… gestern, vor den Toren Hamburgs, an einem Waldrand

©hds
:sprit :


… gestern, vor den Toren Hamburgs, an einem Waldrand

©hds
:sprit :


Seit gestern Abend/heute Nacht bietet Apple über die automatische Software-Aktualisierung, das Mac OS X Update auf 10.5.8 an.
Apple macht dazu folgende Angaben :
„Das 10.5.8 Update wird allen Benutzern empfohlen, die Mac OS X Leopard verwenden. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, sowie Behebungen für :
Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken.
ein Problem, das möglicherweise verursacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen > Monitore erscheinen.
Probleme, die möglicherweise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter : support.apple.com/kb/HT3606.
Informationen zu den Security Updates erhalten Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222.”
Für meinen Rechner (Mac Pro) wäre die automatische Software-Aktualisierung hier 156 MB groß.
Aber ich empfehle ? — ?wie immer ? — ?jedoch das MacOSXUpd Combo, welches in dem Falle einen Umfang von 759 MB hat.
Über diesen Link gäbe es denn das Mac OS X Combo-Update und umfangreichere Informationen, hinter dieser Verlinkung.


So oder so änlich stellte sich mir das Speicherproblem dar :
Fatal error: Allowed memory size of 654321 bytes exhausted (tried to allocate 12345 bytes) in /srv/www/user/bla/blub/file.php on line 123
Folgende Anfrage stellte ich per E‑Mail vor einigen Tagen an meinen Hoster :
[…] Um Speicherverbrauch zu reduzieren, habe ich dafür schon andere Plugins deaktiviert und überflüssiges in meiner SQL-DB gelöscht.
Leider stosse ich dennoch an mein Limit von 32MB und liege derzeit bei 31,07MB (97%) meines Speicherverbrauchs.
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mein memory_limit in der php.ini anheben würden. Auch wenn es „nur“ +8MB wären, würde es mir sehr weiter helfen.
Mit einem Limit von 40MB z.B. würde ich einige Probleme vermeiden und sorgloser in die Zukunft bei meinem Webhoster schauen können. […]
Nachdem meine E‑Mail Anfrage durch meinen Provider unbeantwortet blieb, kümmerte ich mich jetzt intensiver um die Problemlösung mit eigenen Mitteln.
Das schrittweise deaktivieren einzelner PlugIns, um mich an das erlaubte Limit heranzutasten, war meine Übergangslösung, für mich aber nicht akzeptabel.
Das Problem mit dem Speicherverbrauch am Limit (97%) bei 32MB konnte ich jetzt mit dem schreiben einer „php.ini“, mit dem Inhalt :
„memory_limit = „64M““
und einfügen in das „wp-admin“ Verzeichnis, beheben.
Das memory-limit von 64MB wurde offensichtlich übernommen und es wird mir aktuell eine Auslastung von nur noch 48% angezeigt.
