Nicht nur weil die sonst immer sonntags stattfindende, gestrige Sendung auf heute verschoben wurde, gibt es am heutigen Montag Mac-TV. Hierzu macht man dort folgende Angaben :
Heute senden wir ausnahmsweise mal am Montag, da wir unseren Sonntags-Termin um einen Tag verschoben haben. Ab Uhr 19 geht’s los. Eines der Themen wird der neue iMac 27″ sein, der inzwischen an uns geliefert worden ist. Wir werden das neue und das frühere Modell vergleichen.
Voraussichtlich werden wir auch in der nächsten Woche den Sonntags-Termin verschieben, genauere Infos folgen noch. Wer’s ganz aktuell haben will, abonniert unseren Twitter-Kanal unter „@mac_tv“.
Die an HDS home Beteiligten bekundeten ihre Unterstützung an der Europäischen Bürger Initiative (EBI):
Wir sind der Meinung, dass Wasser und sanitäre Grundversorgung ein Menschenrecht sind ! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware !
Wir fordern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert.
Diese EU-Rechtsvorschriften sollten die Regierungen dazu verpflichten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung sicherzustellen. Wir stellen nachdrücklich folgende Forderungen :
Die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle Bürger und Bürgerinnen das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung haben.
Die Versorgung mit Trinkwasser und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen darf nicht den Binnenmarktregeln unterworfen werden. Die Wasserwirtschaft ist von der Liberalisierungsagenda auszuschließen.
Die EU verstärkt ihre Initiativen, einen universellen Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung zu erreichen.
Mit der Nikon D70, legte ich mir im Jahr 2004 meine erste digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) zu. Mit ihrem CCD-Bildsensor (23,7 × 15,6 mm (DX)), bei einer Auflösung von 6,1 Megapixel und dem Nikkor AF‑S DX 18 – 70mm, leistete sie mir mehr als acht Jahre für einige tausend Aufnahmen, gute Dienste. Auch wenn vom äußeren Erscheinungsbild noch als makellos zu bezeichnen, scheint sie im Vergleich mit aktuellen DSLR, von den Möglichkeiten und ihrem Leistungsvermögen in die Jahre gekommen, auch wenn mit ihr immer noch tadellose Aufnahmen gemacht werden können. Immerhin kamen nach ihr bereits die Kamerareihen D70s/D80/D90/D100/D200/D300/, bis die ich mir jetzt erworbene D7000, als Beginn einer neuen Kamerareihen (zwischen D90 und D300s) von Nikon vorgestellt wurde.
Neuzugang in der Fotofamilie im Februar
:alldigicams :
Die jetzt neu angeschaffte D7000, verfügt über beachtliche Möglichkeiten und Leistungsdaten. Der CMOS Bildsensor mit einer möglichen Auflösung von bis zu 16.2 Megapixel, Empfindlichkeitsumfang von 100‑6400 ISO, das Live-View TFT-LCD mit 3″ (921.000 Pixel), zwei individuell programmierbare Aufnahmemodi, zwei Slots für SD Memory Cards und die Möglichkeit Video-Aufzeichnungen in Full-HD, das in einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, sind nur einige Besonderheiten dieser DSLR. Ich erwarb das Kameragehäuse zusammen mit dem AF‑S DX 18 – 105/3.5 – 5.6G ED VR Objektiv, der Software ViewNX2 und umfangreichem Zubehör (Akku EN-EL 15, Ladegerät, Streulichtblende, Abdeckung Zubehörschuh, Gehäusedeckel, Monitorschutz, Gummi-Augenmuschel, Okularabdeckung, Trageriemen, Audio-/Videokabel, USB-Kabel, 324-seitigem Benutzerhandbuch). In den Speicherslots befinden sich je zwei 16GB SDHC Class 10 (Transcend), wobei Slot 1 RAW- und Slot 2 JPEG-Fine Formate speichern.