Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Sommerzeit ab Sonntag

Ja, es gibt sie immer noch, die Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit. 

27. März :sommerzeit: Die Sommerzeit gilt vom letz­ten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ, bis zum letz­ten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ. Nach der koor­di­nier­ten Weltzeit UTC, wäre es jeweils um ein Uhr.

Die Uhren sind dann um eine Stunde vor zustel­len – von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr, „dadurch bleibt es dann abends län­ger hell“.

Viele Menschen lei­den unter der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Durch die „geklaute“ Stunde ste­hen plötz­lich nur 23 Stunden, statt der für Aktivitäten und ange­mes­sene Schlafzeit bis dahin gewöhn­ten 24 Stunden zur Verfügung. Der Biorhythmus und die innere Uhr kom­men durcheinander.

Wer Beschwerden beim Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit ver­mei­den will (und es sich leis­ten kann), schläft die ers­ten Tage nach der Zeitumstellung eine Stunde län­ger als sonst. Sollte er sonst immer einen Mittagsschlaf gehal­ten haben (weil er es sich leis­ten konnte), ver­zich­tet am bes­ten eine Woche lang auf sein Nickerchen. Die Anpassungszeit ist indi­vi­du­ell sehr unter­schied­lich und gelingt angeb­lich eini­gen Menschen auch bis zur Umstellung auf die Winterzeit nicht. Medizinisch begrün­det soll sich das Gehirn wohl nach unge­fähr 3 Tagen umge­stellt haben und die hor­mo­nelle und orga­ni­sche Umstellung (ins­be­son­dere die- der Leber) wohl nach 7 – 8 Tagen erfolgt sein.

Chaotische iPad 2 Bestellprozedur

Ab heute Nacht 02:00 Uhr, sollte das iPad 2 über den Apple Store bestell­bar sein. So bestellte ich in der ver­gan­ge­nen Nacht mein iPad 2 :

  • 01:38 Uhr – login mit der Anzeige bestell­bare Artikel – Bestellungen wur­den vom Store jedoch noch nicht angenommen.
  • 02:12 Uhr – Artikelauswahl wird bis zur Kasse über­nom­men – Eingabe von Zahlungsmodus nicht möglich.
  • 02:45 Uhr – Artikelauswahl wird bis zur Kasse durch­ge­führt – Eingabe von Zahlungsdaten wird über­nom­men, jedoch keine abschlie­ßende Bearbeitung möglich.
  • 03:02 Uhr – Serverausfall, Store steht nicht zur Verfügung
  • 03:03 Uhr – Store wurde neu gestartet
  • 03:04 Uhr – Warenkorb leer, alle Artikel ver­schwun­den, Wiederaufnahme nicht möglich.
  • 03:06 Uhr – alle Artikel neu ein­ge­ge­ben und Bestellung abgeschlossen.
  • 03:07 Uhr – Bestätigung zur Bearbeitung und Ankündigung einer E‑Mail dazu erhalten.
  • 03:17 Uhr – Server zum Store off­line, ich gleich danach auch
  • 09:30 Uhr – Bestellungen wur­den offen­sicht­lich drei­fach(!) aus­ge­führt, E‑Mail von 04:11 -, 04:17 – und 05:04 Uhr wei­sen dar­auf hin.
  • 09:35 Uhr – stor­nie­ren der über­flüs­si­gen Bestellungen klappt nicht, denn Store nicht erreichbar.
  • 12:36 Uhr bis 12:40 Uhr – Server über­las­tet, Verbindung uner­war­tet beendet.
  • 13:10 Uhr bis 14:10 Uhr – die über­flüs­si­gen Bestellungen konn­ten erfolg­reich stor­niert werden.

Die Anwendungen im Apple Store sind logisch und ver­ständ­lich auf­ge­baut und wenn der Server nicht der­art stark ausgelastet/überlastet gewe­sen wäre, hät­ten auch die Bestellung und die lei­der erfor­der­lich gewor­de­nen Stornierungen, weni­ger Ärger berei­ten kön­nen. Zu der noch ver­blie­be­nen Bestellung des iPad 2 und Zubehör, wird als vor­aus­sicht­li­ches Versanddatum der 15. April 2011 angegeben.

Die ATI Radeon HD 5770 im Mac Pro

Nachdem ich mir den Kauf eines neuen Mac Pro noch erspa­ren wollte, aber die gra­fi­sche Leistungsfähigkeit mei­nes Rechners gerne mei­nen gestie­ge­nen Anforderungen anzu­pas­sen gedachte, suchte ich nach einer Möglichkeit der zeit­ge­mä­ßen Aktualisierung. Seit März 2009 befand sich im Mac Pro – nach äus­serst unan­ge­neh­men Erfahrungen mit der ATI X1900XT – eine GeForce 8800 GT im Rechner.

Nach diver­sen Recherchen hin­sicht­lich Leistungsfähigkeit und Kompatibilität geeig­ne­ter Grafikkarten, ent­schied ich mich für die ATI Radeon HD 5770. Vorgesehen und bezeich­net ist diese Karte im Apple Store unter

ATI Radeon HD 5770 Graphics Upgrade Kit für Mac Pro (Mitte 2010)

Der ATI Radeon HD 5770 bie­tet 1 GB GDDR5-Speicher, ver­wen­det die PCI Express 2.0‑Schnittstelle und bie­tet zwei Mini DisplayPort Ausgänge und einen Dual-Link-DVI-Anschluss.

Damit also offi­zi­ell für mei­nen älte­ren Mac Pro (MacPro 1,1) eigent­lich nicht vor­ge­se­hen. Ich setzte mich über die Empfehlung hin­weg und pro­bierte es mit die­ser ATI Radeon HD 5770 :


Nach unge­fähr 20 Minuten (incl. staub­saugen im Rechnergehäuse ;)), war die Installation erledigt.
Zeitgleich bin ich von Mac OS X 10.5.8 auf den aktu­el­len Snow Leopard (da noch 10.6.5) umge­stie­gen, denn nur unter SL soll wohl auch mehr Leistung von der 5770 abge­for­dert wer­den können.
Seit eini­gen Wochen erfreue ich mich jetzt des spür­ba­ren Leistungsgewinns die­ser Grafikkarte und ich selbst kann mich zu die­ser Entscheidung nur beglück­wün­schen. :yes: