Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Apple Store, 60313 Frankfurt

Neueröffnung Apple Store Frankfurt, am Sonnabend

(nach Absage wegen orga­ni­sa­to­ri­scher und bau­tech­ni­sche Probleme, die bis zum 5. Dezember 2009 nicht recht­zei­tig gelöst wer­den konnten)

Große Eröffnung

Sonnabend, den 23. Januar 2010 

10:00 Uhr bis 21:00 Uhr 

Apple Store, Große Bockenheimer Straße 30, 60313 Frankfurt … und damit sind es – wären es – nach München und Hamburg nun 3.

:bravo:

Oberhafen-Kantine im Frühjahr 2010

Bei HDS home wurde schon über die Oberhafen-Kantine berich­tet. Heute möchte ich auf die neuen Öffnungszeiten auf­merk­sam machen, diese sind im Frühjahr 2010 :

von Dienstag bis Samstag, jeweils ab 12.00 Uhr. Die Küche hat bis 21.00 Uhr den Herd an. Und es gibt wei­tere Neuigkeiten : seit Oktober 2009 gibt es Hamburger Weißwurst, nach einem fran­zö­si­schen Rezept her­ge­stellt. Und die :

Oberhafen-Kantine goes Art

Am Sonntag, den 20. September 2009, wurde das Kunstwerk der Oberhafen-Kantine, ein 1:1‑Nachbau, ein­ge­weiht. Baumeister ist der Hamburger Künstler Thorsten Passfeld, der bekannt ist für seine Werke aus Abrissholz, das er sich auf Baustellen, in Containern zusammensucht.
Im nächs­ten Jahr soll sie auf Reisen gehen : zur Expo nach Shanghai, in den New Yorker Central Park – ein mobi­les Kunstwerk, ein Hamburger ‚Botschafter’. Die Mutter aller Coffeeshops und Burgerbuden steht für Werterhaltung, Nachhaltigkeit und Innovation – im Original tra­di­tio­nell seit 1925 mit Nahrung für den Körper, im „Nachbau“ mit Nahrung für den Geist, beide gemein­sam für Orte mit Seele.

Wer keine Zeit hat oder bei dem aktu­el­len Wetter nicht raus möchte, der werfe doch einen Blick auf die Oberhafen-Kantine-Homepage.Dort kann man etwas über die Tradition der Kantinen und Hafenklappen nach­le­sen, so erfährt man wer Anita war und etwas über den Klubraum.

maywest-sig

Apple Tablet am 27. Januar

Sich immer mehr ver­dich­ten­den Gerüchten fol­gend, wird Apple am 27. Januar 2010 das lange erwar­tete Tablet vorstellen.
Es soll laut „Analysten“ bis zu 1000 US-Dollar kos­ten, in zwei unter­schied­li­chen Gehäuse-Materialien – ver­mut­lich ver­gleich­bar mit MacBook und MacBook Pro – zur Verfügung gestellt wer­den und könnte im März d.J. zur Auslieferung kom­men. Was man sich dar­un­ter so vor­stel­len könnte und an wel­che Einsatzmöglichkeiten dabei gedacht wer­den, geht aus dem nach­fol­gen­den Video zu einem Prototypen von Bonnier hervor.

Mag+ from Bonnier on Vimeo.

Weitere Erklärungen zu den Funktionsweisen und dem Aufbau, mit die­sem Link als Beispiele zum Prototyp.