Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Makro mit dem 50 mm an der D7000

Nach den ers­ten Aufnahmen mit der neuen Festbrennweite an der D7000, wir berich­te­ten dar­über, hier­mit Versuche im Nahbereich :

Brennweite 50mm, ISO 100 f/5.6 1/200
Brennweite 50mm, ISO 100 • f/5.6 • 1/200 (Freihand)

Hummel und Biene
Brennweite 50mm, ISO 100 • f/6.3 • 1/250 (Freihand)

Für ein nicht spe­zi­ell auf den Makrobereich aus­ge­leg­tes Objektiv, gefal­len mir die Abbildungseigenschaften durch das NIKKOR AF‑S 50mm f/1.8G aus­neh­mend gut. Das Bokeh emp­finde ich als sehr gelun­gen und anspre­chend für den Betrachter.

Welche Steigerungen in der Abbildungsleistung durch ein spe­zi­el­les Makro‑, wie zum Beispiel das auf mei­ner inter­nen Wunschliste befind­li­chen Nikon AF‑S Micro-NIKKOR 105mm 1:2.8G VR, dabei noch mög­lich, wage ich nur zu erahnen.

HDS

Menschen im Hotel

Die Sommerausgabe vom sis­terMaga­zine ist erschie­nen. 

Das Hauptthema des sisterMag ist „Menschen im Hotel“, inspi­ri­tiert von Vicki Baums gleich­na­mi­gen Roman.

sisterMAG N8

Wie in einem Grand Hotel gibt es viele Zimmer mit den unter­schied­lichs­ten Themen : tolle Bademoden, illus­trierte Presse, Blogger im Hotel und vie­les mehr. Man kann durch das Magazin blät­tern, als wenn man von einem Zimmer zum ande­ren gehen würde. Der erste Eindruck ver­spricht wie­der eine abwechs­lungs­rei­che Lektüre, wie wir es von Thea und Toni gewöhnt sind.

Mich wird diese Sommerausgabe in meine vor mir lie­gende MiniAuszeit beglei­ten.  bhs wünscht ein son­ni­ges und erhol­sa­mes Juliwochenende !

Wasser ist ein Menschenrecht

Auch wenn EU-Kommissar Barnier auf die 1,6 Millionen Unterschriften der Aktion Right2water ! reagiert und ein­ge­lenkt zu haben scheint 1, denn er nimmt den Sektor Wasserversorgung aus sei­nem Richtlinienvorschlag her­aus, bleibt es das Ziel unse­rer Europäischen Bürgerinitiative, bis zum 9. September 2013, die 2 Millionen Unterschriften zu errei­chen. Das Ziel der EU-Kommission bleibt es aber wei­ter­hin,  „[…] die wei­tere Entwicklung im Wassersektor auf­merk­sam zu ver­fol­gen]“. Wir unter­stüt­zen des­halb auch wei­ter­hin die Aktion „Wasser ist ein Menschenrecht“.

Die an HDS home Beteiligten bekun­de­ten ihre Unterstützung an der Europäischen Bürger Initiative (EBI):

Wir sind der Meinung, dass Wasser und sani­täre Grundversorgung ein Menschenrecht sind ! Wasser ist ein öffent­li­ches Gut und keine Handelsware !


Wir for­dern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sani­täre Grundversorgung ent­spre­chend der Resolution der Vereinten Nationen durch­setzt und eine funk­tio­nie­rende Wasser- und Abwasserwirtschaft als exis­tenz­si­chernde öffent­li­che Dienstleistung für alle Menschen fördert.


Diese EU-Rechtsvorschriften soll­ten die Regierungen dazu ver­pflich­ten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine aus­rei­chende Versorgung mit sau­be­rem Trinkwasser sowie eine sani­täre Grundversorgung sicher­zu­stel­len. Wir stel­len nach­drück­lich fol­gende Forderungen : 

  1. Die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten haben die Aufgabe, dafür zu sor­gen, dass alle Bürger und Bürgerinnen das Recht auf Wasser und sani­täre Grundversorgung haben. 
  2. Die Versorgung mit Trinkwasser und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen darf nicht den Binnenmarktregeln unter­wor­fen wer­den. Die Wasserwirtschaft ist von der Liberalisierungsagenda auszuschließen. 
  3. Die EU ver­stärkt ihre Initiativen, einen uni­ver­sel­len Zugang zu Wasser und sani­tä­rer Grundversorgung zu erreichen.

Informationen über die Kampagne

Hiermit bit­ten wir unsere Leser-/innen, sich so wie wir, an die­ser Europäischen Bürger Initiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ zu beteiligen.

  1. hier­über geht es zur Presseerklärung des EU-Kommissars Barnier : „Ausschluss des Wassersektors von der EU-Konzessionsrichtlinie“, vom 21.6.13