Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Mehr Erfahrungen mit der GF 8800 GT

Die GeForce 8800 GT packt es doch (noch?) nicht als Upgrade im MacPro (1. Generation) unter MacOSX (10.5.2).

Am Pfingstwochenende hat die erst vor ein paar Tagen instal­liert GeForce ihr ver­mut­lich „wah­res Gesicht“ gezeigt. 🙁
Bilddarstellungen wur­den unter­bro­chen oder unvoll­stän­dig wiedergegeben.
Dann plötz­lich nur noch ein tief­schwar­zer Screen auf dem 23″-CD.
Tastaturbefehle wur­den igno­riert, es half nur noch Ausschalten und anschlie­ßen­der Neustart über den Ein-/Ausschaltknopf.
Nach dem Neustart (Ein-/Ausschaltknopf) dann ein abge­dun­kel­ter Bildschirm mit der mehr­spra­chi­gen Aufforderung :
„Sie müs­sen ihren Computer neu star­ten. Halten Sie dazu die Einschalttaste einige Sekunden gedrückt oder drü­cken Sie die Neustart-Taste.“

Zwei wei­tere Neustarts brach­ten die glei­che Meldung auf den Bildschirm ; so wie auch sich anschlies­sende Slotwechsel.

Erst nach dem ent­fer­nen der Geforce 8800 GT klappte es mit einem voll­stän­di­gen Neustart ohne Abbruch und das dann mit der GeForce 7300 GT als Grafikkarte.

Um andere Hardwarefehler aus­zu­schlies­sen, dann (natür­lich unter Einsatz der „alten“ GeForce 7300 GT) ein anschlies­sen­der gro­ßer Hardwaretest, star­tend von der Leo-CD, zeigte keine (z.B. RAM-Speicher) Fehler an.
Fazit : Ich ver­mute ein ther­mi­sches Problem bei der GeForce 8800 GT.
Es begann es mit einem fla­ckern auf dem Display ; ähn­li­che Symptome sind mir noch von der ATI X1900 XT in der Erinnerung ; die hier seit Monaten unnütz herumliegt.

Diese Grafik-Karte geht nach nur weni­gen Tagen im Gebrauch, umge­hend zurück an Apple.

Die GF 8800 GT im Einsatz

Seit zwei Tagen habe ich diese NVidia (vor­her X1900 XT und 7300GT) und jetzt hier im MacPro (1. Generation).
Mit der gra­fi­schen Darstellung bin ich, ganz beson­ders im Vergleich zur vor­he­ri­gen 7300GT, sehr zufrie­den. Wobei sie natür­lich etwas mehr Geräusch erzeugt als die davor lüf­ter­lose 7300er ; aber deut­lich weni­ger hör­bar als die X1900 XT. 😉
Sehr ansehn­lich auch beim dad­deln mit WoW unter vol­ler Texturauflösung, – Umgebungsdetails, – Entfernung und – Dichte.
Mit mei­nen Restanwendungen (z.B. Photoshop) unter Tiger 10.4.11 muß ich wohl nach umstöp­seln des Monitors mit der 7300er wei­ter­ar­bei­ten ; die bleibt also auch wei­ter­hin im Rechner – kein Problem, denn genü­gend Steckplätze sind noch frei.

Im Betrieb unter WinXP gibts lei­der Probleme. Der von NVidia für die GT unter XP ange­bo­tene Treiber (Vers. 169.21) lässt sich zwar instal­lie­ren, fin­det dann aber keine ver­wend­bare hard­ware und die GT bleibt damit uner­kannt ; aller­dings wird immer­hin ein hoch­auf­lö­sen­der Bildschirm ange­zeigt, aber es ruckelt bei Mausbewegungen, beim scrol­ling oder Fenstertransaktionen (öff­nen, schlie­ßen, ver­schie­ben) noch ganz fürchterlich.

1. Mai, 19:26 Uhr – Der wert­volle Tipp im Journal bei MTN

„Man nehme V174.xx http://www.nvidia.com/object/winxp_174.74.html“

hat es gebracht. Nach Installation die­ses Treibers (beta) jetzt auch unter WinXP sehr schöne gra­fi­sche Auflösung, die wohl alle Qualitäten/Möglichkeiten der GeForce zeigt und ausschöpft.

Arbeitsmotivation

Gefunden und für „gut“ befunden :

„ARBEITSMOTIVATION
Falls du heute mal wie­der einen die­ser „Ich-hasse-meinen-Job“-Tage
hast, ver­su­che es damit :

Geh nach Feierabend in eine Apotheke und geh zu den Fieberthermometern.
Kauf ein Analthermometer der Marke „Johnson & Johnson“

(ver­si­chere dich, dass es die­ser Hersteller ist!).
Wenn du zu Hause bist, schließe deine Türen ab, steck dein Telefon aus und
stell die Klingel ab. Du darfst nicht gestört wer­den ! Zieh dir bequeme
Kleidung an und mache es dir in dei­nem Bett so rich­tig gemütlich.

Jetzt öffne die Packung und nimm das Analthermometer zur Hand. Leg es
vor­sich­tig neben dich auf das Bett, sodass es nicht beschä­digt wird. Nimm
nun die Packungsbeilage her­aus und lies sie Dir durch.

Du wirst auf den fol­gen­den Satz sto­ßen : „Jedes Analthermometer der Marke
„Johnson & Johnson“ ist per­sön­lich getestet.“

Nun schließ deine Augen und wie­der­hole den fol­gen­den Satz fünf­mal laut :
„Ich bin so glück­lich, dass ich nicht in der Qualitätskontrolle bei der Firma
„Johnson & Johnson“ arbeite!!“.

Merke : Es gibt immer irgendwo jeman­den, mit einem schlech­te­ren Job als
dei­nen ! In die­sem Sinne noch viele schöne Arbeitstage.“