Archiv der Kategorie: Termine

Tage, die mensch sich vor­mer­ken kann.

Gedanken zur Keynote

Wie sich in an Apple inter­es­sier­ten Kreisen wohl schon her­um­ge­spro­chen hat, fin­det am

4. Juni, nach unse­rer Zeit um 19:00 Uhr,

die Keynote zur vom 4. Juni bis 8. Juni von Apple ver­an­stal­te­ten Apple WorldWide Deve­lo­pers Confe­rence – dort genann­ten WWDC18 statt. Im McEnery Convention Center in San Jose, Kalifornien wer­den wohl über 5000 Entwickler aus aller Welt erwartet.

Gedanken zur Keynote wei­ter­le­sen

Ein Garten

Manche Menschen lesen ihre Bücher nur ein­mal, anschlie­ßend wer­den diese ver­schenkt, im Bücherregal ver­ges­sen oder ster­ben schlimms­ten­falls den Büchertod in der Papier- oder Mülltonne. Dann gibt es wie­derum Andere, wel­che ab und zu durch die eige­nen oder auch fremde Regale stö­bern. Dabei dann eines die­ser Bücher in die Hand neh­men, darin blät­tern, es dann bei­seite legen um es erneut zu lesen oder darum bit­ten, es sich aus­zu­lei­hen zu dür­fen. Hier ist die Wiederentdeckung erst vor kur­zem pas­siert, bei dem abstau­ben der Bücherregale. Ein Garten von Alma de l’Aigle wurde nicht im Regal belas­sen, es liegt jetzt auf dem Stapel der Bücher die neu oder wie­der gele­sen wer­den sollen.

Wann ich zum lesen die­ses Buches komme, ist der­zeit noch völ­lig unklar, das Buch liegt noch ganz unten im Stapel. Im Buchhandel ist die­ser Titel schon lange nicht mehr erhält­lich, aber der in Teilen noch bestehende Garten exis­tiert noch und könnte besich­tigt werden.

Das Stadtteilarchiv Eppendorf e.V. bie­tet am 19. April und spä­ter in der Gartensaison, am 23. August einen Rundgang an :

Ein Garten. Historischer Spaziergang zum ehe­ma­li­gen Reformgarten der Familie de l’Aigle. Uhrzeit : 18 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.) Treffpunkt : Stadtteilarchiv Eppendorf e.V. – Julius-Reincke-Stieg 13a, Kosten : 6 €

In mei­nen Kalender habe ich diese Termine ein­ge­tra­gen. Zeit hätte ich auch, jetzt kommt es auf die dann aktu­elle Wettersituation an. Sollte es tro­cken sein, würde ich mit mei­ner Gazelle hin­ra­deln und mit der Nikon ein paar Fotos machen. Falls es klap­pen sollte, werde ich berich­ten – ansons­ten gibt es einen wei­te­ren inhalt­li­chen Blogeintrag zum Buch.

bhs

Abstimmungsunterlagen zum Referendum sind da

Zum am 29. November hier in Hamburg statt­fin­den­den Bürgerschaftsreferendum zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024, sind die dazu erfor­der­li­chen Unterlagen ein­ge­trof­fen. Damit lässt es sich per Briefwahl (bis zum 25. November), oder per­sön­lich in einer der Abstimmungsstellen seine Stimme abgeben.

olywahl

Den Wahlunterlagen sind Stellungnahmen der Bürgerschaftsfraktionen, des Senats und der Volksinitiative STOP Olympia Hamburg beigefügt.

» Ob unse­rer klei­nen, ver­träum­ten Stadt an der Elbe diese Jahrhundertchance gege­ben wer­den soll und sie dadurch end­lich welt­be­kannt gemacht wer­den kann ?

  • Informationen hierzu zum Beispiel bei : spd-fraktion-hamburg.de, cdu-hamburg.de und gruene-fraktion-hamburg.de/olympia.

oder

» Die Vergabe zur Austragung der Olympischen Spiele ein unkal­ku­lier­ba­res Risiko mit erheb­li­chen Planungs- und Kostenrisiken für Hamburg und deren Bürger darstellt ?

Die Teilnahme an der Abstimmung zum Bürgerschaftsreferendum durch Briefabstimmung oder per­sön­li­che Stimmabgabe, sollte für jeden Bürger in Hamburg als sport­li­che Pflichtübung ange­se­hen werden.

HDS