Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Aktualisierung auf iTunes 10.6

Nachdem nun mit der heu­ti­gen Vorstellung des iPad„3″ auch erwei­terte Möglichkeiten durch iTunes erfor­der­lich wur­den, liegt auch schon heute eine Aktualisierung vor. Das neue iTunes 10.6 kann über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung geholt wer­den und ist 81,4 MB groß. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

iTunes 10.6 unter­stützt jetzt die Wiedergabe von 1080p HD-Filmen und Fernsehsendungen aus dem iTunes Store.

Diese Version umfasst außer­dem Verbesserungen für iTunes Match, zu denen unter ande­rem Folgende gehören :

  • • Verbesserter Abgleich von Musiktiteln
  • • Optimiertes Handhaben, Laden und Anzeigen von CD-Covern
  • • Optimierte Wiedergabe von Musiktiteln über iCloud (keine Aussetzer mehr)

Weitere Informationen zu den Apple-Sicherheitsupdates fin­den Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

Die hier genann­ten, ver­spro­che­nen Optimierungen las­sen mir ein Update als äußerst sinn­voll erscheinen.

Heutige Berichterstattung zum Apple Event

Heute Abend fin­det das Apple Event „We have some­thing you really have to see. And touch.“ statt. Diverse Gerüchte berich­ten von der Vorstellung eines iPad „3“, -„HD“,-„4G“, oder „2S“; wie dem auch sei – es wird ein neues iPad geben.

Das Event fin­det im Yerba Buena Center in San Francisco, Kalifornien statt und beginnt um 19 Uhr nach unse­rer Zeit.

Sicher scheint dabei ein Retina Display, ein neuer Prozessor für ver­bes­serte Grafikleistung und kleine Anpassungen im Design. Wie auch immer, berich­ten wer­den, ent­we­der mit Live Ticker oder per direk­ter Berichterstattung :

machtechnews.de – Live-Ticker

Apple TV – Sendebeginn ab 18:00 Uhr mit Vorberichten, Gerüchten, Spekulationen, ab 19:00 Uhr Keynote-Report.

Wir dür­fen gespannt sein.

Festplattentausch im MacBook Pro

Nach fünf Jahren tadel­lo­ser Arbeit im MacBook Pro (2007), war es aus Datensicherheits-/ und Komfortgründen ange­sagt, die interne Festplatte im Rechner aus­zu­tau­schen. Nach fünf Jahren sind die Festplatten schnel­ler und im Verhältnis zur Speicherleistung pro Euro, trotz der aktu­ell immer noch höhe­ren Preise für HD (Auswirkungen der Flutkatastrophe Thailand), auch preis­lich bedeu­tend güns­ti­ger geworden.

Zur Vorbereitung die­ser Aktion wur­den selbst­ver­ständ­lich alle Daten des Mac per Time Machine und zur Herstellung einer start­fä­hi­gen Festplatte, mit Carbon Copy Cloner auf der sepa­ra­ten Partition einer exter­nen, mit FireWire 800 ver­bun­de­nen, aus­rei­chend gro­ßen HD gesichert.

Als Werkzeug soll­ten pas­sende Schraubendreher, näm­lich ein TORX® T6 und ein Phillips PH00 zur Verfügung stehen.

Die hier in der Reihenfolge des Arbeitsablaufs foto­gra­fisch doku­men­tier­ten Vorgänge, set­zen mei­nes Erachtens eine mitt­lere Begabung im Umgang mit emp­find­li­cher Technik vor­aus und die Anforderungen sind bei der Beachtung von etwas Sorgfalt im Umgang mit sehr klei­nen Schraubverbindungen eher gering. Über YouTube sind auch diverse, gut gemachte Film-/Tondokumentationen zum Umgang mit dem MacBook Pro beim Festplattentausch abrufbar.

Nach dem Zusammenbau (flä­chige Schraubverbindungen über Kreuz anzie­hen) und Überprüfung der Spaltmaße, Schlitze und Abstände beim MacBook Pro, habe ich den Rechner nach Verbindung mit der exter­nen Festplatte gestar­tet, die neue interne Festplatte mit „Mac OS Extended (jour­naled)“ for­ma­tiert und über Corbon Copy Cloner den damit ursprüng­lich gesi­cher­ten Stand auf den Mac gebracht.

Die Auftraggeberin ist jeden­falls mit dem Arbeitsergebnis, in Form ihres neu aus­ge­stat­te­tem MacBook Pro, sicht­lich zufrie­den – und ich bin es auch 😉