Team HDS home
Archiv der Kategorie: Empfehlung
Worauf aus meiner Sicht hinzuweisen wäre : ansehen, lesen, nachdenken, …
Abstimmungsunterlagen zum Referendum sind da
Zum am 29. November hier in Hamburg stattfindenden Bürgerschaftsreferendum zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2024, sind die dazu erforderlichen Unterlagen eingetroffen. Damit lässt es sich per Briefwahl (bis zum 25. November), oder persönlich in einer der Abstimmungsstellen seine Stimme abgeben.
Den Wahlunterlagen sind Stellungnahmen der Bürgerschaftsfraktionen, des Senats und der Volksinitiative STOP Olympia Hamburg beigefügt.
» Ob unserer kleinen, verträumten Stadt an der Elbe diese Jahrhundertchance gegeben werden soll und sie dadurch endlich weltbekannt gemacht werden kann ?
- Informationen hierzu zum Beispiel bei : spd-fraktion-hamburg.de, cdu-hamburg.de und gruene-fraktion-hamburg.de/olympia.
oder
» Die Vergabe zur Austragung der Olympischen Spiele ein unkalkulierbares Risiko mit erheblichen Planungs- und Kostenrisiken für Hamburg und deren Bürger darstellt ?
- Ausführliche Stellungnahmen zu Hamburgs Olympia-Bewerbung gibt es auch bei stopolympia.de, nolympia-hamburg.de und fairspielen.de.
Die Teilnahme an der Abstimmung zum Bürgerschaftsreferendum durch Briefabstimmung oder persönliche Stimmabgabe, sollte für jeden Bürger in Hamburg als sportliche Pflichtübung angesehen werden.
HDS
Isabel, Jane und Daniel
Dahinter verbergen sich folgende Personen : Isabel Bogdan, Jane Gardam und Daniel Schreiber. Ihre Gemeinsamkeit : Ein untadeliger Mann. Geschrieben wurde dies Buch von Jane Gardam, übersetzt von Isabel Bogdan, beschrieben von Daniel Schreiber und verlegt im Hanserverlag.
Ich habe mir dieses Buch bestellt und es müßte in den nächsten Tagen eintreffen. Mir ist es erstmals wegen des Einbandes aufgefallen und dann hat mich die Beschreibung gereizt.
Von dieser Autorin für Kinder- und Erwachsene hatte ich zuvor noch nichts gelesen, aber ein Faible für Englische Literatur war bei mir schon vorhanden. Im Moment lese ich gerade H – wie Habicht und dies auch gerne. Ich finde es ungewöhnlich geschrieben, man wird in das Leben eines anderen Menschen hineingezogen und da es sich nicht um fiktive Literatur handelt, ist dies manchmal etwas verstörend. Trauer ist ein vielfach verdrängtes Thema und wird in diesem Buch in den Mittelpunkt gerückt. Ebenso erfährt man etwas zur Kulturgeschichte von Falknern und Raubvögeln wie dem Habicht.
Wer sich für das Buch interessiert oder es schon gelesen hat, dem empfehle ich das sehenswerte Interview mit Helen MacDonald bei Druckfrisch.
Jetzt aber zurück zu den obengenannten Personen und ihr Werk. Wer mehr von Ein untadeliger Mann und das Britisch Empire erfahren möchte, der sollte unbedingt die überaus gelungene Anpreisung von Daniel Schreiber auf dem Blog von Isabo1 lesen.
Vergnügliche Lesestunden wünscht
bhs
- Wer dann noch Zeit hat sollte gleich weiterstöbern, denn es gibt in diesem Blog vieles zu entdecken ↩