Archiv der Kategorie: software

Ausführbare Programme (free­ware, share­ware, public domain für den Rechner)

Überflüssige Sprachpakete bei OS X mit Monolingual entfernen

Gerade habe ich hier wie­der ein­mal die mir als „über­flüs­sig“ erschei­nen­den Sprachpakete, wie Chinesisch, Japanisch, Kurdisch, Koreanisch usw., bei MacOS X, mit Monolingual 1.5.7 ent­fer­nen lassen.

Das selbst­ver­ständ­lich nach einem vor­her­ge­gan­ge­nen backup und unter Auslassung der mir rele­vant erschei­nen­den Sprachen, wie zum Beispiel deutsch, eng­lisch, klin­go­nisch. Die in ers­ter Linie hier zum Startvolumen imple­men­tierte SSD, konnte dadurch um immer­hin 208 MB, wie­der etwas ent­las­tet und auf das wesent­li­che redu­ziert werden.

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit­ge­stell­ten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, wel­che sich auf Schäden mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art bezie­hen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dar­ge­bo­te­nen Informationen bzw. durch die Nutzung feh­ler­haf­ter und unvoll­stän­di­ger Informationen ver­ur­sacht wur­den, sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen, sofern sei­tens des Autors kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Verschulden vor­liegt.
Alle Angaben sind frei­blei­bend und unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Teile der Seiten oder den gesam­ten Artikel ohne geson­derte Ankündigung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeit­weise oder end­gül­tig einzustellen.

Nach einer bereits erst­mals im Jahre 2005 beson­ders effek­ti­ven Aktion, mit 736 MB ein­ge­spar­ten Speicherplatz, damals noch mit Monolingual 1.2.7, mein per­sön­li­cher Tipp als Supertool : Monolingual

Der App Store bietet iPhoto 9.4.2 an

Wer bereits iPhoto ’11 Version 9.4 auf sei­nem Rechner instal­liert hat, dem wird über den App Store die Aktualisierung auf Version 9.4.2 ange­bo­ten. Apple macht dazu fol­gende Angaben :

  • Fotos kön­nen jetzt zu frei­ge­ge­be­nen Streams oder „Meinem Fotostream“ hin­zu­ge­fügt wer­den, indem sie in der Quellliste auf „Fotostream“ bewegt werden
  • Mehrere E‑Mail-Adressen kön­nen jetzt kopiert und für frei­ge­ge­bene Stream in das Feld „Freigegeben für“ ein­ge­setzt werden
  • Wenn mehr als fünf Abonnenten ein Foto in einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream mit „Gefällt mir“ mar­kie­ren, wer­den alle Namen jetzt kor­rekt angezeigt
  • Ein Kontextmenü bie­tet jetzt einen Importbefehl, um alle Fotos zu impor­tie­ren, die in einem frei­ge­ge­be­nen Fotostream ent­hal­ten sind.
  • Freigegebene Fotostreams funk­tio­nie­ren jetzt zuver­läs­sig, wenn zwi­schen iPhoto und Aperture mit der­sel­ben Mediathek gewech­selt wird
  • Microsoft Outlook kann jetzt ver­wen­det wer­den, um Fotos von iPhoto aus per E‑Mail zu senden
  • In gedruck­ten Fotokalendern sind jetzt aktua­li­sierte län­der­spe­zi­fi­sche Feiertage implementiert
  • Enthält Stabilitätsverbesserungen

Einige Anwender berich­te­ten, auch heute Morgen noch, von Problemen beim down­load der aktu­el­len Safari Version, nicht jedoch bei der Aktualisierung auf iPhoto 9.4.2.

Früchte von gestern für heute

Mit der gest­ri­gen Freilassung des OS X Mountain Lion1 , erga­ben sich auch Neuerungen zu Safari, Mail und iPhoto, sowie Anpassungen bei iWork und umfang­rei­che Korrekturen bei Aperture.
Die Kompatibilitätsanpassungen wegen OS X Mountain Lion, ste­hen auch dem OS X Lion (10.7.x) Anwender über den App Store (iMovie, iPhoto) oder auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung (Aperture, Safari, iWork) zur Verfügung.

Bei mir betref­fen Updates fol­gende Programme :

- iMovie, Version 9.0.7 – Fehlerkorrekturen, Stabilitätsanpassungen
- iPhoto, Version 9.3.2 – Freigabeoptionen für Nachrichten und Twitter
- Aperture, 3.3.2 (555,7 MB)*
- Safari, Version 6 (40,2 MB) – Intel. Suchfeld, Offline-Leseliste, …
- iWork, Vers. 9.2 (317,7 MB) – spei­chern in iCloud, Diktieren, …

*Auffällig viele Änderungen, die nicht mit „ML“ zu begrün­den sind, wider­fuh­ren Aperture. Hierzu die Angaben von Apple :

Früchte von ges­tern für heute wei­ter­le­sen

  1. auf einem Mac mini (Mitte 2010) instal­lierte ich ges­tern erfolg­reich mei­nen ers­ten „ML“