Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Schmunzeln

Ein Gastbeitrag zum schmun­zeln. Luzia Pimpinella ist zur­zeit in Urlaub und hat Gastautoren für ihr Blog enga­giert. Dabei war auch Melanie Garanin. Sie betreibt ein unge­wöhn­li­ches Blog, denn dort wird pro Tag eine Skizze ver­öf­fent­licht, wie diese zum Beispiel :

Ihre Skizzen sind ganz zau­ber­haft, machen gute Laune und brin­gen mich zum lächeln. Und gerne wollte ich die­ses Skizzenbuch vor­stel­len, also flugs ein Foto von mei­nem iPad und dem Reh das mit geborg­ten Schirm an der Wiese ent­lang spa­zie­ren geht gemacht und ange­fragt, ob ich die­ses Foto ver­öf­fent­li­chen darf. Und schon nach kur­zer Zeit kam die Antwort : ja !

Und somit stelle ich euch das lie­bens­werte Skizzenblog von Melanie Garanin vor und wün­sche viel Vergnügen beim stö­bern ! 1

  1. Wer dabei ein Schaf (meine der­zei­ti­gen Lieblingstiere) ent­deckt, bitte einen Kommentar hin­ter­las­sen. Denn ich habe keins gefun­den 🙁

Mac Pro Aufwertung durch SSD

Mit dem Ziel, den (Boot/-)Startvorgang und die häu­fi­ge­ren Schreib- und Lesevorgänge auf mei­nem Mac Pro kom­for­ta­bler, näm­lich deut­lich schnel­ler zu ermög­li­chen, ent­schloss ich mich für den Einbau eines Solide-State-Drive1.
Ich habe hier ein, über mei­nen Lieblingsversender gekauf­tes „Samsung MZ-7PC256D/EU 256GB interne SSD (6,3 cm, 2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA 6.0Gbps inkl. Desktop Upgrad Kit“ installiert.

Festplattenreport alt :
Bay 1 Samsung HD753 LJ
Davon Partition 1, mit 200 GB = Startvolume !

Bay 2 Samsung HD401 LJ
Belegt mit erhal­tens­wer­ten 81 GB (Games)

Vorgehensweise zum Datentransfer :
1. backup aller Daten mit Timemachine auf RAID (extern)
2. Inhalte von „Games“ (Bay 2) als Ordner intern kopiert und HD aus Bay 2 ent­fernt
3. SSD in Bay 2 direkt auf Schnittstelle fixiert
4. mit CCC2 boot­fä­hige Kopie vom Startvolumen, auf Bay 2 ange­legt
5. Reboot von SSD auf Bay 2
6. Partition mit Startvolume auf Bay 1 gelöscht, in „Games“ umbe­nannt und dort­hin die bereits intern gesi­cher­ten Inhalte aus dem „Ordner Games“ kopiert
7. weil ich mein Startvolume gerne in Bay 1 habe, noch die SSD aus Bay 2 im Austausch in Bay 1 montiert.


Die von Apple, für Original Hardware Apple-SSD, vor­ge­se­hene „Trim-Funktion“ über Terminal für die SSD akti­viert.
Siehe hierzu auch den aus­führ­li­chen Artikel mit Beschreibungen zu den Terminal-Aktion bei Bytelude.de

Report zu Bay 1 :

SAMSUNG SSD 830 Series :

Kapazität : 256,06 GB (256.060.514.304 Byte)
Modell : SAMSUNG SSD 830 Series
Version : CXM03B1Q
Seriennummer : S0VZNEAC601565
Native Command Queuing : Ja
Queue Depth : 32
Wechselmedien : Nein
Absteckbares Laufwerk : Nein
BSD-Name : disk0
Medienart : Solid State
TRIM-Unterstützung : Ja
Name des Schachts : Bay 1
Partitionstabellentyp : GPT (GUID-Partitionstabelle)
S.M.A.R.T.-Status : Überprüft
Volumes :
disk0s1 :
Kapazität : 209,7 MB (209.715.200 Byte)
BSD-Name : disk0s1
Inhalt : EFI
HDS Mac Pro :
Kapazität : 255,07 GB (255.066.537.984 Byte)
Verfügbar : 113,38 GB (113.377.218.560 Byte)
Beschreibbar : Ja
Dateisystem : Journaled HFS+
BSD-Name : disk0s2
Mount-Point : /
Inhalt : Apple_HFS
Recovery HD :
Kapazität : 650 MB (650.002.432 Byte)
BSD-Name : disk0s3
Inhalt : Apple_Boot

Diese Aktion hat, aller­dings auch durch das war­ten auf erfolg­rei­che Kopiervorgänge, zwar einige Stunden an Zeit in Anspruch genom­men, das Ergebnis belohnt jedoch allein schon durch den rasan­ten Bootvorgang.

  1. kurz SSD, vom eng­li­schen wört­lich für „Festwertlaufwerk“, sel­te­ner auch Halbleiterlaufwerk oder Flash-Festplatte und auch kurz Festplatte genannt
  2. Carbon Copy Cloner

sisterMaga­zine : Ausgabe 3

Heute Abend ist es soweit, eine neue Ausgabe von sis­terMaga­zine erscheint !

Das Hauptthema der Ausgabe 3 : Einblicke, Ausblicke & Durchblicke. Wer es nicht abwar­ten kann, der bekommt im Blog ein paar Appetithappen ! Ich werde mir heute Abend gleich die neue Ausgabe holen. Vielleicht kann ich am Wochenende auf dem Balkon in der Sonne sit­zen und im sis­terMagazine lesen.