Heute mal etwas spontanes aus meiner direkten Wahrnehmung. 😉
Diese Jahreszeit ist, kaum zu übersehen, in vielen Gärten, Vorgärten, auf Terrrassen und in Balkonkästen „Hortensienzeit“.
Bei den Wiederblühern aus dem Vorjahr häufig rosafarben blühend, bei den Neuerwerbungen mit blauen Blüten ; wobei die Blaublütler eigentlich auch rosafarbene Hortensien sind.
Der PH-Wert des Bodens und Kalialaun macht die blaue Farbe !
Wer seinem Gießwasser nämlich Kaliumaluminiumsulfat (Alaun) zusetzt, sorgt für ein Ansäuerung des Bodens und schafft damit die Voraussetzung für das Hortensienblau.
Wer sie also „blau machen“ will, sollte seinem Gießwasser (auf drei Liter ungefähr einen gehäuften Esslöffel) kurz bevor die Blüten Farbe ansetzen (sie sind also noch grün), Kalialaun zugeben. Weil ein alkalisches Leitungswasser es jedoch allein in Verbindung mit dem Kalialaun nicht packen würde, sollte für die Ansäuerung des Bodens noch ein kräftiger Spritzer Essig hinzugegeben werden.
Eine zweimalige Anwendung zum blaumachen sollte während der Hortensiensaison genügen ; ansonsten natürlich das regelmäßige Bewässern nicht vergessen.
Achja, mensch könnte sich natürlich auch gleich „Hortensienblau“ im Fachhandel kaufen und dem Gießwasser zusetzen, aber ich finde so macht es einfach mehr Spaß und es verstehen sich die Zusammenhänge besser. 😀
Alle Beiträge von Puglitzer
Firefox 3 (Beta 5)
Bevor voraussichtlich im Juni d.J. die finale Version von Firefox 3 erscheinen wird, sind vermutlich nur noch zwei Anwärter auf die endgültige Fassung zu erwarten.
Wohlweislich wird deshalb auch bei dieser Beta 5 durch die Entwickler auf den Testcharakter dieser Vorabversion hingewiesen.
Ich habe unter MacOS X diese Fünfte Beta seit ein paar Tage im täglichen Einsatz und bin fast vollständig begeistert.
Bei mir läuft dieser Firefox schnell und stabil.
Einschränkungen gibt es hier noch lediglich beim Einsatz von einigen Erweiterung, so wie zum Beispiel die ich zum direkten erstellen von Artikeln über diesen Browser unter Version 2.0.0.14 einsetzte (Deepest Sender).
Es ist kein Problem die Fünfte Beta von Firefox 3 neben der offiziellen Version von Firefox 2 zu verwenden, wenn man die aktuell im Einsatz befindlich jeweil beendet, bevor man die neue- startet.
Wer diesen neuen, schnellen, komfortablen Brower ausprobieren möchte, kann ihn über diesen Link für MacOS X in der deutschsprachigen Version downloaden.
Das Mac special
Aus dem Heise-Verlag (c’t): Mac special.
Unbedingt zu empfehlen !
… das nur mal als kleine Meldung zwischendurch. 😉