Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Der Podcast bei Nerdtalk

Wie bei HDS home bereits beschrie­ben, wer­den aus mei­nen abon­nier­ten Podcasts, kos­ten­lose Anbieter vorgestellt.

So heute : NerdtalkDer wöchent­li­che Podcast über aktu­elle Filme im Kino und auf DVD/BluRay.

Der wöchent­li­che Film-Schnack im Netz.

In die­ser Nerdtalk Sendung „289″, geht es mit um fol­gende Themen, Filmstarts und gese­hene Filme :

Lincoln

Django Unchained

Silver Linings

Hell

Mr. Nobody

Bad Boy Kummer

Über uns das All

The Amazing Spiderman

Vorgestellte Filmstarts

Zero Dark Thirty

The Impossible

The Last Stand

Die Grimme-Preis-Nominierungen

Worst 100 PickUp-Lines

Sonstiges/Links

• Die Webseite des Podcasters : Nerdtalk
• Übersicht zu den vor­her­gan­ge­nen Sendebeiträgen mit Feed : Podcast

Viel Spaß beim anhö­ren und je nach Gefallen viel­leicht ja auch zur Regelmäßigkeit durchs abonnieren.

HDS

Zur Aktualisierung auf WordPress 3.5.1

Jetzt steht auch die offi­zi­elle Version von WordPress 3.5.1 zum down­load zur Verfügung und zur auto­ma­ti­schen Aktualisierung bereit.

Nach dem Update auf WordPress 3.5, sind mit die­ser Version 45 bekannte, hier auf­ge­lis­tete Fehler, berei­nigt wor­den. Nach den wie immer sicher­heits­hal­ber erfolg­ten back­ups von Datenbank und Content, ver­traute ich auf die auto­ma­ti­sche Aktualisierung.

Bildschirmfoto 2013-01-25 um 12.59.11

Mit dem Update von WordPress 3.5 auf 3.5.1 wur­den fol­gende Veränderungen durchgeführt :

(hier der Auszug der Übersetzung per „Chrome“)

WordPress 3.5.1 ist nun ver­füg­bar. Version 3.5.1 ist das erste Maintenance Release von 3,5, Befestigung 37 Bugs . Es ist auch ein Sicherheitsupdate für alle frü­he­ren WordPress-Versionen. Für eine voll­stän­dige Liste der Änderungen fin­den Sie in der Liste der Karten und der chan­ge­log , dazu gehören :

  • Editor : ver­hin­dern, dass bestimmte HTML-Elemente aus, die uner­war­tet ent­fernt oder geän­dert in sel­te­nen Fällen.
  • Media : Fix eine Sammlung von unter­ge­ord­ne­ter Workflow und Kompatibilität in den neuen Medien-Manager.
  • Networks : Löschung des ent­spre­chen­den Rewrite-Regeln beim Erstellen eines neuen Netzwerks.
  • Verhindern geplan­ten Beiträge aus, die von bestimm­ten HTML, wie Video ein­ge­bet­tet ist, wenn sie ver­öf­fent­licht wer­den abgestreift.
  • Arbeiten um einige Fehlkonfigurationen, die einige JavaScript ver­ur­sacht im WordPress Admin-Bereich zu ver­sa­gen haben kann.
  • Unterdrückt einige Warnungen, die auf­tre­ten, wenn ein Plugin miss­braucht die Datenbank oder Benutzer APIs könnten.

Darüber hin­aus kann ein Bug betrifft Windows-Server mit IIS zu ver­mei­den Aktualisierung von 3,5 bis 3.5.1. Wenn Sie die Fehlermeldung erhal­ten „Zielverzeichnis für die Datei-Streaming exis­tiert nicht oder ist nicht beschreib­bar“, müs­sen Sie die Schritte auf dem Codex beschrie­ben fol­gen.
WordPress 3.5.1 befasst sich auch die fol­gen­den Sicherheitsprobleme :

  • Eine ser­ver­sei­tige Request Forgery Schwachstellen und Remote-Port-Scanning mit Pingbacks. Diese Sicherheitsanfälligkeit, die mög­li­cher­weise ver­wen­det wer­den könn­ten, um Informationen zu ent­lar­ven und gefähr­den eine Website sein, wirkt sich auf alle frü­he­ren WordPress-Versionen. Dies wurde durch die WordPress Sicherheits-Team fixiert. Wir möch­ten Sicherheitsforscher bedan­ken Gennady Kovshenin und Ryan Dewhurst für die Überprüfung unse­rer Arbeit.
  • Zwei Instanzen von Cross-Site-Scripting über Kurzwahlnummern und Inhalte ver­öf­fent­li­chen. Diese Fragen wur­den von Jon Höhle des WordPress Sicherheits-Team entdeckt.
  • Ein Cross-Site-Scripting-Schwachstelle in der exter­nen Bibliothek Plupload. Dank der Moxiecode Team für die Arbeit mit uns auf diese, und zum Lösen Plupload 1.5.5, um die­ses Problem zu beheben.

Teile die­ses, auto­ma­ti­schen vom eng­li­schen ins deut­sche über­tra­ge­nen Übersetzungsversuchs, tra­gen sicher­lich zu Erheiterung bei, sollte der Text inhalt­lich nicht ein­deu­tig sein, hier geht es zum Original.

HDS

Der neue Blu-ray Player ist da

Nachdem mir mein Philips BDP (7500MKII), mit dem 21. Januar d.J., zwei Jahre zuver­läs­sig seine Dienste geleis­tet hätte, sollte wegen der erwei­ter­ten Möglichkeiten und der ver­bes­ser­ten Technik, ein neuer her. Auch mit der aktu­el­len Firmware 1.63, hatte der Player lei­der bei neu­es­ten Blu-ray Produktionen, wie z.B. Machete (Sony) oder Star Trek : The Next Generation Season 2, Collectors Edition (Paramount, von HTV digi­ta­li­siert), durch län­ger erfor­der­li­che Aufwärmphasen nach ein­schal­ten und Erkennungsproblemen, ner­vige Zeitverluste oder Unterbrechungen.

Der nach Vergleich mit ande­ren Geräten zur Anschaffung geplante, mehr­fa­che Testsieger DMP-BDT500, lag bei mei­nem Versender jetzt im anvi­sier­tem Preisbereich, wurde am 12.1. (Sonnabend) bestellt und mir bereits am 14.1. (Montag) ausgeliefert.

Die Darstellungsqualität, wohl bedingt durch den Uniphier-Pro2-Prozessor, ist auch bei „nur“ Standard DVDs sicht­bar bes­ser und die Auflösung bei Blu-ray erscheint mir noch sau­be­rer. Die Anschlußmöglichkeiten durch zwei rück­wär­tige HDMI-Ausgänge, erlaubt neue Verbindungsvarianten. Mit zwei USB-Schnittstellen, davon eine an der Rückseite, zum Beispiel zum Anschluss einer exter­nen Festplatte, einer Ethernet-Buchse und einem inte­grier­ten WLAN-Modul sind meine Anforderungen erfüllt. Die Möglichkeit eine Webcam für Skype-Videotelefonie anzu­schlie­ßen, werde ich wohl kaum nut­zen, inter­es­sant ist jedoch die Ausstattung mit ana­lo­gen Cinchbuchsen für den Anschluss eines Receivers ohne HDMI-Verbindung.

Die hoch­wer­ti­gen Audio-Komponenten mit den digital/analog Wandler von Burr Brown (vier 192-kHz/32-Bit-Audio-DACs) ermög­li­chen bei pas­sen­der Gelegenheit, hoch­wer­ti­gen ana­lo­gen 7.1‑Tonausgang.

Ob die bei­gefügte Fernbedienung, wel­che zur Steuerung der Funktionen des Players über ein Touchpad ver­fügt, eine Erleichterung bei der Bedienung dar­stellt, bleibt abzu­war­ten. Vielleicht kommt hier ja auch die kos­ten­lose App Panasonic-Blu-ray Remote 2012 (Version 1.0.2) für iPad/iPhone zum Einsatz.

Gleich nach dem anschlie­ßen an das Stromnetz und der Verbindung mit TV-Gerät und Netzwerk, mel­dete sich das Gerät mit einem zur Verfügung ste­hen­den Update der Firmware von Version 1.47 auf ‑1.49. Nach nur zwei Minuten down­load und unge­fähr 3 – 4 Minuten Installation, war die Aktualisierung erledigt.

Vom Hersteller wird der Player als Premium-Modell bezeich­net, es bleibt jetzt fest­zu­stel­len, wie sich die Qualitäten nach den tech­ni­schen Leistungsdaten, in der Praxis bestä­ti­gen und umsetz­ten wer­den. Mit sei­nem äuße­ren Erscheinungsbild, der gebürs­te­ten Aluminium-Oberfläche, kommt er jeden­falls auch optisch hoch­wer­tig daher.

HDS