Schlagwort-Archive: ARTE

Jane und Margaret

Bei Arte bekom­men Jane Marple und Margaret Rutherford einen eige­nen Themenabend. Wer die Krimis von Agatha Christa gele­sen hat, weiß dass die Romanfigur zurück­hal­ten­der, klein und zier­lich dar­ge­stellt wird. Aber für mich ist und bleibt Margaret Rutherford die Miss Marple Darstellerin und ich freue mich auf : 16.50 ab Paddington und die anschlie­ßende Dokumentation über Miss Rutherford :

Ihr Vater erschlägt den eige­nen Vater, einen Pastor, mit einem Nachttopf.

Die Wienerin, ein Zinker und The Saint

Seit eini­ger Zeit habe ich das arte Magazin abon­niert und bin dadurch bes­tens über das kom­mende Fernsehprogramm infor­miert. Im Monat September gibt es wie­der viele unter­schied­li­che (Mini)-Serien und Themenabende. Ab dem 5. September ist die Köchin Sarah Wiener unter­wegs in Österreich und begibt sich auf kuli­na­ri­sche Pfade in ihrem Geburtsland :

  • Die Wiener Schwestern
  • Das Gold der Steiermark
  • Federn las­sen in Österreich
  • Borstenvieh und Burgenland

Ebenfalls am 5. September, aber bereits um 17 Uhr, star­tet eine Wiederholung der Serie Simon Templar mit Roger Moore. Im Auftakt der Serie trifft Simon Templar eine alte Freundin wie­der. Meine letzte Empfehlung gilt dem Themenabend : Hallo, hier spricht Edgar Wallace. Gezeigt wer­den die Filme :

  • Das Gasthaus an der Themse
  • German Grusel : Die Edgar Wallace-Serie
  • Der Zinker

Ausgestrahlt wird die­ser Themenabend am Sonntag, den 25.09.11, ab 20.15 Uhr. Natürlich ist dies nur eine kleine und per­sön­li­che Auswahl, die aber viel­leicht dabei hilft, den Übergang vom Spätsommer in den Herbst bes­ser zu schaffen.

Wünsche einen ver­gnüg­li­chen September !

Schecks Buchmesse

zeigt einen per­sön­li­chen Blick auf die Frankfurter Buchmesse 2010. Arte hat Dennis Scheck auf die Messe geschickt und alles in 6 Videobeiträgen zusam­men­ge­fasst : sehens­wert ! Und noch einen Tipp : Marilyn Monroe : Fragments. Auch in die­sen Videobeiträgen geht es um Literatur :

Notizen, Gedichte, Briefe und andere Texte von Marylin sind erst­mals in einem Werk (Fischer Verlag) zusam­men­ge­fasst. Von einer Frau, von der man alles zu wis­sen glaubte, sind nun zwei­felnde und trübe Gedanken zu lesen, aber auch große Poesie …

so beschreibt Arte sei­nen Beitrag : eben­falls sehenswert !