Archiv der Kategorie: PlugIn

Hoffentlich nütz­li­che und hilf­rei­che Erweiterungen und Ergänzungen zu WordPress.

Reorganisation und Neugestaltung bei HDS home im Mai

Anlass waren nicht nur die Anforderungen der ab 25. Mai d.J. in Kraft tre­ten­den EU-DSGVO , nein auch der Wunsch nach Veränderungen und Optimierungen bei der Gestaltung und dem Erscheinungsbild von HDS home. Deshalb fin­den heute, ab

1. Mai 2018

umfang­rei­che Veränderungen, ver­bun­den mit vor­über­ge­hen­den Ausfallerscheinungen bei HDS home statt.

  • In Zukunft wer­den wir ein neues über­ar­bei­te­tes Theme verwenden ✔
  • keine RSS-Feeds anbie­ten, ein­ge­tra­gene Leser löschen 
  • die Besonders bemer­kens­werte Links und Linkroll nicht anzeigen ✔
  • Linksammlung zu exter­nen Adressen löschen ✔
  • keine User-Statistik mehr führen ✔
  • Zustimmung für Cookies bei wei­te­rer Nutzung abfordern ✔
  • externe Gravatare nicht mehr verwenden/anbieten und deren Cache löschen ✔
  • Kommentare nicht mehr unmo­de­riert zulassen ✔
  • Kommentatoren über die Nutzung sei­ner Daten infor­mie­ren (WP-GDPR-Compliance) ✔
  • Social-Media Funktionen weit­ge­hend einschränken ✔
  • Google Font API deaktivieren ✔
  • Google Analytics Kontolöschung für HDS-Hamburg und HDS home beantragen ✔
  • bis zur end­gül­ti­gen Löschung Google Analytics Opt-Out installieren/aktivieren ✔
  • Spam nicht mit öffent­li­chen Spamdatenbanken abgleichen ✔

Die Datenschutzerklärung wird dann selbst­ver­ständ­lich auch den ab 25. Mai grei­fen­den Anforderungen angepasst.

Wir ste­hen den anfäng­lich eher nur als drin­gend und zwin­gend erfor­der­li­chen neuen Veränderungen mitt­ler­weile posi­tiv gegen­über, denn auf die­sem Wege wird es jetzt bei HDS home eine Umsetzung der schon seit län­ge­rer Zeit ange­dach­ten Neugestaltung geben.

Es grüßt –

Anpassungen und Optimierungen bei HDS home

Nach dem gest­ri­gen Update auf WordPress 4.2.1, das mit diver­sen Bereinigungen und Optimierungen „unter der Haube“ daher­kam, heute noch Anpassungen und Aktualisierungen bei den hier ver­wen­de­ten Erweiterungen (Plugins).

Dem Besucher/Leser könn­ten ein paar kleine Veränderungen in der Darstellung, im Layout auf­fal­len, dem Mitarbeiter/Verfasser, meh­rere Neuerungen bei der Benutzeroberfläche und im Editor.

Auf einen feh­ler­freien Verlauf auch nach die­sen Überarbeitungen.

HDS

Nachklapp zum Update auf WordPress 3.5

Ein paar Funktionsstörungen sind mit WordPress 3.5 jetzt lei­der doch aufgetreten :

  • NextGEN Gallery 1.9.8 – kann nicht aus­ge­führt wer­den, wegen Fehler in Zeile 319. Abhilfe : Zeile „$term_ids = $wpdb->get_col( $wpdb->prepare("SELECT term_id FROM $wpdb->terms WHERE slug IN ($sluglist) ORDER BY term_id ASC "));" durch Zeile „$term_ids = $wpdb->get_col( $wpdb->prepare(„SELECT term_id FROM $wpdb->terms WHERE slug IN ($slug­list) ORDER BY term_id ASC „, null));“ aus­ge­tauscht 1.
  • TinyMCE Advanced 3.5.8Beiträge kön­nen nicht gespei­chert wer­den. Abhilfe : TinyMCE Advanced 3.5.8 deak­ti­viert. Nach Lösung suchen oder Update abwarten
  • TinyMCE Signature 0.6Beitrag kann nicht erstellt wer­den, dazu Fehlermeldung „Cannot modify hea­der infor­ma­tion – hea­ders alre­ady sent by (out­put star­ted at /home/www/wp/wordpress/wp-includes/wp-db.php:990) in /home/www/wp/wordpress/wp-includes/pluggable.php on line 876″. Abhilfe : TinyMCE Signature 0.6 deak­ti­viert. Nach Lösung suchen, Update abwar­ten oder neues PlugIn mit geeig­ne­ten Funktionen installieren.

Mehr Fehlfunktionen sind mir aktu­ell nicht auf­ge­fal­len, nach Lösungen zu den noch offe­nen Störungen wird gesucht.

HDS

  1. befin­det sich in nextgen-gallery/lib/tags.php