Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Heute (Montag) Live-Sendung bei Mac-TV

Nicht nur weil die sonst immer sonn­tags statt­fin­dende, gest­rige Sendung auf heute ver­scho­ben wurde, gibt es am heu­ti­gen Montag Mac-TV. Hierzu macht man dort fol­gende Angaben :

Aktuell

Heute Live-Sendung mit dem neuen iMac

Heute sen­den wir aus­nahms­weise mal am Montag, da wir unse­ren Sonntags-Termin um einen Tag ver­scho­ben haben. Ab Uhr 19 geht’s los. Eines der Themen wird der neue iMac 27″ sein, der inzwi­schen an uns gelie­fert wor­den ist. Wir wer­den das neue und das frü­here Modell vergleichen.

Voraussichtlich wer­den wir auch in der nächs­ten Woche den Sonntags-Termin ver­schie­ben, genauere Infos fol­gen noch. Wer’s ganz aktu­ell haben will, abon­niert unse­ren Twitter-Kanal unter „@mac_tv“.

Wir freuen uns und sind dabei.

HDS home

Wasser ist ein Menschenrecht

Die an HDS home Beteiligten bekun­de­ten ihre Unterstützung an der Europäischen Bürger Initiative (EBI):

Wir sind der Meinung, dass Wasser und sani­täre Grundversorgung ein Menschenrecht sind ! Wasser ist ein öffent­li­ches Gut und keine Handelsware !


Wir for­dern die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags auf, der das Menschenrecht auf Wasser und sani­täre Grundversorgung ent­spre­chend der Resolution der Vereinten Nationen durch­setzt und eine funk­tio­nie­rende Wasser- und Abwasserwirtschaft als exis­tenz­si­chernde öffent­li­che Dienstleistung für alle Menschen fördert.


Diese EU-Rechtsvorschriften soll­ten die Regierungen dazu ver­pflich­ten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine aus­rei­chende Versorgung mit sau­be­rem Trinkwasser sowie eine sani­täre Grundversorgung sicher­zu­stel­len. Wir stel­len nach­drück­lich fol­gende Forderungen : 

  1. Die EU-Institutionen und die Mitgliedstaaten haben die Aufgabe, dafür zu sor­gen, dass alle Bürger und Bürgerinnen das Recht auf Wasser und sani­täre Grundversorgung haben. 
  2. Die Versorgung mit Trinkwasser und die Bewirtschaftung der Wasserressourcen darf nicht den Binnenmarktregeln unter­wor­fen wer­den. Die Wasserwirtschaft ist von der Liberalisierungsagenda auszuschließen. 
  3. Die EU ver­stärkt ihre Initiativen, einen uni­ver­sel­len Zugang zu Wasser und sani­tä­rer Grundversorgung zu erreichen.

Informationen über die Kampagne

Hiermit bit­ten wir unsere Leser-/innen, sich so wie wir, an die­ser Europäischen Bürger Initiative „Wasser ist ein Menschenrecht“ zu beteiligen.

Von der DSLR D70 zur D7000

Mit der Nikon D70, legte ich mir im Jahr 2004 meine erste digi­tale Spiegelreflexkamera (DSLR) zu. Mit ihrem CCD-Bildsensor (23,7 × 15,6 mm (DX)), bei einer Auflösung von 6,1 Megapixel und dem Nikkor AF‑S DX 18 – 70mm, leis­tete sie mir mehr als acht Jahre für einige tau­send Aufnahmen, gute Dienste. Auch wenn vom äuße­ren Erscheinungsbild noch als makel­los zu bezeich­nen, scheint sie im Vergleich mit aktu­el­len DSLR, von den Möglichkeiten und ihrem Leistungsvermögen in die Jahre gekom­men, auch wenn mit ihr immer noch tadel­lose Aufnahmen gemacht wer­den kön­nen. Immerhin kamen nach ihr bereits die Kamerareihen D70s/D80/D90/D100/D200/D300/, bis die ich mir jetzt erwor­bene D7000, als Beginn einer neuen Kamerareihen (zwi­schen D90 und D300s) von Nikon vor­ge­stellt wurde.

:all­di­gi­cams :

Die jetzt neu ange­schaffte D7000, ver­fügt über beacht­li­che Möglichkeiten und Leistungsdaten. Der CMOS Bildsensor mit einer mög­li­chen Auflösung von bis zu 16.2 Megapixel, Empfindlichkeitsumfang von 100‑6400 ISO, das Live-View TFT-LCD mit 3″ (921.000 Pixel), zwei indi­vi­du­ell pro­gram­mier­bare Aufnahmemodi, zwei Slots für SD Memory Cards und die Möglichkeit Video-Aufzeichnungen in Full-HD, das in einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, sind nur einige Besonderheiten die­ser DSLR. Ich erwarb das Kameragehäuse zusam­men mit dem AF‑S DX 18 – 105/3.5 – 5.6G ED VR Objektiv, der Software ViewNX2 und umfang­rei­chem Zubehör (Akku EN-EL 15, Ladegerät, Streulichtblende, Abdeckung Zubehörschuh, Gehäusedeckel, Monitorschutz, Gummi-Augenmuschel, Okularabdeckung, Trageriemen, Audio-/Videokabel, USB-Kabel, 324-seitigem Benutzerhandbuch). In den Speicherslots befin­den sich je zwei 16GB SDHC Class 10 (Transcend), wobei Slot 1 RAW- und Slot 2 JPEG-Fine Formate speichern.