Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Kartoffelernte 2020

Steckbrief Linda

Das Ursprungsland ist Deutschland, 1974 und 2009 waren die Jahre der Zulassung, sie hat eine gelbe Schale, der Koch typ ist fest­ko­chend und der Speisewert gilt als sehr gut.

Sie ist eine, wenn nicht die belieb­teste Kartoffelsorte in Deutschland.1 Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 
Ich habe auch in die­sem Frühjahr zwei kleine Kartoffeln vor­kei­men las­sen und sie dann ein­ge­pflanzt. Leider musste ich fest­stel­len, auch die dies­jäh­rige Pflanze hat nicht geblüht wie die im ers­ten Jahr mei­nes Kartoffelanbaus. Es liegt schlicht und ein­fach am zu klei­nen, damit nicht geeig­ne­ten Tontopf. Ich fand es schade, denn in ers­ter Linie hatte ich sie gepflanzt wegen der zart weiß-lila anmu­ten­den Blüten, viel­leicht werde ich im kom­men­den Jahr eine andere Sorte neh­men oder eine bereits in einem grö­ße­ren Behältnis gewasch­sene Kartoffelpflanze umsetzen ?
Erntetag
Heute war Der Tag, das Kartoffelkraut war ver­trock­net und ich habe erneut eigene Kartoffeln geerntet.

Kartoffelernte 2020 wei­ter­le­sen

  • 1
    Nach lan­gem Ringen mit einem gro­ßen deut­schen Züchter hat Linda 2009 in Großbritannien eine neue Pflanzkartoffel-Zulassung erhalten.
    Wegen der guten Keimruhe hat sich bei Linda die Vorkeimung bewährt. Die Kartoffeln erhal­ten ihre hohe Qualität bis ins späte Frühjahr. In man­chen Jahren ist die Linda wit­te­rungs­be­dingt nicht mehr rein fest­ko­chend. Das tut jedoch ihrem her­vor­ra­gen­den Geschmack kei­nen Abbruch. 

Morgens im Park

Wie bereits, in den ver­gan­ge­nen Wochen, habe ich auch heute früh eine Runde im Park gedreht.

Dabei habe ich die­ses Foto1Leider kann ich die Pflanze nicht bestim­men. Auch konnte ich nicht dicht genug ran, um die Details bes­ser zu foto­gra­fie­ren auf­ge­nom­men, es gibt die ruhige sowie für mich ange­nehme Stimmung wieder.

Ich werde die mor­gend­li­chen Spaziergänge bestimmt ver­mis­sen, wenn das arbei­ten im Homeoffice endet.

bhs

  • 1
    Leider kann ich die Pflanze nicht bestim­men. Auch konnte ich nicht dicht genug ran, um die Details bes­ser zu fotografieren

Gegen den Strom

Halla ist fünf­zig und eine unab­hän­gige Frau. Doch hin­ter der Fassade einer gemäch­li­chen Routine führt sie ein Doppelleben als lei­den­schaft­li­che Umweltaktivistin. Bekannt unter dem Decknamen „Die Bergfrau“ führt sie heim­lich einen Ein-Frau-Krieg gegen die lokale Aluminiumindustrie.

Fernsehtipp

Im Jahr 2018 lief die poli­ti­sche Komödie Gegen den Strom von Benedikt Erlingsson auf den Hamburger Filmtagen sowie anschlie­ßend im Abaton Kino. Ich habe die­sen Film lei­der, aus Zeitgründen, ver­passt. Dies Versäumnis habe ich, vor eini­gen Wochen, zum Anlaß genom­men den heu­ti­gen Blogeintrag als Erinnerung zu schreiben.

Wer um 20.15 Uhr keine Zeit hat, bei Arte bleibt der Film noch bis zum 21. Juli 2020 in der Mediathek.

Umweltverschmutzung

Die Aluminiumindustrie auf Island wurde eben­falls von der zwei­ten Staffel der Krimiserie Trapped als Thema auf­ge­nom­men. Derzeit wird diese nir­gendwo kos­ten­los gestreamt. Vielleicht ein­fach für einen spä­te­ren Termin bei einem Streamingdienst vormerken.

Es wünscht einen ver­gnüg­li­chen Filmabend

bhs