Archiv der Kategorie: software

Ausführbare Programme (free­ware, share­ware, public domain für den Rechner)

Beta von Safari 4

Für den Leopard unter MacOS X (und Windows) gibt es hier eine öffent­li­che Betaversion von Safari 4 zum download.
Weil noch im Beta Stadium, damit natür­lich durch­aus noch nicht fer­tig ent­wi­ckelt und als Testversion zu ver­ste­hen, die noch Ungereimtheiten, feh­lende Funktionen oder Fehler beinhal­ten kann. Mir sind jedoch noch keine Auffälligkeiten begegnet.

Das Erscheinungsbild des „neuen“ Safari ist im bekann­ten look des Cover Flow gehal­ten und ähnelt dadurch dem iTunes, wenn man damit die Cover der Musikalben durchblättert.
Auf der Oberfläche und dahin­ter, so mein Eindruck, hat man eine Neuentwicklung in Innovation und Geschwindigkeit vor sich zu haben.
Nach einem ers­ten Kurztest über den heu­ti­gen Vormittag, macht mir Safari 4 aber trotz Betaphase, schon einen sta­bi­len und siche­ren Eindruck und hin­ter­lässt bei mir ein gutes Gefühl.
Mein Tipp : unbe­dingt ein­mal selbst aus­pro­bie­ren, die Erwartungen wer­den bestimmt nicht enttäuscht.

Einen aus­führ­li­chen Test habe ich beim ApfelBlog gefun­den, den ich hier­mit gerne empfehle.

p.s. im Download-Paket befin­det sich auch eine Funktion zum deinstal­lie­ren der Safari 4 beta, damit sich ohne gro­ßen Aufwand, bei Bedarf der Zustand davor wie­der­her­stel­len lässt.

Drei Update-Angebote von Apple

Über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wer­den von Apple heute drei Updates angeboten :

Update für iLive-Medienübersicht 2.0, mit 3,8 MB

Mit die­sem Update wird die all­ge­meine Stabilität ver­bes­sert und es wer­den wei­tere klei­nere Probleme beho­ben. Es wird allen Benutzern von Aperture, iLife ’08, iWork ’08 und Mac OS X 10.5.6 Leopard oder neuer empfohlen.

-.-

NVIDIA-Grafik-Update 2009, Version 1.0, mit 3,1 MB

Dieses Update ver­bes­sert die Cursor-Bewegung bei der Verwendung des Apple Mini-DisplayPort-auf-Dual-Link-DVI-Adapters mit einem Mini-DisplayPort-fähigen MacBook Air, MacBook und MacBook Pro. Außerdem wird die Wiedergabe von HD-Video auf Systemen mit NVIDIA GeForce 7300 GT oder GeForce 9600M Grafikkarten verbessert.

-.-

iDVD-Update 7.6, mit 75,1 MB

Dieses Update ver­bes­sert die all­ge­meine Stabilität und behebt wei­tere klei­nere Probleme.

Zu den Auswirkungen die­ser Updates nach ihrer Installation kann ich der­zeit noch keine Angaben machen. Ob er diese Aktualisierungen gleich nach Erscheinen macht, oder erste Erfahrungen ande­rer User abwar­tet, bleibt jedem selbst überlassen.
Wer jedoch nicht sehn­süch­tig auf diese Updates gewar­tet hat und eher „vor­sich­tig“ sein will, kann wohl durch­aus noch 1 – 2 Tage mit der Aktualisierung warten. 😉

Update auf QuickTime 7.6 ?

Seit bereits ges­tern, kann über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, QuickTime auf Version 7.6 aktua­li­siert werden.
Mit die­ser Aktualisierung wer­den Sicherheitslücken besei­tigt, die durch Ausnutzung von Speicherüberläufen erzeugt wur­den. Es betraf schä­di­gende Filmdateien und Streamings, in denen sich Anweisungen dazu befanden.

Bis heute wird nach der QT 7.6 Installation von eini­gen Auffälligkeiten berich­tet, die zum Beispiel die PlugIns von ande­ren Herstellern, oder das feh­ler­hafte Startverhalten von eini­gen Spielen betreffen.
Das Startverhalten von QuickTime 7.6 wird von eini­gen Anwendern als schnel­ler, im Vergleich zur vor­he­ri­gen Version, von ande­ren Usern wie­der als lang­sa­mer bezeichnet.

Apple selbst schreibt zu die­sem Update :
„QuickTime 7.6 ver­bes­sert die Zuverlässigkeit, Kompatibilität sowie die Sicherheit. Dieses Update wird allen Benutzern von QuickTime 7 emp­foh­len. ??Ausführliche Informationen zu die­sem Update erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT3292?viewlocale=de_DE.?? Ausführliche Informationen zu den Security-Updates erhal­ten Sie unter : http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.“

Das Update wird mir mit 75,1 MB ange­zeigt und wurde, obwohl von Apple emp­foh­len, hier noch nicht veranlasst.