Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Am heutigen(!) Montag, Live Berichterstattung zur Keynote

Zur heute, am 11. Juni 2012, in San Francisco statt­fin­den­den, Apple World Wide Deve­lo­pers Confe­rence, wird (auch) bei Mac-TV, den gan­zen Abend, in Form einer Live-Sondersendung von die­sem Ereignis berichtet.

Ab 18:00 Uhr wird mit den Vorberichten, Spekulationen und Analysen bei Mac-TV begonnen.

Hierzu ein Auszug aus dem dort ver­öf­fent­lich­ten Programm :

- 17:00 Uhr : Der Login wird eröff­net. Probieren Sie in Ruhe die neuen Funktionen aus und machen Sie es sich gemütlich.

- 18:00 Uhr : Vorbericht mit einer zacki­gen Analyse aller Gerüchte und Wahrscheinlichkeiten.

- 19:00 Uhr : Live-Report zur Keynote. Wir sen­den die Keynote nicht direkt (weil Apple es nicht erlaubt), son­dern wir sen­den aus unse­rem Frankfurter Studio. Wir prä­sen­tie­ren sekun­den­schnell die neu­es­ten Infos auf Amerika, bespre­chen deren Bedeutung und befra­gen die Zuschauer in vie­len Votings nach ihrer Einschätzung. Diesen Abschnitt der Sendung soll­ten Sie nicht verpassen.

ca. 22:00 Uhr : Große Sondersendung mit allen Neuheiten des Tages. Wir zei­gen die bis dahin bekann­ten Details, zei­gen Bilder, bewer­ten die Ereignisse und dis­ku­tie­ren mit den Zuschauern, ob die Keynote groß­ar­tig oder ein Reinfall war. Viele Votings und Kommentare der Zuschauer. Die genaue Uhrzeit die­ser Sendung ist abhän­gig von der Dauer der Keynote, sodass wir die Startzeit kurz­fris­tig auf der Webseite bekannt geben.

Übrigens, bei Mac-TV wird es ein neues Login-System geben. Wobei sich dabei aber fast alles hin­ter den Kulissen abspielt, denn die Startseite wird genauso aus­se­hen wie die bereits bekannte „schlanke“ Homepage wäh­rend einer Live-Sendung. Auch die Chat-Seite bleibt vom Design so erhal­ten, bis auf wenige Details.

• Auch bei MacTechNews.de wird ab ca. 19:00 Uhr, zur WWDC-Keynote auf einen Live-Ticker umge­schal­tet, mit dem dann zeit­nah über die Geschehnisse von der Entwicklerkonferenz berich­tet wird.

Viele, teil­weise auch nach­voll­zieh­bare Vermutungen, berich­te­ten bereits von den zu erwar­ten­den Neuigkeiten. Sicher schei­nen jeden­falls Bekanntmachungen und Veröffentlichungstermine zu iOS6, OS X 10.8 Mountain Lion und iCloud. Wahrscheinlich, die Aktualisierung der Mac-Modellpalette – wir dür­fen gespannt sein.

MoGo 2012 und Drumherum

Statt der loka­len und offi­zi­el­len Wettervorhersage für die Region zu trauen, haben wir aus dem Fenster geschaut und spon­tan beschlos­sen, wir fah­ren mit der Digitalknippse zum MoGo 2012.

Zuhause gestar­tet, mit dem Bus bis zum „Schlump“, um dort die Hochbahn bis zum Rödingsmarkt zu nehmen.

Von der U‑Bahnstation „Rödingsmarkt“ aus kom­mend, die Ludwig-Ehrhard-Straße run­ter, über die „Englische Planke“ bis zum „Michel“ (St.-Michaelis-Kirche), Parkanlage und Gebäude bei Gruner+Jahr/DIE ZEIT beguckt, zur U‑Bahnstation St.Pauli gegan­gen und von dort aus wie­der mit der Hamburger Hochbahn zurück zum Schlump.

Schiffe, Boote und Barkassen

Auch auf der Suche nach pas­sen­den neuen Motiven für den „hea­der bei HDS home“, war das Team von HDS home mit den beauf­trag­ten Fotografen, vom Baumwall bis zu den Landungsbrücken unterwegs.

Begleitet von ham­burg­ty­pi­schen, eigent­lich noch nicht erwäh­nens­wer­ten Luftbewegungen, began­nen wir unsere Tour am U‑Bahnhof „Baumwall“ in Richtung Vorsetzen, vor­bei bei Gruner+Jahr, an der Überseebrücke (Cap San Diego). Weiter übers Johnnisbollwerk zum Anleger mit den vie­len Restaurants und Imbissen, mit einem Backfisch im Rundstück „auf die Hand“ bei Brücke 10 1, par­al­lel zur St. Pauli Hafenstraße, über „Bei den St. Pauli Landungsbrücken“, zur U‑Bahnstation Landungsbrücken.

Unsere Ausbeute von 128 Fotos wurde jetzt gesich­tet, davon hier­für 20 aus­ge­wählt und wie oben zu sehen, mit die­sem Artikel unse­ren Besuchern und Mitlesern prä­sen­tiert. Geeignete Motive für einen neuen/zusätzlichen „hea­der bei HDS home“ wur­den schon gefun­den, müs­sen jedoch noch über­ar­bei­tet und in das geeig­nete Format gebracht wer­den, um sie dann spä­ter hier einzubinden.

  1. da soll wohl noch ein sepa­ra­ter Beitrag fol­gen