Alle Beiträge von BHS

Ich gehöre zu den Guten!

Rost am Handlauf

Im Sommer ist der Balkon bei gutem Wetter eine bevor­zugte Aufenthaltsstätte, der lie­be­voll mit Blumen und ande­ren Pflanzen deko­riert wird …*

Bei mir per­sön­lich ist der Balkon das ganze Jahr über mit Pflanzen, Beleuchtung und Sitzgelegenheiten aus­ge­stat­tet. Dabei taucht, mein Dank dafür geht an ein­zelne Nachbarn, immer wie­der die Frage auf : Was ist erlaubt und was nicht ?

Habe ich das Recht,

auf dem Balkon Blumen in Töpfen und Kästen auf­zu­stel­len. Dürfen diese am Balkongeländer (nach außen hän­gend) ange­bracht wer­den oder darf ich Wäsche trock­nen ? Was ist mit Besuch emp­fan­gen, mit die­sem gemein­sam oder auch allein grillen ?

Aber auch wei­tere Fragen, wie : wer haf­tet für ent­stan­dene Rostschäden am Handlauf, beant­wor­tet eine von mir ent­deckte Broschüre :

Balkonien – was ist erlaubt ? Vom MhM Hamburger Mieterverein e.V. herausgegeben.*

Wer Interesse daran hat, der Nutze bitte die nach­fol­gende PDF-Adresse :

https://mhmhamburg.de/files/download/mietrechtsinfos/sommer-balkonnutzung-mhm-rechtsinfo.pdf

Ich wün­sche Euch einen schö­nen, dabei erhol­sa­men und nicht durch Nachbarschaftsstreit gestör­ten Sommer auf dem Balkon.

bhs

Biologische Linda

Damit ist eine Kartoffelsorte gemeint, mit Namen Bio Linda. Davon habe ich zwei mit­tel­große Exemplare, von der Wochenmarktkartoffelverkäuferin mei­nes Vertrauens, geschenkt bekom­men. Diese zum kei­men* gebracht und dann im April in einen Tontopf gepflanzt. Anschließend knapp mit Erde abge­deckt und immer wenn die Triebe sicht­bar wur­den erneut mit Erde bedeckt.

Das Ergebnis seht ihr hier :

Was wei­ter dar­aus wird, werde ich hier an die­ser Stelle berichten.

Kleiner Tipp !

Nehmt keine Supermarktkartoffeln, diese sind in der Regel behan­delt, was bei Marktkartoffeln nicht der Fall ist. Vielleicht baut in Eurem Umfeld auch jemand Kartoffeln an und hilft Euch mit ein paar Saatkartoffeln aus.

bhs

* in einem Eierkarton auf der Fensterbank über der Heizung

Neu eingezogen

Am gest­ri­gen Tag sind zwei immer­grüne Fächerblumen, deren ursprüng­li­che Heimat in Australien und Polynesien liegt, auf mei­nem Balkon neu ein­ge­zo­gen. Ihren Namen ver­dankt die Gattung ihren Kronblättern, die fächer­för­mig nach einer Seite aus­ge­rich­tet sind. 

Zwischen zwei Regenschauern schnell auf den Balkon und das Foto gemacht

Im ver­gan­ge­nen Jahr waren es weiß blü­hende, die­ses mal habe ich mich für zwei lila­far­bene Exemplare von die­sen bie­nen­freund­li­chen Pflanzen ent­schie­den und an den all­jähr­li­chen Standort gepflanzt.

bhs