Archiv der Kategorie: Lokstedt

Alltägliches und Besonderes aus dem Stadtteil in Hamburg

Rückkehr nach Lokstedt

Gestern waren sie, wie schon in den ver­gan­ge­nen Jahren, wie­der in Lokstedt ange­kom­men. Seit ein paar Jahren kommt die­ses Paar Graugänse in die nahe mei­ner Wohnung gele­ge­nen Grünanlage.

Graugänse in Lokstedt

Auf dem Nachhauseweg ergab sich die Gelegenheit zum foto­gra­fie­ren. Zum Glück hatte ich mein iPhone dabei, denn so man­che Begebenheit würde in Vergessenheit gera­ten, wenn man sie nicht fest­hal­ten würde.

Nach mei­ner Beobachtung machen Graugänse seit eini­ger Zeit des öfte­ren einen Zwischenstopp in Hamburg, so wie im ver­gan­ge­nen Jahr diese Zwei.  Jetzt bleibt nur noch abzu­war­ten, ob sie in Lokstedt blei­ben, Nachwuchs bekom­men oder ob es sie weiterzieht.

bhs

Training auf Hausstrecke

Heute auf der gewohn­ten Hausstrecke, ver­sucht die bis­he­rige Bestzeit vom 22.4. mit 00:17:07 zu unter­bie­ten, ist mir mit 00:16:47 akti­ver Fahrzeit knapp gelun­gen. Bessere Gesamtzeit wegen gerade begin­nen­der län­ge­rer Rotphase an der Hauptkreuzung, aber lei­der verpasst.

training 2015-04-28 um 12.18.59
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Soweit vor­han­den und befahr­bar, Fahrradwege genutzt. Das alles bei 10 Grad und leich­tem Gegenwind auf der 1,7 km lan­gen Geraden.

HDS

Kann ein Fahrradcode Diebe abschrecken ?

Nicht gestoh­len wäre bes­ser als wie­der­auf­ge­fun­den wer­den. Schon des­halb, am Rahmen deut­lich sicht­bar, eine Fahrradcodierung anbrin­gen lassen.

Am ver­gan­ge­nen Sonnabend wurde am Polizeikommissariat 23 in Lokstedt, eine Codieraktion angeboten.

fcodierung 560

fcodierung 561

Wir haben das Angebot genutzt und unsere Fahrräder mit einer Eigentümer-Identifikationsnummer ver­se­hen lassen.

Der in den Fahrradrahmen gefräste Code setzt sich als soge­nannte E.I.N. (Eigentümer-Identifizierungs-Nummer) aus der ver­schlüs­sel­ten Wohnanschrift sowie den Initialen des Eigentümers zusam­men. Die unge­fähr 0,1 bis 0,2 mm tiefe Fräsung wurde am obe­ren Sattelrohr vor­ge­nom­men und ist damit auf einen Blick sicht­bar. Der Datencode lässt einen Rückschluss auf den recht­mä­ßi­gen Eigentümer zu.

Weitere Informationen und Termine zur Fahrrad-Codierung „Gelegenheit macht Diebe“, gibt es auch auf der Seite der Polizei-Hamburg.

Selbstverständlich gehört ein abge­stell­tes Fahrrad durch ein gutes Schloss gesi­chert und an einen fes­ten Gegenstand ange­schlos­sen, eine zusätz­li­che Abschreckung vor Diebstahl durch eine sicht­bare Fahrrad-Codierung könnte dazu aber hof­fent­lich noch wir­kungs­vol­ler sein.

Team HDS home