Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Das Mac OS X 10.5.8 ist da

Seit ges­tern Abend/heute Nacht bie­tet Apple über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, das Mac OS X Update auf 10.5.8 an.


Apple macht dazu fol­gende Angaben :
Das 10.5.8 Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die Mac OS X Leopard ver­wen­den. Es ent­hält all­ge­meine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, sowie Behebungen für :
Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken.
ein Problem, das mög­li­cher­weise ver­ur­sacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen > Monitore erscheinen.
Probleme, die mög­li­cher­weise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : support.apple.com/kb/HT3606.
Informationen zu den Security Updates erhal­ten Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222.

Für mei­nen Rechner (Mac Pro) wäre die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung hier 156 MB groß.
Aber ich emp­fehle ? — ?wie immer ? — ?jedoch das MacOSXUpd Combo, wel­ches in dem Falle einen Umfang von 759 MB hat.


Über die­sen Link gäbe es denn das Mac OS X Combo-Update und umfang­rei­chere Informationen, hin­ter die­ser Verlinkung.

Memory Limit Problem gelöst

So oder so änlich stellte sich mir das Speicherproblem dar :

Fatal error: Allowed memory size of 654321 bytes exhausted (tried to allocate 12345 bytes) in /srv/www/user/bla/blub/file.php on line 123

Folgende Anfrage stellte ich per E‑Mail vor eini­gen Tagen an mei­nen Hoster :

[…] Um Speicherverbrauch zu redu­zie­ren, habe ich dafür schon andere Plugins deak­ti­viert und über­flüs­si­ges in mei­ner SQL-DB gelöscht.
Leider stosse ich den­noch an mein Limit von 32MB und liege der­zeit bei 31,07MB (97%) mei­nes Speicherverbrauchs.
Ich wäre Ihnen sehr ver­bun­den, wenn Sie mein memory_limit in der php.ini anhe­ben wür­den. Auch wenn es „nur“ +8MB wären, würde es mir sehr wei­ter helfen.
Mit einem Limit von 40MB z.B. würde ich einige Probleme ver­mei­den und sorg­lo­ser in die Zukunft bei mei­nem Webhoster schauen können. […]

Nachdem meine E‑Mail Anfrage durch mei­nen Provider unbe­ant­wor­tet blieb, küm­merte ich mich jetzt inten­si­ver um die Problemlösung mit eige­nen Mitteln.

Das schritt­weise deak­ti­vie­ren ein­zel­ner PlugIns, um mich an das erlaubte Limit her­an­zu­tas­ten, war meine Übergangslösung, für mich aber nicht akzeptabel.
Das Problem mit dem Speicherverbrauch am Limit (97%) bei 32MB konnte ich jetzt mit dem schrei­ben einer „php.ini“, mit dem Inhalt :
„memory_limit = „64M““
und ein­fü­gen in das „wp-admin“ Verzeichnis, beheben.

memlimit1


Das memory-limit von 64MB wurde offen­sicht­lich über­nom­men und es wird mir aktu­ell eine Auslastung von nur noch 48% angezeigt.