Archiv der Kategorie: PlugIn

Hoffentlich nütz­li­che und hilf­rei­che Erweiterungen und Ergänzungen zu WordPress.

Dem Kinde

Kind mit Gutenberg

Weil es Sinn macht und des­halb nahe liegt, haben wir heute von WordPress Version 4.9.7 auf 4.9.8 aktualisiert.

Denn ver­bun­den ist, mit die­sem obli­ga­to­ri­schen Sicherheits- und Bugfix-Upate (allein 18 fixes zum Thema Datenschutz), auch die pro­be­weise Testphase von Gutenberg, dem neuen Text-Editor bei WordPress.

Dieser Editor – mit dem hier gerade die­ser Artikel ver­fasst wurde – ist der neue Standard Texteditor ab WordPress 5.0.

Es ist (open source) „block­ori­en­tiert“, soll dadurch unter ande­rem auch den bis­he­ri­gen Einsatz von PlugIns erspa­ren und dem Autoren ein kom­for­ta­bles edi­tie­ren, ver­fas­sen, ope­rie­ren und spei­chern von wie­der­keh­ren­den Textblöcken ermög­li­chen. Mit einem inter­nen Verzeichnis aus Überschriften sol­len sich Inhalte bes­ser wie­der­fin­den und ver­wen­den lassen.

Dem Kinde wei­ter­le­sen

Parlament weist zurück

Nachdem wir mit unse­rem Artikel vom 29. Juni die­ses Jah-res Achtung Blogger – Leistungsschutzrecht !, auf die bevor-stehende par­la­men­ta­ri­sche Abstimmung im Europa-Parlament hin­wie­sen, hierzu der heute, am 5.7.2018 aktu­elle Stand :

Mit einer einer Stimmenmehrheit von 318 zu 278, bei 31 Enthaltungen, wurde dem Vorschlag des Rechtsausschusses zur EU-Copyright-Reform eine Absage erteilt.

Mit die­ser Zurückweisung ist der Vorschlag jedoch noch nicht end­gül­tig vom Tisch. Über die Sommerpause kön­nen jetzt die Abgeordneten neue Änderungsanträge aus­ar­bei­ten und dem Parlament, mit ihren Korrekturen zur Stellungnahme im September und einer wei­ter­füh­ren­den Debatte vorlegen.

Parlament weist zurück wei­ter­le­sen

Achtung Blogger – Leistungsschutzrecht !

Nachdem am 20. Juni d.J. ein Ausschuß im Europa-Parlament einen Gesetzesentwurf zur Reform des Urheberrechts ver­ab­schie­det hat, der auch ein neues Leistungsschutzrecht beinhal­tet, sollte sich jeder Blogger, der nach außer­halb des eige­nen Blogs ver­linkt, ein paar Gedanken machen. In Artikel 11 geht es dabei um das Leistungsschutzrecht. Voraussichtlich kom­men­den Monat wird es dem EU-Parlament zur Abstimmung vorgelegt.

Über unsere Maßnahmen in Zusammenhang mit den Auswirkungen der seit 25. Mai d.J. ange­wen­de­ten EU-DSGVO, berich­te­ten wir bereits in Zusammenhang mit unse­rer Reorganisation und Neugestaltung.

Anders als bei der DSGVO geht es hier um kein Gesetz, son­dern um eine EU-Richtlinie, die dann von den natio­na­len Gesetzgebern in natio­na­les Recht umge­setzt wer­den soll. Demnach ist das für uns zwar noch nicht tages­ak­tu­ell, aber den­noch wich­tig, weil dar­aus etwas ent­ste­hen wird, was auch auf uns bei HDS home Auswirkungen haben wird. Bereits am 30.11. 2012 berich­te­ten wir von den sei­ner­zei­ti­gen Maßnahmen der Zeitungsverleger und von unse­ren Reaktionen, Neuerungen und Maßnahmen dazu bei HDS home.

Achtung Blogger – Leistungsschutzrecht ! wei­ter­le­sen