Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

GPS-Tracks, Waypoints und Pocketnavigation

Wer seine Reisen oder Ausflüge über sein Navigationsgerät plant, Strecken nachfahren möchte und bereits fertige GPS-Tracks sucht, kann sich dazu auch zur Verfügung gestellter Daten aus dem Internet bedienen.

Die Dateien ste­hen für die Formate von Garmin, TomTom, Navigon, Touratech und andere Systeme ganz oder teil­weise zur Verfügung. Sollte eine gewünschte Datei (Route, Track) nicht in dem für das eigene Gerät erfor­der­li­chen Format vor­lie­gen, müsste eine Konvertierung für das zum Gerät pas­sende Format erfolgen.Für die Unterstützung bei Fragen zur Umwandlung in das gerechte Datenformat ste­hen diverse Foren und com­mu­ni­ties zur Auswahl. Meine der­zei­tige Empfehlung ist dazu pocketnavigation.de, wobei andere sicher­lich auch gute Dienste leisten.

Hier gibt es Touren durch GPS-Tracks, zum kos­ten­lo­sen download :

  • Geordnet nach den Kategorien : Touren – Neue Touren – Best bewer­tet – Meist gese­hen biker­szene 

    Verweise und Links
    Die Zusammenstellung der Informationen erfolgte nach bes­tem Wissen und Gewissen.
    Eine Gewähr oder jeg­li­che Haftung für Funktionalität, Aktualität und Richtigkeit kann aber nicht über­nom­men wer­den. Dies gilt auch für die Vollständigkeit oder die Qualität der Links und ins­be­son­dere auch für die Informationen der ver­link­ten Internetseiten der Drittanbieter (inklu­sive Rechtmäßigkeit des Inhaltes).
    Auf die aktu­elle und zukünf­tige Gestaltung und auch auf die Inhalte der ver­link­ten Seiten habe ich kei­ner­lei Einfluss. Deshalb distan­ziert er sich hier­mit aus­drück­lich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung ver­än­dert wur­den.
    Für ille­gale, feh­ler­hafte oder unvoll­stän­dige Inhalte und ins­be­son­dere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung sol­cher­art dar­ge­bo­te­ner Informationen ent­ste­hen, haf­tet allein der Anbieter der Seite, auf wel­che ver­wie­sen wurde, nicht der­je­nige, der über Links auf die jewei­lige Veröffentlichung ledig­lich ver­weist.
    Die Reihenfolge der Links stellt keine Wertung oder Wertigkeit dar.

  • Leser-/ und Aboservice durch GPS-Daten & Roadbooks motor­radund­rei­sen
  • Wegpunkt-Dateien aus­ge­wähl­ter deut­scher und euro­päi­scher Touren rei­se­mo­tor­rad
  • Traumstrecken fürs Navi – mehr als 50 Motorradtouren in den schöns­ten Motorradregionen Europas tou­ren­fah­rer 
  • Alpenpässe, Schotterpisten und andere Ziele (nicht nur) für Motorradfahrer alpen­rou­ten
  • Zu den Reiseberichten pas­sende Tracklogs und GPS Daten in den unter­schied­lichs­ten Formaten biker-reise
  • Karten, Routen und Tracks pocket­na­vi­ga­tion
  • GPS-Routen : Niedersachsen – Hessen – Nordrhein Westfalen – Sachsen – Thüringen – Alpen – Spanien – Schottland majae­ger
  • GPS-Touren zum Download für „MapSource“ im Format mps/gdb marcel-touren
  • Passdaten und Routendaten für MapSource, Motorrad-Tourenplaner und TomTom fjr-tourer
  • Waypoints und Tracklogs von GPS und Mopped nach Beschreibungen bei raus­fah­rer
  • Tourentipps und Routen, gefah­ren von Tourendeddy tou­ren­deddy
  • Softmaschine, Motorrad-Tourenplanung mit GPS Streckenvorschlägen und ‑Beschreibung soft­ma­schine
  • GPSies – Tracks for Vagabonds gpsies
  • Tracks, Trailrunning, Maps und Waypoints mit Live GPS Tracking/Live GPS Logger bie­tet OpenGPSTracks
  • GPS-Tracks für Mountainbike, Wandern, Fahrrad, Klettern, u.v.m. gps-tour
  • GPS Track Viewer, wan­dern mit GPS, Anzeige von GPS Tracks, Routen und Waypoints bei wan­dern mit gps


GPS-Tracks fürs iPhone (von GEO-Tracks), gibts über iTunes (bei Apple), hin­ter die­sem Link und ist in der der­zei­ti­gen Version 1.61, kos­ten­los erhältlich.

Dazu aus der Beschreibung zu die­ser App :

Beschreibung

GPS-Tracks fürs iPhone
Multimedia-Tourenführer mit Topokarten für den euro­päi­schen Alpenraum. GPS-Tracks fürs iPhone ist für den Einsatz beim Wandern, Themenpfade, GEO-Cachen, Fahrradfahren, Schneeschuhtouren, Skitouren, MTB, Ortstouren usw konzipiert.


Oder dann doch etwa ohne eigens beschaffte Tracks und Waypoints und selbst auf­be­rei­tete GPS-Daten, ohne große eigene Vorbereitungen und Planungen, an einer fix und fer­ti­gen Motorradtour teilnehmen ?

Dafür gäbe es dann zum Beispiel :

  • Weltweit geführte Motorradtouren, ‑Expeditionen, ‑Trainings und mehr bei edel­weiss­bike

Link läuft ins Leere, wohin er nicht soll, es muss unbe­dingt noch einer hinzu ?

Aperture 3.3 ist da

Mit nicht uner­heb­li­chen Veränderungen, wie z.B. der Einführung einer gemein­sa­men Fotomediathek mit iPhoto (ab 9.3), diver­sen Verbesserungen, wie einer schnel­len Vorschau bei RAW-Dateien und Optimierungen bei Leistung und Stabilität, wird über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, das Update auf Aperture 3.3 angeboten.

Zu dem hier 554,9 MB gro­ßem Update macht Apple fol­gende Angaben :

Neue Funktionen in Aperture 3.3

  • Neue, ein­heit­li­che Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erfor­der­lich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funk­tio­nie­ren über­grei­fend in bei­den Programmen.
  • Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt.
  • Aperture erlaubt jetzt von der Kamera gene­rierte Vorschauen zum schnel­le­ren Durchsuchen von RAW-Dateien unmit­tel­bar nach dem Import.
  • Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktua­li­siert. Es lie­fert Ergebnisse in bes­se­rer Qualität und arbei­tet mit einem brei­te­ren Datenspektrum.
  • Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt.
  • Das Werkzeug „Weißabgleich“ bie­tet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen.
  • Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt.
  • Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hin­zu­ge­fügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund fest­le­gen können.
  • Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop.
  • Eine neue Einstellung ermög­licht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bild­schirm­fül­len­den Browsers.
  • Facebook‑, Flickr- und MobileMe-Alben wer­den jetzt als Miniaturen im Hauptfenster ange­zeigt, wenn Accounts in der Quellliste aus­ge­wählt sind.
  • Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wur­den vorgenommen.
  • Die Quellliste ent­hält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte Objekte, wie zuletzt impor­tierte und zuletzt ange­se­hene Projekte.
  • Die RAW-Feinabstimmung wird nicht mehr stan­dard­mä­ßig im Bereich „Anpassungen“ angezeigt.
  • Gesichter kön­nen jetzt benannt wer­den, indem sie aus der Übersicht „Unbenannte Gesichter“ in vor­han­dene Schnappschüsse auf der Pinnwand bewegt werden.
  • Die Pinnwand „Gesichter“ ent­hält jetzt ein Menü, mit dem Sie die Reihenfolge der Schnappschüsse fest­le­gen können.
  • Die Symbolleiste ent­hält neu eine gestal­tete Monochrom-Quellliste und Symbole.
  • Die all­ge­meine Leistung und Stabilität wurde optimiert.

Die Aktualisierung wird allen Benutzer von Aperture 3 empfohlen.

Dieses Update beinhal­tet zwar einige Anpassungen und Erweiterungen auf die ich schon gehofft und gewar­tet hatte, aber die Aktualisierung wird erst nach einem Erfahrungsaustausch statt­fin­den, denn dafür ist mir die feh­ler­freie Funktion und Stabilität, die­ser für mich wich­ti­gen Anwendung zu erheblich.