Archiv der Kategorie: Update

Am heutigen(!) Montag, Live Berichterstattung zur Keynote

Zur heute, am 11. Juni 2012, in San Francisco statt­fin­den­den, Apple World Wide Deve­lo­pers Confe­rence, wird (auch) bei Mac-TV, den gan­zen Abend, in Form einer Live-Sondersendung von die­sem Ereignis berichtet.

Ab 18:00 Uhr wird mit den Vorberichten, Spekulationen und Analysen bei Mac-TV begonnen.

Hierzu ein Auszug aus dem dort ver­öf­fent­lich­ten Programm :

- 17:00 Uhr : Der Login wird eröff­net. Probieren Sie in Ruhe die neuen Funktionen aus und machen Sie es sich gemütlich.

- 18:00 Uhr : Vorbericht mit einer zacki­gen Analyse aller Gerüchte und Wahrscheinlichkeiten.

- 19:00 Uhr : Live-Report zur Keynote. Wir sen­den die Keynote nicht direkt (weil Apple es nicht erlaubt), son­dern wir sen­den aus unse­rem Frankfurter Studio. Wir prä­sen­tie­ren sekun­den­schnell die neu­es­ten Infos auf Amerika, bespre­chen deren Bedeutung und befra­gen die Zuschauer in vie­len Votings nach ihrer Einschätzung. Diesen Abschnitt der Sendung soll­ten Sie nicht verpassen.

ca. 22:00 Uhr : Große Sondersendung mit allen Neuheiten des Tages. Wir zei­gen die bis dahin bekann­ten Details, zei­gen Bilder, bewer­ten die Ereignisse und dis­ku­tie­ren mit den Zuschauern, ob die Keynote groß­ar­tig oder ein Reinfall war. Viele Votings und Kommentare der Zuschauer. Die genaue Uhrzeit die­ser Sendung ist abhän­gig von der Dauer der Keynote, sodass wir die Startzeit kurz­fris­tig auf der Webseite bekannt geben.

Übrigens, bei Mac-TV wird es ein neues Login-System geben. Wobei sich dabei aber fast alles hin­ter den Kulissen abspielt, denn die Startseite wird genauso aus­se­hen wie die bereits bekannte „schlanke“ Homepage wäh­rend einer Live-Sendung. Auch die Chat-Seite bleibt vom Design so erhal­ten, bis auf wenige Details.

• Auch bei MacTechNews.de wird ab ca. 19:00 Uhr, zur WWDC-Keynote auf einen Live-Ticker umge­schal­tet, mit dem dann zeit­nah über die Geschehnisse von der Entwicklerkonferenz berich­tet wird.

Viele, teil­weise auch nach­voll­zieh­bare Vermutungen, berich­te­ten bereits von den zu erwar­ten­den Neuigkeiten. Sicher schei­nen jeden­falls Bekanntmachungen und Veröffentlichungstermine zu iOS6, OS X 10.8 Mountain Lion und iCloud. Wahrscheinlich, die Aktualisierung der Mac-Modellpalette – wir dür­fen gespannt sein.

Das OS X Lion 10.7.4 ist da

Nicht ver­schwei­gen wol­len wir, dass Apple bereits ges­tern Abend die Aktualisierung auf OS X Lion 10.7.4 1 ange­bo­ten hat und zu dem hier circa 369,5 MB gro­ßen Update auch fol­gende Angaben macht :

Das 10.7.4‑Update wird allen Benutzern von OS X Lion emp­foh­len. Dieses Update behebt all­ge­meine Probleme im Betriebssystem, ver­bes­sert die Stabilität, Kompatibilität, Migration und Sicherheit Ihres Mac. Zu den Verbesserungen gehören :
• Die Option „Beim nächs­ten Anmelden alle Fenster wie­der öff­nen“ ist jetzt nicht mehr dau­er­haft aktiviert
• Die Kompatibilität mit bestimm­ten eng­li­schen USB-Drittanbietertastaturen wurde verbessert
• Dateien wer­den jetzt kor­rekt auf einem Server gesichert
• Die Zuverlässigkeit beim Kopieren von Dateien auf einen SMB-Server wurde verbessert
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT5167?viewlocale=de_DE.
Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung lässt sich der Rechner auf den neu­es­ten Stand brin­gen, wir emp­feh­len aber selbst­ver­ständ­lich wie­der ein MacOSXUpdCombo, das für 10.7.4 unge­fähr 1,4 GB groß ist und hier­über erhält­lich ist.

  1. es schließt mehr als 30 Sicherheitslücken in Systemkomponenten und beinhal­tet angeb­lich auch das Update auf Safari 5.1.7

iOS 5.1.1 ist da

Über die dafür vor­ge­se­he­nen Funktionen bei iPad und iPhone, wird die Softwareaktualisierung auf iOS Version 5.5.1 als ver­füg­bar gemel­det und damit zum Update für diese Gerät ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

iOS 5.1.1

Dieses Update ent­hält fol­gende Verbesserungen und Fehlerbehebungen :

  • • Verbessert die Zuverlässigkeit beim Verwenden der HDR-Option, wenn Fotos über den Sperrbildschirm-Kurzbefehl auf­ge­nom­men werden
  • • Behebt Fehler, die beim neuen iPad Probleme beim Wechsel zwi­schen dem 2G- und 3G-Netzwerk ver­ur­sa­chen könnten.
  • • Behebt Fehler, die in man­chen Situationen die AirPlay-Videowiedergabe beein­träch­tigt haben.
  • • Verbesserte Zuverlässigkeit beim Synchronisieren von Lesezeichen und Leselisten in Safari
  • • Behebt ein Problem, bei dem der Hinweis „Kaufen nicht mög­lich“ evtl. nach einem bereits erfolg­ten Kauf ange­zeigt wurde.

Informationen zum Sicherheitsinhalt die­ses Updates fin­den Sie unter :

http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Der Download erfolgte nach Anforderung und die Installation nach vor­he­ri­gem Backup, hier nicht „on the air“, über iTunes auto­ma­tisch ohne Zutun und schließt sich mit einem Neustart der Geräte ab.