Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Das letzte Große am Freitag

Durch eine „Indiskretion“ aus Apple, geht das sich ver­fes­ti­gende Gerücht um, am kom­men­den Freitag wird die letzte Aktualisierung vor dem Snow Leopard veröffentlicht.
Wenn das 10.5.7 dann also tat­säch­lich am Freitag kommt, sol­len mit dem Patchpaket mehr als ein­hun­dert Verbesserungen/Bereinigungen durch­ge­führt wer­den können.
Optimiert und kor­ri­giert werde dabei die Bereiche AFP, AirPort, Bluetooth, Directory Services, FileSync, Flash Player, Grafiktreiber, iCal, iDisk Synching, Mail, Managed Client, MobileMe Synching, Netzwerk, Parental Controls, Printing, Screen Sharing, Sound, Time Machine, USB & Flash-Laufwerke, VPN, Widgets und X11.
Die umfang­rei­che Aktualisierung könnte als Combo-Update (für alle Macs), dadurch um die 700 MB groß sein.
Ob im Rahmen der WWDC nur ein spä­te­rer Veröffentlichungstermin des Mac OS X v10.6 (Snow Leopard) ange­kün­digt wer­den wird, oder zum Kauf zur Verfügung gestellt wer­den kann, scheint indes immer noch nicht bekannt.

Treffen der Generationen

Nach Überlegungen und hap­ti­schen Tests beim ört­li­chen Dealer, habe ich mich jetzt für „Die Neue“ entschieden.

Das ist „Die (meine) Neue" von Apple
Das ist „Die (meine) Neue“ von Apple

Wegen des bei der kabel­lo­sen Tastatur lei­der feh­len­den Zahlenblocks und diver­ser Sondertasten, dies­mal keine Kabellose.

Drei Tastatur-Generationen
Drei Tastatur-Generationen

Auch die obere, schwarze Tastatur befin­det sich noch an einem G4 im Einsatz und zeich­net sich durch ihren beson­ders ange­neh­men Tastaturanschlag aus.

Die bis zur Neuanschaffung noch aktu­elle „Krümelfalle“ hatte lei­der ihre gele­gent­li­chen (Bluetooth-)Verbindungsausfälle, was beim online gam­ing beson­ders unan­ge­nehm sein konnte.

Die neue Tastatur zeich­net sich durch beson­ders klap­per­freien Anschlag und kur­zen Tastaturhub zum noch schnel­le­ren schrei­ben und reak­ti­ons­schnel­le­rem spie­len aus. Das sta­bile und sehr fla­che Gehäuse aus elo­xier­tem Aluminium macht einen sehr hoch­wer­ti­gen Eindruck und ist mit Funktionstasten aus­ge­stat­tet, mit denen man durch nur einen Tastendruck auf ein Vielzahl von Mac Funktionen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke, Auswerfen, Wiedergabe/Pause, schnel­ler Vor- und Rücklauf, Exposé und Dashboard zugrei­fen kann.

Das iPhone OS 3.0 ist vielversprechend

Auf der gest­ri­gen Keynote in Cupertino, stellte Apple das ab sofort erhält­li­che (betrifft regis­trierte und zah­lende Entwickler) SDK für das iPhone OS 3.0 vor.

Für die iPhone und iPod touch Besitzer, wer­den die viel­ver­spre­chen­den neuen Funktionen die­ser Software im Sommer 2009 (vor­aus­sicht­lich Juni) interessant.

• Programmierer wer­den in ihren Programmen kos­ten­pflich­tige Inhalte anbie­ten kön­nen (Zum Beispiel Abos von Sportergebnisse, Nachrichten, Schriftstücke, Bücher)

• Die Funktion Cut, Copy und Paste wird in und zwi­schen allen Applikationen mög­lich sein

• Es wer­den auch Notizen mit dem Hauptrechner synchronisiert

• Die Kalenderfunktionen wur­den erwei­tert und es wer­den auch Kalender Abonnements (Feiertage, Schulferien, Sternzeichen usw.), ‑Einladungen ermöglicht

• Über das Push-Verfahren wer­den jetzt auch Nachrichten über ein­ge­trof­fene Nachrichten (z.B. EMails) verschickt.

• Über den Dock-Connector und Bluetooth wer­den auch externe Geräte (Hifi-Anlage, Lautsprecher, Blutdruck-Messgerät, Blutzucker-Messgerät, …) unterstützt

• Es wer­den MMS, Sprachaufnahmen (Sprachnotizen, Interviews) und die Standortposition per Medienversand ver­schickt wer­den können

• Die „shake Funktion“ (zufäl­lige Titelwahl durch schüt­teln) des shuffle wird ver­füg­bar sein

• Das ver­sen­den und wei­ter­lei­ten meh­re­rer – und löschen ein­zel­ner EMails wird ermöglicht

• Bluetooth Übertragungsmöglichkeiten wer­den auf Stereo Empfang erweitert

• Accountverwaltung wird erwei­tert und unter ande­ren für iTunes und YouTube wird eingeführt

Das wären nur die mir auf­ge­fal­le­nen Dinge, ent­zo­gen der gest­ri­gen Übertragung bei Mac-TV. Darüber hin­aus gibt es noch eini­ges mehr an Änderungen und Erweiterungen im Rahmen des iPhone OS 3.0, die sich zum Beispiel auch vor­treff­lich bei apfelwahn.de nach­le­sen lassen.