Archiv der Kategorie: Kunst+Kultur

Nicht alles was schön ist, ist Kunst und nicht alles was Kunst ist, ist schön.

Druckfrisch im November


Die nächste Ausgabe von Druckfrisch gibt es am 1. November. U.a. mit fol­gen­den Themen : 

Urs Widmer : Herr Adamson 
Auf der Suche nach dem beson­de­ren Buch die­ses Bücherherbstes begeg­net Denis Scheck in der Schweiz Urs Widmer, der sich in „Herr Adamson“ (Diogenes) den wesent­li­chen und unver­än­der­li­chen Dingen des Lebens wid­met. Das Glück begreift, wer dem Tode ent­ron­nen ist : die Macht der Liebe, die Schönheit der Natur und das Geschenk des Lebens. Urs Widmer erzählt vom 94. Geburtstag eines Mannes, dem letz­ten Tag sei­nes Lebens, der Tag, an dem er sich an seine Kindheit erin­nert. Als Achtjähriger wäre er bei­nahe an einer Hirnhautentzündung gestor­ben. Seine Begegnung mit Herrn Adamson, einem alten Mann, den nur er sehen und hören kann, führt ihn an die unter­schied­lichs­ten Orte im Dies- und Jenseits. Ein Märchen für Erwachsene, eine Eloge auf das Leben, eine Improvisation über den Tod – vol­ler phan­tas­ti­scher Begegnungen, unheim­li­cher Szenerien und ein­dring­li­cher Erfahrungen.

David Peace : „Tokio im Jahr Null“
In Tokio trifft Denis Scheck auf einen Vertreter düs­te­rer his­to­ri­scher Kriminalromane : David Peace. „Tokio im Jahr Null“ (Liebeskind) beginnt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, im hei­ßen August 1946. Eine Mordserie ver­ge­wal­tig­ter und erdros­sel­ter jun­ger Frauen erschüt­tert eine Metropole, die ebenso zer­stört ist, wie die Selbstachtung und das Moralempfinden ihrer Bewohner. Die Religion, der Staat, die all­ge­meine Ordnung – alles befin­det sich in der Auflösung. Auf der Suche nach dem Mörder gerät auch Inspektor Minami selbst immer tie­fer in den Sumpf einer Gesellschaft, die von Kälte, Verzweiflung und Gewalt beherrscht wird. Ein Roman nach einer wah­ren Begebenheit, erzählt wie ein Alptraum – denn : „Niemand ist der, der er vor­gibt zu sein.“

Denis Scheck empfiehlt …
Judith Schalanskys „Atlas der abge­le­ge­nen Inseln“ Auch in unse­rer schnel­len, glo­ba­li­sier­ten Welt gibt es immer noch Orte, die schwer zu errei­chen sind. Judith Schalansky hat nun diese Eilande samt wun­der­schö­ner Karten gesam­melt und zeigt „Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und nie­mals sein werde“.


Und dies­mal kom­men­tiert Dennis Scheck die Spiegel-Bestsellerliste : Sachbuch ! Also ein­fach rein schauen oder aufnehmen.



3. Krimifestival in Hamburg


Vom 1. bis 8. November fin­det in Hamburg das 3. Hamburger Krimifestival statt.

Aus sei­nem neuen Kriminalroman „Gewitter über Pluto“, liest Heinrich Steinfest im Rahmen des 3. Hamburger Krimifestival. Moderation Denis Scheck

Ort : LICHTHOF im Altbau, Eingang Edmund-Siemers-Allee/Ecke Grindelallee
Einlass 19 Uhr. Eintritt : 10 €, Tickets.