Alle Beiträge von Puglitzer

Ich höre, lese, schreibe, lebe!

Heute blau und morgen blau …

Heute mal etwas spon­ta­nes aus mei­ner direk­ten Wahrnehmung. 😉
Diese Jahreszeit ist, kaum zu über­se­hen, in vie­len Gärten, Vorgärten, auf Terrrassen und in Balkonkästen „Hortensienzeit“.
Bei den Wiederblühern aus dem Vorjahr häu­fig rosa­far­ben blü­hend, bei den Neuerwerbungen mit blauen Blüten ; wobei die Blaublütler eigent­lich auch rosa­far­bene Hortensien sind.
Der PH-Wert des Bodens und Kalialaun macht die blaue Farbe !
Wer sei­nem Gießwasser näm­lich Kaliumaluminiumsulfat (Alaun) zusetzt, sorgt für ein Ansäuerung des Bodens und schafft damit die Voraussetzung für das Hortensienblau.
Wer sie also „blau machen“ will, sollte sei­nem Gießwasser (auf drei Liter unge­fähr einen gehäuf­ten Esslöffel) kurz bevor die Blüten Farbe anset­zen (sie sind also noch grün), Kalialaun zuge­ben. Weil ein alka­li­sches Leitungswasser es jedoch allein in Verbindung mit dem Kalialaun nicht packen würde, sollte für die Ansäuerung des Bodens noch ein kräf­ti­ger Spritzer Essig hin­zu­ge­ge­ben werden.
Eine zwei­ma­lige Anwendung zum blau­ma­chen sollte wäh­rend der Hortensiensaison genü­gen ; ansons­ten natür­lich das regel­mä­ßige Bewässern nicht vergessen.
Achja, mensch könnte sich natür­lich auch gleich „Hortensienblau“ im Fachhandel kau­fen und dem Gießwasser zuset­zen, aber ich finde so macht es ein­fach mehr Spaß und es ver­ste­hen sich die Zusammenhänge besser. 😀

Firefox 3 (Beta 5)

Bevor vor­aus­sicht­lich im Juni d.J. die finale Version von Firefox 3 erschei­nen wird, sind ver­mut­lich nur noch zwei Anwärter auf die end­gül­tige Fassung zu erwarten.
Wohlweislich wird des­halb auch bei die­ser Beta 5 durch die Entwickler auf den Testcharakter die­ser Vorabversion hingewiesen.
Ich habe unter MacOS X diese Fünfte Beta seit ein paar Tage im täg­li­chen Einsatz und bin fast voll­stän­dig begeistert.
Bei mir läuft die­ser Firefox schnell und stabil.
Einschränkungen gibt es hier noch ledig­lich beim Einsatz von eini­gen Erweiterung, so wie zum Beispiel die ich zum direk­ten erstel­len von Artikeln über die­sen Browser unter Version 2.0.0.14 ein­setzte (Deepest Sender).
Es ist kein Problem die Fünfte Beta von Firefox 3 neben der offi­zi­el­len Version von Firefox 2 zu ver­wen­den, wenn man die aktu­ell im Einsatz befind­lich jeweil been­det, bevor man die neue- startet.
Wer die­sen neuen, schnel­len, kom­for­ta­blen Brower aus­pro­bie­ren möchte, kann ihn über die­sen Link für MacOS X in der deutsch­spra­chi­gen Version downloaden.