Archiv der Kategorie: Update

Aktualisierung von iPhoto ’11

Über den App Store wird die Version 9.1.5 für iPhoto ‘11 angeboten.

Mit dem hier 762,10 MB gro­ßen Update, wer­den Verbesserungen in der Kompatibilität, Stabilität und Leistung ver­spro­chen. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

    • Der Datumsbereich jedes Ereignisses wird jetzt ent­spre­chend aktua­li­siert, um Änderungen wider­zu­spie­geln, die über den Befehl „Datum und Uhrzeit“ an den Fotos vor­ge­nom­men werden.
    • Es wurde ein Problem beim Scrollen in der Fotoübersicht beho­ben, wenn Ereignistitel ange­zeigt werden.
    • Es wurde ein Problem beho­ben, auf­grund des­sen Ken Burns-Animationen nicht kor­rekt auf Fotos in einer gespei­cher­ten klas­si­schen Diashow ange­wen­det wurden.
    • Beim Löschen von Fotos aus einem Web-Album über das Kontextmenü wer­den diese jetzt aus dem Album, nicht jedoch aus der Mediathek entfernt.
    • Es wurde ein Problem beho­ben, bei dem Anpassungen für das Beschneiden nicht von einem Foto ent­fernt wer­den konn­ten, wenn der Befehl „Zurück zum Original“ ver­wen­det wird.

Einschließlich down­load dau­erte die Aktualisierung hier unge­fähr vier Minuten. Nach dem Neustart von iPhoto ‘11, fal­len einige opti­sche Anpassungen in der lin­ken Spalte „Mediathek“ auf.

Die „schnelle Nummer“

… dies­mal zu einem Firmware-Update eines Philips-TV aus der 7000er Serie, wel­ches von HDS ja hier schon mehr­fach beschrie­ben wurde. Jetzt wollte ich es auch ein­fach wis­sen wie das so funk­tio­niert und habe es mal selbst aus­pro­biert, was ich hier­mit beschreibe.

Über das Konfigurationsmenue mei­nes Fernsehers ermit­telte ich die sich in dem TV befin­dende momen­tane Software-Version.

1. mit dem Computer (hier ein Mac) die Homepage von Philips auf­ge­ru­fen und dort über Produkte -> Fernseher -> 7000er Serie bis Support durch­ge­klickt, um dort fest­zu­stel­len, ob eine aktu­el­lere Software-Version vorliegt.

2. aktu­elle Firmware (ist eine .zip Datei) per down­load geholt, ent­packt und auf dem USB-Stick gespei­chert.

In den USB-Port des aus­ge­schal­te­ten Fernseher den USB-Stick ste­cken und das Gerät ein­schal­ten. Nach kur­zer Zeit star­tet auto­ma­tisch die Software-Aktualisierung.
Jetzt nur noch den Bildschirmanweisungen gefolgt …
Den Fernseher wie­der ein­ge­schal­tet, das Konfigurationsmenue auf­ge­ru­fen und als Erfolgskontrolle die jetzt aktu­elle Software-Version ermittelt.

Fertig war, ohne das schrei­ben die­ses Artikels, aber ein­schließ­lich Fotos machen, nach unge­fähr 20 Minuten, diese „schnelle Nummer“.

Anmerkung : das Ganze zum ers­ten mal gemacht und alles hat, auch dank der vor­bild­li­chen Anleitung auf der Philips Homepage, vor­züg­lich geklappt.

Apple bietet iTunes 10.3 an

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird die Version 10.3 von iTunes angeboten.

Das iTunes 10.3 ist 75,8 MB groß und beinhal­tet laut Beschreibung durch Apple, fol­gen­den Erweiterungen, Veränderungen, Bereinigungen :

Neu in iTunes 10.3

Endlich da : iTunes in der Cloud beta. Mit iTunes gekaufte Musik erscheint auto­ma­tisch auf all Ihren Geräten. Außerdem kön­nen vor­he­rige iTunes-Käufe erneut gela­den wer­den. Überall, jederzeit.

• Automatische Downloads. Wenn Sie Musik mit einem belie­bi­gen Gerät oder Computer kau­fen, kön­nen Sie diese auto­ma­tisch auf Ihren Mac und Ihre iOS-Geräte kopieren.

• Vorherige Käufe laden. Laden Sie Ihre zuvor gekauf­ten Musiktitel kos­ten­los erneut. Ihre Einkäufe sind auf Ihrem Mac im iTunes Store und auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch in der iTunes-App ver­füg­bar. Vorherige Käufe kön­nen nur dann erneut gela­den wer­den, wenn sie wei­ter­hin im iTunes Store erhält­lich sind.

Mit iTunes 10.3 gibt es jetzt auch Bücher im iTunes Store, sodass Sie auf Ihrem Computer Bücher ent­de­cken und kau­fen kön­nen und sie dann auto­ma­tisch in iBooks auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch laden kön­nen. Diese Version ermög­licht Ihnen auch, die Funktion „Automatische Downloads” für Apps und Bücher zu ver­wen­den sowie zuvor gekaufte Apps und Bücher von Ihrem Computer oder iOS-Gerät zu laden.

Informationen zum Sicherheitsinhalt die­ses Updates fin­den Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Entgegen der obi­gen Angabe wurde auto­ma­tisch auf iTunes 10.3.1 (55) instal­liert, ein ver­mut­li­cher (konnte hier noch nicht fest­stell­bar gewe­se­ner) Synchronisationsfehler zu iPad, iPhone und iPod touch der Version 10.3, wurde damit dann wohl behoben.