Schlagwort-Archive: ARTE

Geheime Leben der Pilze

… wie Pilze unsere Welt for­men und unsere Zukunft beein­flus­sen. Sie sind in der Erde, in der Luft, in unse­rem Körper. Pilze sind über­all, aber man über­sieht sie leicht. Sie hal­ten uns am Leben, …

Nebenbei sind sie auch einer der wich­tigs­ten Akteure im Videospiel und deren aktu­el­ler Verfilmung : Last of us.

Eine Frage stellt sich mir, ist es mög­lich das Pilze mutie­ren und sich unse­res Körpers und des Verstandes bemäch­ti­gen ? Die eine oder andere Antwort auf viele wei­tere Fragen geben viel­leicht fol­gen­des Buch und die genann­ten Dokumentationen.

  • Verwobenes Leben : Wie Pilze unsere Welt for­men und unsere Zukunft beein­flus­sen, alles über das geheime Leben der Pilze /Merlin Sheldrake
  • Werden wir von Pilzen regiert ? 42- die Antwort auf fast alles / Arte Mediathek
  • Mehr als Hut und Stiel : wie Pilzforscher an der Zukunft arbei­ten / Arte Mediathek
  • Kartografie des Myzel-Netzwerkes der Pilze / eben­falls bei Arte (noch unge­se­hen)

Die unter­schied­li­chen Dokumentationen kann ich nur emp­feh­len. Denn wir ler­nen nicht nur, dass wir Pilze essen und züch­ten kön­nen. Ihr Myzel kann zur Bewässerung genutzt wer­den, zum ver­bes­sern von ver­seuch­ten Deponie- oder Fabrikböden, es dient der Kommunikation mit Pflanzen und Tieren und vie­len Dingen mehr.

Geheime Leben der Pilze wei­ter­le­sen

Der Schrebergarten

Lilafarbend blühende Christrose

Säen, pflan­zen, jäten : Schrebergärten sind wie­der im Trend. Nicht nur in Deutschland und Frankreich, über­all in Europa tobt das Gartenfieber. Aber woher kommt eigent­lich diese Sehnsucht nach dem Garten und wann haben sich die Schrebergärten entwickelt …

Wer einen Schrebergarten gepach­tet hat oder sich dafür inter­es­siert. Aber auch wer wis­sen möchte, wel­che Länder in Europa noch der Schrebergartenkultur anhän­gig sind oder nicht, dem sei Arte emp­foh­len.

Die angrenzende Kollau im Niendorfer Gehege

Viel Vergnügen beim schauen der Dokumentation wünscht

bhs

Gegen den Strom

Halla ist fünf­zig und eine unab­hän­gige Frau. Doch hin­ter der Fassade einer gemäch­li­chen Routine führt sie ein Doppelleben als lei­den­schaft­li­che Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ führt sie heim­lich einen Ein-Frau-Krieg gegen die lokale Aluminiumindustrie.

Fernsehtipp

Im Jahr 2018 lief die poli­ti­sche Komödie Gegen den Strom von Benedikt Erlingsson auf den Hamburger Filmtagen sowie anschlie­ßend im Abaton Kino. Ich habe die­sen Film lei­der, aus Zeitgründen, ver­passt. Dies Versäumnis habe ich, vor eini­gen Wochen, zum Anlaß genom­men den heu­ti­gen Blogeintrag als Erinnerung zu schreiben.

Wer um 20.15 Uhr keine Zeit hat, bei Arte bleibt der Film noch bis zum 21. Juli 2020 in der Mediathek.

Umweltverschmutzung

Die Aluminiumindustrie auf Island wurde eben­falls von der zwei­ten Staffel der Krimiserie Trapped als Thema auf­ge­nom­men. Derzeit wird diese nir­gendwo kos­ten­los gestreamt. Vielleicht ein­fach für einen spä­te­ren Termin bei einem Streamingdienst vormerken.

Es wünscht einen ver­gnüg­li­chen Filmabend

bhs