Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Beim Apple-Event am 23. Oktober : mehr als nur iPad mini

Es ver­dich­ten sich die Annahmen, dass mit dem deut­li­chen Hinweis in der von Apple ver­schick­ten Einladung zum Medien-Event „We’ve got a little more to show you“, zunächst nur das klei­nere iPad, näm­lich ein iPad mini gemeint sein kann.

Erwartet wer­den aber auch neue Modelle von iMac und Mac mini. Für den Mac mini wird die über­fäl­lige Aktualisierung (zuletzt im Juli 2011) und Ausrüstung mit dem aktu­el­len Intel-Chipsatz erwar­tet. Beim iMac scheint Änderung der Baureihe bevor­zu­ste­hen, denn die Verfügbarkeit im Apple Store steht dafür nicht mehr auf „sofor­tig“. Aus den bis­he­ri­gen Erfahrungen deu­tet das auf die Einführung einer neuen Modellreihe hin.

Der iMac mit 21″ und 27″ (je 2 Varianten) soll dabei wohl auch sein äuße­res Erscheinungsbild deut­lich ver­än­dern und seine Bildqualität durch eine ver­än­derte Konstruktion des Displays noch ver­bes­sern. Die dazu­ge­hö­ri­gen vier Modellnummern für die neue iMac-Baureihe lie­gen wohl schon vor.

Erwartet/erhofft wird auch ein kom­pak­tes 13-Zoll MacBook Pro mit Retina Display.

Es klingt also nach einer mör­de­ri­schen Super-Keynote.

Unsere Freunde von Mac-TV, wer­den in einer Live-Sendung am kom­men­den Dienstag ab 18:00 Uhr, aus­führ­lich über die Erwartungen, Vorstellungen und Ereignisse, im Verlauf ihrer Sondersendung, vor, wäh­rend (ab 19:00 Uhr) und nach der Presseveranstaltung im California Theatre in San Jose berichten.

Wir freuen uns auf die Veranstaltung und sind dabei.

Java für OS X, 2012-006 wird angeboten

Auch aus Sicherheitsgründen emp­fiehlt sich die über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung ange­bo­tene Version. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Java für OS X 2012-006 ver­bes­sert die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kompatibilität durch Aktualisieren von Java SE 6 auf 1.6.0_37.

Mit die­sem Update wird das von Apple bereit­ge­stellte Java-Applet-Plug-In von allen Webbrowsern deinstal­liert. Um Applets auf einer Webseite zu ver­wen­den, kli­cken Sie auf den Bereich „Fehlendes Plug-In“ und laden Sie die neuste Version des Java-Applet-Plug-Ins von Oracle herunter.

Bitte been­den Sie alle Webbrowser und Java-Programme, bevor Sie die­ses Update installieren.

Einzelheiten zu die­sem Update erhal­ten Sie unter http://support.apple.com/kb/HT5493?viewlocale=de_DE.

Näheres zu den Sicherheitsinhalten die­ses Updates fin­den Sie unter http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Das Update ist hier 66,6 MB groß und ver­an­lasst nach der Installation kei­nen auto­ma­ti­schen Rechnerneustart.

Augen auf beim Gerätekauf

Auch aus eige­ner Erfahrung hier noch ein paar Tipps zum Computerkauf. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist …

Nach dem Motto „Augen auf beim Computerkauf“ ist mei­nes Erachtens wie folgt vorzugehen :

  1. es muß sich garan­tiert um die zum Kauf zuge­sagte und ver­ein­barte, aktu­elle Gerä­te­ge­ne­ra­tion handeln.
  2. das Gerät muss neu (neu­wer­tig reicht nicht), unbe­nutzt und noch ori­gi­nal ver­packt sein (siehe Verpa­ckungs­siegel, Aufkleber oder derartiges)
  3. nur „in Origi­nal­ver­pa­ckung“ genügt nicht, kein Vorführ­mo­dell, kein Rückläufer
  4. das Gerät ist dann in Anwe­sen­heit des Kunden vom Verkäufer aus der Origi­nal­ver­pa­ckung zu entnehmen.
  5. Gerät im Laden anschlie­ßen las­sen und begut­achten (insbe­son­dere auch auf Pixel­fehler des Displays ach­ten ; null Pixel­fehler soll­ten selbst­ver­ständ­lich sein!)
  6. Je nach Verkaufs– und Auslie­fe­rungs­um­fang ist zu prü­fen (z.B. über „System­ein­stel­lung“), ob die Ausstat­tung (CPU, RAM, HD, …) mit der Bestel­lung übereinstimmt.
  7. Auf Voll­stän­dig­keit der Zube­hör­teile (Netz­kabel, Tastatur, Maus, Sofware (Betriebs­system DVD, Zusatz­soft­ware, …))
  8. das Gerät vom Verkäufer wie­der in die Origi­nal­ver­pa­ckung zurück­legen lassen.
  9. münd­liche Neben­ab­spra­chen, Zusagen und Verspre­chen des Verkäu­fers ggf. schrift­lich fixie­ren lassen.
  10. bezah­len, mit­neh­men und fertig

Beim Erwerb eines ver­ein­ba­rungs­ge­mäß neuwertigen/gebrauchten Gerätes (Vorführer, Rückläufer), erüb­ri­gen sich selbst­ver­ständ­lich 2. und 3. dementsprechend.