
BLOGST Konferenz im Werkheim Hamburg

Die Sendeform wird vom Macher (Stefan Raab, Brainpool) als soziologisches Experiment bezeichnet und soll im Vergleich zum zeitlich direkten Konkurrenten, dem sonntäglichen Polittalker der ARD, um 22:45 Uhr Quote machen.
Als meinungsabfragende Sendung, bei derjenige, welcher 50% der Meinung auf sich vereinigt 100.000 Euro erhält, steigt am 11.11. mit dem neuen Sendeformat „Absolute Mehrheit“, Pro7 in eine neue Kategorie ein.
In der ersten Talkschau „mit echtem Ergebnis“, sind Vertreter der CDU (Michael Fuchs), SPD (Oppermann), FDP (Kubicki) und der DIE LINKE (van Aken) zur Debatte aufgestellt. Eine Unternehmerin aus Berlin (Verena Delius) und politische Laien sollen sich mit dem Ziel, 100.000 Euro zu gewinnen, Live in Köln treffen. Darüber, wer die frei verfügbaren 100k Euro mitnehmen kann, entscheiden die Zuschauer per Telefon und SMS.
In dieser ersten Show soll es um die Themen soziale Gerechtigkeit, Steuergerechtigkeit und die Energiewende gehen, wer an diesem Sonntagabend noch nichts Besseres vorhat, kann sich diesen Termin ja vormerken.
Leider scheitert derzeit die Aktualisierung auf Chrome 23, weil sich bei der Ausführung dorthin, hier der „Fehler 12″ meldet. Angeblich mit der Bedeutung, das der Aktualisierungsserver nicht verfügbar ist.
Mit dem Betrieb und der Verwendung von aktuell Google Chrome 22.0.1229.94 bin ich zufrieden, deshalb auch mein Versuch zum Update. Mit der Version „23″ hat Google wohl einige Optimierungen vorgenommen und Sicherheitslücken geschlossen. Die Übersicht zu den Einstellungen bei Zugriffen auf Webseiten mit Einschränkungen, soll wohl übersichtlicher gestaltet worden sein.
Abhilfe kann angeblich geschaffen werden durch :
com.google.Keystone
.com.google.UpdateEngine
.Wir werden es wohl demnächst erfahren wie Chrome 23 auf dem Mac läuft, falls der „Fehler 12″ die Aktualisierung nicht mehr verhindert.