-Kommission bleibt es aber weiterhin, „[…] die weitere Entwicklung im Wassersektor aufmerksam zu verfolgen]“. Wir unterstützen deshalb auch weiterhin die Aktion „Wasser ist ein Menschenrecht“.
Die an HDS home Beteiligten bekundeten ihre Unterstützung an der Europäischen Bürger Initiative (EBI):
Wir sind der Meinung, dass Wasser und sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht sind ! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware !
Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert.
Diese EU-Rechtsvorschriften sollten die Regierungen dazu verpflichten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung sicherzustellen. Wir stellen nachdrücklich folgende Forderungen :
Die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Bürger und Bürgerinnen das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung haben.
Die Versorgung mit Trinkwasser und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen darf nicht den Binnenmarktregeln unterworfen werden. Die Wasserwirtschaft ist von der Liberalisierungsagenda auszuschließen.
Die EU verstärkt ihre Initiativen, einen universellen Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung zu erreichen.