Archiv der Kategorie: Termine

Tage, die mensch sich vor­mer­ken kann.

Heute (Montag) Live-Sendung bei Mac-TV

Nicht nur weil die sonst immer sonn­tags statt­fin­dende, gest­rige Sendung auf heute ver­scho­ben wurde, gibt es am heu­ti­gen Montag Mac-TV. Hierzu macht man dort fol­gende Angaben :

Aktuell

Heute Live-Sendung mit dem neuen iMac

Heute sen­den wir aus­nahms­weise mal am Montag, da wir unse­ren Sonntags-Termin um einen Tag ver­scho­ben haben. Ab Uhr 19 geht’s los. Eines der Themen wird der neue iMac 27″ sein, der inzwi­schen an uns gelie­fert wor­den ist. Wir wer­den das neue und das frü­here Modell vergleichen.

Voraussichtlich wer­den wir auch in der nächs­ten Woche den Sonntags-Termin ver­schie­ben, genauere Infos fol­gen noch. Wer’s ganz aktu­ell haben will, abon­niert unse­ren Twitter-Kanal unter „@mac_tv“.

Wir freuen uns und sind dabei.

HDS home

Dackeldame Daisy

Es heißt, wenn der Dackel in den Spiegel schaut, sieht er einen Löwen.

Das traf bestimmt auch auf die Dackeldame Daisy 1 zu, denn sie war sehr mutig, aber auch eigen­wil­lig und stur. Und sie konnte tat­säch­lich stun­den­lang vor dem Flurspiegel lie­gen und sich selbst beob­ach­ten. Diese Vorliebe gab sie an ihren Nachwuchs weiter.

CIMG5574

Der Dokumentarfilm Dackel ! Kleiner Hund ganz gross läuft am Sonntag den 10.02.13, um 22.30 Uhr auf Arte

Für Fans die­ser Hunderasse ein Pflichttermin. Aber viel­leicht auch für uns Andere, denn der Dackel ist fast völ­lig aus dem Straßenbild ver­schwun­den, was schade ist !

bhs

  1. die­ses Foto zeigt Daisy und einen ihrer Söhne, wäh­rend einer Renovierungspause, beim Spaghetti essen. Aufgenommen wurde die­ses Foto am 29. April 1979.

Treffpunkt Tante Clara

So lau­tet der Titel der aktu­el­len Ausstellung in der SUB Hamburg. Aber wer war Tante Clara bzw. Clara Benthien, wel­che Rolle spielte Benthiens Weinprobierstube in der Hamburger Kulturszene in den Jahren 1925 – 1944.

Die mit den unter­schied­lichs­ten Exponaten ange­rei­cherte Ausstellung, zeigt 51 Jahre nach dem Tod Clara Benthiens, viele bis­her unver­öf­fent­lichte Dokumente und Briefe. 1

Wer sich für das Leben in die­sen Jahren im Umfeld vom Thalia-Theater, der Hamburger Kunsthalle, den Hamburger Kammerspielen oder Personen wie Conrad Veidt, Ernst Rowohlt, Marianne Hoppe inter­es­siert, dem sei diese Ausstellung empfohlen.

bhs

  1. Hamburger Briefträgern reichte die Adresse Tante Clara, Hamburg / Germany für die Zustellung der Post aus