SSD Einbau in Mac mini

Nach der Fehlerbehebung (ungül­tige Anzahl von Endknoten) auf der ein­ge­bau­ten Festplatte im Mac mini, kün­digte ich mit dem dor­ti­gen Artikel bei HDS home, den Einbau einer SSD an. Ich ent­schied mich für die, sich hier schon bewährte, Samsung 830. Diverse Ein-/Umbauanleitungen sind im Netz vor­han­den, so unter ande­ren, eine der emp­feh­lens­wer­ten bei http://www.ifixit.com/.

Das rich­tige Werkzeug (Torx), aus­rei­chende Beleuchtung des Arbeitsfeldes, Geduld und eine ruhige Hand vor­aus­ge­setzt, sollte es dem geüb­ten Bastler gelingen.

Als beson­ders kri­ti­sche Stelle erwie­sen sich die Befestigung der win­zi­gen Temperatursensoren auf dem Motherboard. Der unge­übte Erstanwender sollte für die Aktion aus­rei­chend Zeit einplanen.

HDS

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat Februar !

Während die­ser Blogeintrag geschrie­ben wird, liegt drau­ßen Schnee 1. Es herr­schen leichte Minusgrade und ein paar Meisen hüp­fen von einem kah­len Ast auf den nächs­ten. Vielleicht ein ers­tes Anzeichen für das nahende Frühjahr. Die Vögel suchen Nistmaterial oder hal­ten sie sich nur ein­fach warm, weil sie frie­ren, durch das hüp­fen von hier nach da ?

Im Februar wur­den die Tage län­ger, lei­der noch nicht wär­mer oder hel­ler. Aber der jetzt begon­nene Monat März, steht nicht nur für die Zeitumstellung, son­dern auch für den astro­no­mi­schen Frühlingsbeginn. Und natür­lich für Ostern, damit ver­bun­den sind ein paar freie Tage. Mit etwas Glück, kön­nen die ers­ten Frühblüher gepflanzt, der Balkon kann von allen Erinnerungen an den Winter befreit wer­den und das frie­ren hat ein Ende !

bhs wünscht allen Lesern von HDS home einen ange­neh­men, nach dem Kriegsgott Mars, benann­ten März.

  1. Am Tag der Veröffentlichung soll die Sonne schei­nen

Ungültige Anzahl von Endknoten

Nachdem sich auf dem Mac mini (Mitte 2010), unter OS 10.8.2 Programme nicht mehr been­den las­sen -, Fenster sich nicht mehr schlie­ßen woll­ten und das Dock ver­schwun­den war, bemühte ich zur Überprüfung das Festplattendienstprogramm.

Die Überprüfung der Zugriffsrechte zeigte keine Auffälligkeiten, Check der Struktur des Volume zeigte jedoch Fehler an, die sich nicht sogleich per Mausclick und damit ohne Zusatzaufwand repa­rie­ren ließen :

  • Ungültige Anzahl von Datei-Hard-Links
  • Ungültige Anzahl von Objekten im Ordner
  • Verwaister Datei-Inode (ID = 5686841)
  • Ungültige Anzahl von Endknoten

Der Infotext for­derte zur Reparatur der HD nach dem Neustart aus Recovery Partition und von dort aus zur wei­te­ren Vorgehensweise mit dem Festplattendienstprogramm auf.

hdrep 103hdrep 102

Leider wurde die benö­tigte Funktion von dort nicht aus­ge­führt und auch der Neustart mit dem boo­ten von einem unter unter OS 10.8 ange­leg­ten USB Stick brachte nichts.

Erst ein älte­rer, noch unter OS 10.7 her­ge­stell­ter USB Stick, konnte das Festplattendienstprogramm aus­füh­ren und die defekte Partition reparieren.

hdrep 104

Weil ich einen nach­hal­ti­gen, wenn auch aktu­ell wie­der ver­bor­ge­nen Schaden auf der HD nicht aus­schließe, steht wohl in Kürze der Austausch im Mac mini an. Vermutlich werde ich mich dann für eine SSD ent­schei­den, mit dem Betrieb eines der­ar­ti­gen Massenspeichers im Mac Pro, habe ich mitt­ler­weile gute Erfahrungen gemacht. Über den Einbau einer SSD in den Mac mini, würde ich dann zu gege­be­ner Zeit, hier bei HDS home, berich­ten.

HDS

Wir gehören zu den Guten