Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Nochmal gut gegangen …

ist es mit der Handy-Tasche, gekauft am 23. Juli bei einem Lebensmittel-Discounter, für mir güns­tig erschei­nende 3,99 €.
Die Tasche mit Gürtelschlaufe sollte eigent­lich dazu die­nen, meine DMC-FT1 am Gürtel tra­gend, immer dabei habe zu können.
So zum Beispiel auch beim Motorrad fah­ren ; wie ich finde, eine prima Idee – „eigent­lich“ – .
Die FT1 passt auch gut diese Gürteltasche und befand sich seit dem Kauf darin.
Wie ich jetzt eher zufäl­lig, beim nähe­ren betrach­ten der Tasche fest­stelle, bin ich wohl gerade noch knapp dem Verlust mei­ner Digicam entgangen.

Oh Mann, da hätte ich mich doch reich­lich geär­gert, wenn mir meine FT1, zum Beispiel unbe­merkt oder wäh­rend der Fahrt, durch die Handy-Tasche gefal­len wäre.
Mein Fazit : schein­bar güns­tige Käufe kön­nen teuer wer­den – Finger weg ! :idee:

Wer sind eigentlich die Piraten ?

Nachdem seit ges­tern die bei XING.com ihren Auftritt hat, zum Ursprung der Bewegung, dort ein­fach mal nachlesen.
Dort wird auch ange­ge­ben, wie und wo mensch bei den Piraten mit­ma­chen kann.

Wer sind die Piraten ?
Anfang 2006 grün­dete sich die Piratenpartei in Schweden und löste welt­weit in über 20 Staaten eine Bewegung aus, so auch in Deutschland. Die Piratenparteien haben erkannt, dass die Bürgerrechte durch den Staat zuneh­mend unter­wan­dert wer­den. Dagegen kämp­fen sie an.

Dafür set­zen sich die PIRATEN in Deutschland ein :

  • Für Privatsphäre sowohl online als auch offline
  • Für infor­ma­tio­nelle Selbstbestimmung und gegen Online-Durchsuchungen
  • Für offene Märkte und gegen pri­vate Monopole
  • Für freies Wissen und gegen Patentwahn
  • Für den trans­pa­ren­ten Staat anstatt des glä­ser­nen Bürgers
  • Für mehr Demokratie und weni­ger intrans­pa­ren­ten Lobbyismus
  • Für ein fai­res Bildungssystem und gegen Studiengebühren

TweetDeck 0.26 im Einsatz

Heute Morgen habe ich hier, nach dem Tipp durch Kellergeschoss, die Anwendung TweetDeck instal­liert. Nachdem ich mir die aus­führ­li­che Präsentation und das infor­ma­tive Video beim upload-magazin.de ange­se­hen habe, war ich davon über­zeugt, es min­des­tens ein­mal mit TweetDeck aus­zu­pro­bie­ren. Hier als Entscheidungshilfe das Video :

Ein Blick auf TweetDeck, das Programm für Twitter-Profis from Jan Tissler on Vimeo.

Jetzt läuft hier das erstaun­li­che TweetDeck (noch) neben Twitterrific seit unge­fähr 3 Stunden und über­rascht durch seine viel­fäl­ti­gen Möglichkeiten.

Sollte es keine unan­ge­neh­men Überraschungen, Fehlverhalten oder Abstürze geben, wird es hier wohl auch auf Dauer sei­nen Dienst unter Twitter verrichten.

:good: