Nach den ersten Aufnahmen mit der neuen Festbrennweite an der D7000, wir berichteten darüber, hiermit Versuche im Nahbereich :
Brennweite 50mm, ISO 100 • f/5.6 • 1/200 (Freihand)Brennweite 50mm, ISO 100 • f/6.3 • 1/250 (Freihand)
Für ein nicht speziell auf den Makrobereich ausgelegtes Objektiv, gefallen mir die Abbildungseigenschaften durch das NIKKOR AF‑S 50mm f/1.8G ausnehmend gut. Das Bokeh empfinde ich als sehr gelungen und ansprechend für den Betrachter.
Welche Steigerungen in der Abbildungsleistung durch ein spezielles Makro‑, wie zum Beispiel das auf meiner internen Wunschliste befindlichen Nikon AF‑S Micro-NIKKOR 105mm 1:2.8G VR, dabei noch möglich, wage ich nur zu erahnen.
Nachdem ich mir vor einigen Monaten, ich berichtete darüber, die Nikon D7000, als Kit mit dem AF‑S DX 18 – 105 VR kaufte, war ich mit den Leistungen des Zoom-Objektiv eigentlich ganz zufrieden, es fehlte mir jedoch in vielen Situationen noch einiges an Lichtstärke und auch etwas an Schärfe im Detail. Außerdem wollte ich es gerne mit einer leichteren und kompakteren Linse ausprobieren. Ich sah mich nach einem Objektiv mit fester Brennweite und höher Lichtstärke um und kam nach Sichtung und Bewertung diverser Publikationen zu dem AF‑S NIKKOR 50 mm 1:1,8G.
Über den preisgünstigen und schnellen Versender meines Vertrauens, bestellte ich mir also am Dienstag Abend das ausgewählte Objektiv und bekam es am Donnerstag Mittag geliefert.
Neubauten und Umbrüche im Juli
Bei einem Gang durchs Viertel habe ich bei den Aufnahmen mit verschiedenen Schärfenebenen, der Fokussierung und den Abbildungsstärken des neuen Objektives rumprobiert und dabei diese Aufnahmen gemacht. Die kürzere Bauweise (-35 mm) und das geringere Gewicht (-300 Gramm), im Vergleich zum AF‑S DX 18 – 105 VR, machen sich dabei im Transport und Gebrauch deutlich bemerkbar.
Die schnellere Fokussierung und die überragende Lichtstärke machen Spaß bei jeder Auslösung, die Aufnahmen werden knackig scharf und farblich entsprechen sie dem aufgenommenen Objekt.
Die Anschaffung des AF‑S NIKKOR 50 mm 1:1.8G, stellt sich mir als gute Wahl eines qualitativ hochwertigen Objektives zu einem günstigen Preis dar.
Lila – oder violett. Das ist nicht ganz eindeutig, auf alle Fälle bin ich begeistert von der Clematis auf dem Balkon !
Im vergangenen Jahr und in den Jahren davor, hatte sie bereits ihre eigenen Blogeinträge erhalten. Diesmal wird sie sogar Der Farbklecks der Woche und das mit gleich fünf Blüten. Das mag sich merkwürdig anhören, aber sie steht in Gesellschaft eines Efeus und eines Vinca Minor in einem viel zu kleinen Kasten. 1 Zwei sehr harte Winter hat die Pflanze hinter sich und dabei eine derzeitige Wuchshöhe von über zwei Metern mit diesen bereits geöffneten Blüten erreicht. Mal sehen, wie es in den nächsten Wochen weiter geht.
bhs
ein größerer Kasten hätte kein Platz und der Standort ist sonst ideal ↩