Die Königin

Bei die­ser Austellung der Malerin Sandra Schier steht Die Königin = La Reina im Mittelpunkt ! Die in den Erdfarben gemalte Königin strahlt eine selt­same Ruhe aus.

DSC_3895

Noch bis zum 24. Mai 2013 kön­nen die Bilder bei der Siemens AG Nord, Lindenplatz 2, 20099 Hamburg, Öffnungszeiten : Mo – Fr : 6 – 18 Uhr betrach­tet und gekauft werden.

Einige Bilder kom­men dem Betrachter viel­leicht bekannt vor, sie hin­gen eben­falls in einer Austellung in der + art gal­lery im Jahre 2011. 

Da die Bilder teil­weise im Treppenhaus oder Nebenräumen hän­gen, erge­ben sich merk­wür­dige Kontraste zwi­schen der Kunst und dem Alltag. Dieser schiebt sich u.a. durch Notfallplan, einer Tafel zum Gedenken an John Rabe oder dem Verkehr draus­sen, ins Bild.

bhs

Der Farbklecks der Woche (19.)

magenta – nein, die­ser Farbklecks hat nichts mit einem Telekommunikationsunternehmen zu tun, son­dern mit Wirtschaft+Handel.

Brand eins

Das Wirtschaftsmagazin brand eins 1 setzt sich in der Ausgabe 4/2013 mit „Die Zukunft des Handels“ aus­ein­an­der. Man kann dort eine amü­sante Einkaufsschlacht zwi­schen einer Schwiegermutter und ihrem Schwiegersohn ver­fol­gen, kann nach­le­sen warum Einzelhändler über­le­ben kön­nen (trotz oder gerade wegen der gro­ßen Onlineanbieter) und fin­det Einkaufstipps für Hamburg, wie Herrenausstatter Policke.

Man lernt fast neben­bei etwas über grund­le­gende wirt­schaft­li­che Zusammenhänge und zwar auf eine Art und Weise, wie ich es bis jetzt in kei­nem Wirtschaftsteil von Tages- und Wochenzeitungen gele­sen habe.

Gespannt bin ich auf die aktu­elle Ausgabe 5/2013, deren Titel lau­tet : Greif zu ! Warum Teilen + Tauschen die Wirtschaft vor­an­brin­gen

bhs

  1. Foto vom Titelblatt wurde mit Erlaubnis des Verlages ver­öf­fent­licht

Wilhemsburg – eine Elbinsel, 80 Gärten und eine App

Neben der IBA hat auch die Internationale Gartenbauausstellung eine App veröffentlicht. 

Mit unse­rer App erhal­ten Sie einen kom­plet­ten Überblick über die igs 2013. Im inter­ak­ti­ven Parkplan kön­nen Sie jeder­zeit ihre eigene Position im Gelände und die Standorte von inter­es­san­ten Orten und Gärten in der Nähe her­aus­fin­den. Zu allen Gärten und Orten der igs 2013 erhal­ten Sie umfang­rei­che Hintergrundinformationen. Mit unse­ren span­nen­den Touren erkun­den Sie das Gelände und ent­de­cken viel Wissenswertes und bis­her Unbekanntes.

Die IGS bie­tet, neben den 80 Gärten, eine Welt der Häfen oder den Wasserwelten, ein viel­fäl­ti­ges Programm. Wilhelsmburg zeigt sich von sei­ner neuen Seite, was die Bürger dazu sagen und wel­che Bedenken sie haben, kann im Elbe Wochenblatt Wilhelmsburg nach­ge­le­sen wer­den. Wer Wilhelmsburg kennt, weiß dass diese Elbinsel ihren sehr eige­nen Charme hat, ein Stadteil vol­ler Brüche und mit vie­len Vorurteilen behaftet.

Mit sei­nen 35 Quadratkilometern ist die Elbinsel der flä­chen­mä­ßig größte Stadtteil Hamburgs, gleich­zei­tig mit sei­nen rund 50.000 Einwohnern nur wenig besie­delt. Neben Hochhaussiedlungen, Brachland, den Stadtteil tei­lende Verkehrstrassen, gibt es idyl­li­sche Wasserlandschaften, Reetdachhäuser und vie­les mehr zum erobern.

Wie schon bei der IBA, wird sich der eine oder andere Besuch loh­nen und die App hilft dabei. Also auf nach Wilhelmsburg, egal ob mit der S‑Bahn, zu Fuß oder mit einer Barkasse. 

bhs

Wir gehören zu den Guten