Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat April !

Als Aprilwetter wird „lau­ni­sches“, wech­sel­haf­tes Wetter mit rascher Abfolge von Sonnenschein, Bewölkung und Regen (mit­un­ter Schnee) bezeichnet

Und genau wie bei Wikipedia beschrie­ben, war die­ser April auch. Gleichzeitig war es ein guter Start in den Frühling, mit einem Kinobesuch, Kräuter für den Balkon kau­fen, einer Begegung mit einem Hund, dem Erscheinen der iPad-Ausgabe vom SisterMagazine, dem ers­ten Kohlrabi, einem gemüt­li­chen Kaffeeklatsch in der Biokonditorei Eichel und einem Besuch bei Stories. 1. Während ich die­sen Artikel schreibe zieht sich draus­sen die Wolkendecke zusam­men und trotz­dem freue ich mich auf den kom­men­den Mai !

  1. Das Buch „Die Ballade vom Seemann … habe ich mir aus­ge­lie­hen und es war­tet dar­auf gele­sen zu wer­den

Gärtnern (im Geheimen)

Habe mir heute auf dem Markt weiße Freilandtulpen gekauft, auch Zaubertulpen genannt, da sie in der Vase noch wach­sen und wach­sen. Dann bin ich auch noch (dienst­lich) auf die aktu­elle Ausgabe von Emotion und auf die­sen Film gestoßen.

Der kleine Film befasst sich mit dem Thema : Urbanes Gärtnern im Geheimen und in der Zeitschrift gibt es ein paar Artikel zum Thema : Lust auf Grün, so u.a. ein Interview mit Gabrielle Pape. Eine (noch) gute Wettervorhersage, Lesestoff und Blumen sind ein guter Start ins Wochenende und ich wün­sche schöne Tage. 1

  1. Ich habe die­ses Jahr den Brückentag frei und freue mich dar­über !

Firefox retten

Nach einer PPP (per­sön­li­chen pein­li­chen Panne) waren alle, zu dem hier instal­lier­ten FireFox indi­vi­du­el­len Daten, wie Bookmarks und Passwörter, schein­bar unwi­der­bring­lich gelöscht und damit für Zugriff und Verwendung ver­schwun­den. Geschehen, nach­dem sich FF wie­der­holt gewei­gert hatte, den FlashPlayer nach der Aktualisierung auch end­lich zu akzep­tie­ren und anzu­wen­den und ich FF dar­auf­hin total gelöscht hatte und neu aufsetzte.

Auf der exter­nen Festplatte exis­tierte jedoch ein rela­tiv aktu­el­les, mit Time Machine erstell­tes Backup aller Daten. Mit Time Machine ließ sich dann zwar auch anstands­los das Hauptprogramm von FireFox 11 wie­der­her­stel­len, alle Konfigurationen zu den Bookmarks und Passwörtern blie­ben jedoch ver­lo­ren und soll­ten wegen ihres erheb­li­chen Umfanges unbe­dingt wie­der­her­ge­stellt werden.

• Die für Firefox (so hier bei Version 11) wich­ti­gen Dateien (Bookmarks, Passwörter 1), befin­den sich im „unsicht­ba­ren“ Ordner/Pfad :
Users/Benutzername/Library/Application Support/Firefox/Profiles 2

• Vorher die Library im Benutzerordner sicht­bar machen, z.B. mit dem Tool “Toolbar Show/Hide Files” 3.
Programm und wei­ter­ge­hende Erläuterungen dazu gibt es hier :
http://mschnitzius.com/2010/05/versteckte-dateien-und-ordner-am-mac-sichtbar-machen/

Aus die­ser erzwun­ge­nen Aktion habe ich wie­der etwas gelernt, näm­lich mich nicht aus­schließ­lich auf die Funktionsweise von Time Machine zu ver­las­sen und ab sofort sepa­rate Backups mei­ner mir wich­ti­gen Daten aus Firefox anzu­le­gen. Ein diese spe­zi­elle Backup-Funktion unter­stüt­zen­des Tool habe ich noch nicht gefunden.

  1. Der Ordner „Profiles“ beinhal­tet die book­marks „bookmarks-yyyy-mm-dd.json“ und als die Dateien „signons.sqlite“ und „key3.db“ die Passwörter.
  2. Über die in Firefox ein­ge­baute „Firefox-Hilfe“ las­sen sich zwar Information zur Fehlerbehebung abru­fen, die mir jedoch nach die­sem Unfall nicht hilf­reich waren
  3. Das „sicht­bar“ und wie­der „unsicht­bar“ machen, ließe sich zwar auch durch Eingabe im Terminal bewerk­stel­li­gen, das kleine Tool, mit nur die­ser ein­zi­gen Funktion, ist jedoch in der Anwendung und Ausführung sicher­lich schnel­ler.