Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Freitag, der 13.

Einen Freitag, den 13. gibt es in jedem Jahr min­des­tens ein­mal und höchs­tens drei­mal. Manche sind dann alar­miert. Freitag, der 13. gilt aber­gläu­bi­schen Menschen als Unglückstag. 

Die Zahl 13 gilt schon lange als Unglückszahl. Ein Grund könnte sein, weil sie die erste Zahl nach der 12 ist. Und die ist in vie­len Kulturen beson­ders hei­lig. Es gibt zum Beispiel 12 Tierkreiszeichen, 12 Monate und 12 Apostel. In den USA wird Freitag, der 13.10.1929 als ers­ter Unglückstag bezeich­net, der Grund : ein Börsensturz. Ein deut­scher Journalist über­nahm dann den Begriff für einen Zeitungsartikel und seit dem gibt es immer wie­der Artikel zu dem Thema. 1heute auch mal hier bei HDShome 🙂

Heute ist es wie­der soweit, sta­tis­tisch gese­hen wer­den heute nicht mehr Unglücke gesche­hen als an ande­ren Tagen.

Also ein­fach den Tag so neh­men wie er kommt, immer­hin läu­tet er auch das freie Wochenende ein.

bhs

  • 1
    heute auch mal hier bei HDShome 🙂

Moos‑, Wandelgarten …

In 80 Gärten um die Welt

Bei eini­gen sei­ner Gartenbesuche kön­nen wir den eng­li­schen Gartenexperten Monty Don beglei­ten. Er reiste im Frühjahr und im Herbst nach Japan, um dort Moos, Stein- als auch Wandelgärten zu besich­ti­gen. Eine Erkenntnis die­ser Reisen, Moos ist in Japan ein wich­ti­ges Gestaltungselement. In den meis­ten ande­ren Ländern gilt es im Garten als stö­rend. In wei­te­ren Folgen bringt er uns die Gärten in Amerika, sowie – in Kroatien und Venedig näher. Dieses erneut auf seine ganz eigene Art, immer ein wenig medi­ta­tiv, ent­span­nend und lehrreich. 

Ein Hauch von Japan

Auf unse­rem Balkon gibt es zwei Töpfe mit Moos, ent­stan­den aus Zufall sowie Experimentierfreude. Das tro­ckene Moos wurde von Vögeln aus der Dachrinne gepickt, dabei auf unse­ren dar­un­ter­lie­gen­den Balkon gewor­fen. Eingesammelt, in vor­han­dene Salatbehältnisse aus Plastik gelegt, diese wur­den anschlie­ßend in alte Tontöpfe ver­senkt und gründ­lich bewäs­sert. Mittlerweile gibt es die bei­den „Moostöpfe“ bereits einige Jahre. 

Moos‑, Wandelgarten … wei­ter­le­sen