Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Zu den fünfzehnten HMT

Morgen, den 23.01., star­ten bis 25.01.2009 – 15. HMT-Hamburger Motorrad Tage 2009. Auf dem Gelände der Hamburg Messe, in den Hallen B5-B7, Eingang Süd.

Sonderschauen mit klas­si­schen Maschinen, Oldies und wil­den Umbauten & einige neue Club & Vereinsstände, Öffnungszeiten : Freitag von 12 – 20 Uhr, Samstag & Sonntag von 09 – 18 Uhr, Tel. 04 31 – 90 66 20 Eintrittspreise : 12,- € für Erwachsene (ermä­ßigt durch Vorzugskarte am Freitag, 10,- €) Schüler, Studenten : 8,- € Schüler <16 Jahre : freier Eintritt

Hamburg Messe und Congress GmbH,
Renzelstraße 70,
20357 Hamburg

HDS mit neuem Theme

Zunächst nur test­weise, jetzt fest ver­drah­tet, habe ich hier von ges­tern auf heute, eine neue gra­fi­sche Oberfläche installiert.

Dieses Theme wurde von WebDesign by mts ent­wi­ckelt und mit diver­sen Anpassungen an unsere Bedürfnisse als neues Erscheinungsbild von HDS home gewählt.

Das neue Theme bie­tet die Vorzüge einer über­sicht­li­chen und kla­ren Darstellung mit drei­spal­ti­gem, klas­si­schen Design. Es hat eine fle­xi­ble Breite (maxi­mal 1200px) und kann daher auch bei klei­ne­ren Bildschirmformaten noch gut betrach­tet wer­den ist damit auch für den PDA, oder iPhone und iPod touch geeignet. 

Im Kopf die­ses Blog erscheint der­zeit ein Fotos mit Bezug zu unse­rer Heimatstadt, der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bei der Darstellung han­delt es sich um den Ausschnitt eines am 15. Juni 2003, anläss­lich des MoGo 2003 und einer damit ver­bun­de­nen Exkursion an den Hamburger Hafen, gemach­ten Aufnahme.

Blick auf den Hamburger Hafen
Blick auf den Hamburger Hafen 

Hamburg,

    das Tor zur Welt, die grüne Stadt am Wasser mit Fleeten, Parks und die Stadt von Bach und Brahms. Der Bildband „Hamburg“ ent­hält viele bekannte und unbe­kannte Motive. Das beson­dere an die­sem Buch sind aber die ent­hal­te­nen CDs. Es sind 4 Stück mit die­sem Inhalt : Hamburg Klassik, Lieder aus der Seemannskiste, Die Hamburger Schule und Liedern von der Reeperbahn.Mit Liedern von Hans Albers, Lale Andersen, Udo Lindenberg, Achim Reichel bis hin zu Musik von Bach und Brahms. Also Bekanntes und Unbekanntes, aber die Zusammenstellung ist doch eher unge­wöhn­lich, ein Buch mit Eindrücken von Hamburg und die dazu pas­sende Musik. Erschienen ist der Band bei Ear Books. Und wer noch mehr Hamburg haben möchte, dem lege ich die­sen Film ans Herz ! Denn Hamburg ist für jeden etwas anderes.