Archiv der Kategorie: Zeitvertreib, Hobby und Passion

Das Leben besteht nicht aus Arbeit allein.

Fahren Frauen anders ?

Männliche Autofahrer behaup­ten die­ses schon seit Jahrzehnten. Ob es stimmt, kann ich als füh­rer­schein­lose Frau nicht abstrei­ten oder bestätigen.

Frauen fah­ren ganz anders Rad als Männer, sind Nynke de Jong und Marijn de Vries über­zeugt : Wir ver­ste­hen nicht jedes Ortsschild als Aufforderung, uns in einem Sprintduell zu mes­sen. Und wir hal­ten schon mal gar nichts davon, näch­te­lang im Internet nach den ulti­ma­ti­ven Laufradsätzen zu fahnden.

Dies Zitat stammt aus dem Buch : Frau & Rennrad : Handbuch für die Hobbyradsportlerinn von Marijn de Vries und Nynke de Jong. Ein Rennrad fahre ich nicht, aber nach mei­nen ers­ten Eindrücken kann ich bestä­ti­gen, Männer fah­ren anders. Natürlich nicht alle Radfahrer, aber es ist schon auf­fäl­lig, dass Männer die häu­fig mit einem Rennrad unter­wegs sind, auch auf noch so schlech­ten Fahrradwegen, stark fre­quen­tier­ten Fußwegen oder rote Ampeln igno­rie­rend eher flott fah­ren und gerne von rechts über­ho­len. Man trifft sich dann aber häu­fig an der nächs­ten Ampel wie­der. Da die Lektüre des Buches noch vor mir liegt, kann ich über den wei­te­ren Inhalt nur den Klappentext her­an­zie­hen. Aufmerksam bin ich auf das Buch auf Grund des Covers gewor­den und durch den Umstand, dass wenn man in einer Buchhandlung bei den Radfahrbüchern stö­bert, keine bis wenige Titel von Frauen findet.

Die Darstellung in Zeitschriften ent­spricht auch sel­ten mei­nen eige­nen Vorstellungen, denn ich finde mich in Berichten über Fahrradmode nicht wie­der, wenn eine Frau im engen Fahrradhosenrock und sehr hohen roten Plateauschuhen vor einem Rennrad abge­bil­det wird. Deshalb bin ich mal gespannt, was zwei Frauen über das Rennradfahren schrei­ben, denn vie­les wird auch auf nicht­renn­rad­fah­rende Frauen zutref­fen. Und viel­leicht auch auf Männer ? Egal ob man mit einem Holland‑, City‑, Trekking‑, Cross- oder einem Reiserad unter­wegs ist.

bhs

In fremden Gärten !

Wenn ich es genau nehme, ist jeder Garten für mich fremd. Wie allen Lesern von HDS home bekannt sein dürfte, habe ich kei­nen Garten son­dern nur einen klei­nen Balkon, mag aber gerne Gartenbücher- ‑Blogs und ‑Zeitschriften lesen. Meine neu­este Lieblingszeitschrift ist Frisch aus dem Garten. Dabei han­delt es sich um eine für mich gelun­gene Mischung aus Garten- und Kochzeitschrift. An ihr gefällt mir die Aufmachung, das Layout, das Papier und das unauf­ge­regte Innere.

Vielleicht liegt es daran, dass die Chefredakteurin Anja Klein schon lange einen mei­ner Lieblinggartenblogs Der kleine Horrorgarten betreibt. Dieser Blog zeich­net sich durch seine Vielfältigkeit der Themen und seine anspre­chende Machart aus. Es gibt Back- und Kochrezepte, den Ernteticker oder Veranstaltungstipps. Und dann sind da noch die Bienen. Seit April die­sen Jahres ste­hen im Kleinen Horrorgarten zwei Bienenstöcke, diese gehö­ren damit zu der Spezies Bienen in der Stadt. 

Wer sich für die all­jähr­lich statt­fin­dende Chelsea Flowershow inter­es­siert, der ist bei Gartenblick genau rich­tig. Dieser Blog unter­schei­det sich aller­dings in sei­nem Aufbau und sei­ner Machart vom Kleinen Horrorgarten. Gemeinsam haben sie jedoch die beson­dere Einstellung zum Garten, egal ob Haus- oder Schrebergarten. Wer also noch Anregungen für das pflan­zen von Kräutern, Blumen, Gemüse etc. oder gerne Blogbeiträge über Gartenausstellungen liest, der ist bei die­sen bei­den Gartenblogs 1 genau richtig.

bhs

  1. Wer noch Lesetipps braucht, Die Sofagärtnerin hat wel­che !

Rubberman

Wie hier schon berich­tet, war das Team von HDS home am ver­gan­ge­nen Pfingstsonntag zu den Bicyle Days in Altona. Auf dem ange­schlos­se­nen Flohmarkt gab es den Stand von Björn Classen. Er ver­kauft dort sei­nen vom ihm ent­wor­fe­nen, ent­wi­ckel­ten und her­ge­stell­ten Rubberman.

Rubberman

Nach einem Rundgang durch die Ausstellung und stö­bern bei den Flohmarktständen habe ich einen Rubberman erwor­ben. Mir gefiel die inno­va­tive Idee aus recy­cel­tem Traktorschlauch eine Handyhalterung herzustellen.

Noch steckt meine Halterung in der lie­be­voll gestal­te­ten Verpackung und war­tet auf die Montage. Ob ich mein Handy oder Bierflaschen damit trans­por­tie­ren werde steht noch nicht fest. Wenn die Entscheidung gefällt wurde und die erneut dar­über berich­ten. Wer noch Informationen braucht oder an einem Gewinnspiel teil­neh­men möchte, geht am bes­ten auf Rubberman.de oder auf die ent­spre­chende Facebookseite.

bhs