Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Mac Pro Aufwertung durch SSD

Mit dem Ziel, den (Boot/-)Startvorgang und die häu­fi­ge­ren Schreib- und Lesevorgänge auf mei­nem Mac Pro kom­for­ta­bler, näm­lich deut­lich schnel­ler zu ermög­li­chen, ent­schloss ich mich für den Einbau eines Solide-State-Drive1.
Ich habe hier ein, über mei­nen Lieblingsversender gekauf­tes „Samsung MZ-7PC256D/EU 256GB interne SSD (6,3 cm, 2,5 Zoll), 256MB Cache, SATA 6.0Gbps inkl. Desktop Upgrad Kit“ installiert.

Festplattenreport alt :
Bay 1 Samsung HD753 LJ
Davon Partition 1, mit 200 GB = Startvolume !

Bay 2 Samsung HD401 LJ
Belegt mit erhal­tens­wer­ten 81 GB (Games)

Vorgehensweise zum Datentransfer :
1. backup aller Daten mit Timemachine auf RAID (extern)
2. Inhalte von „Games“ (Bay 2) als Ordner intern kopiert und HD aus Bay 2 ent­fernt
3. SSD in Bay 2 direkt auf Schnittstelle fixiert
4. mit CCC2 boot­fä­hige Kopie vom Startvolumen, auf Bay 2 ange­legt
5. Reboot von SSD auf Bay 2
6. Partition mit Startvolume auf Bay 1 gelöscht, in „Games“ umbe­nannt und dort­hin die bereits intern gesi­cher­ten Inhalte aus dem „Ordner Games“ kopiert
7. weil ich mein Startvolume gerne in Bay 1 habe, noch die SSD aus Bay 2 im Austausch in Bay 1 montiert.


Die von Apple, für Original Hardware Apple-SSD, vor­ge­se­hene „Trim-Funktion“ über Terminal für die SSD akti­viert.
Siehe hierzu auch den aus­führ­li­chen Artikel mit Beschreibungen zu den Terminal-Aktion bei Bytelude.de

Report zu Bay 1 :

SAMSUNG SSD 830 Series :

Kapazität : 256,06 GB (256.060.514.304 Byte)
Modell : SAMSUNG SSD 830 Series
Version : CXM03B1Q
Seriennummer : S0VZNEAC601565
Native Command Queuing : Ja
Queue Depth : 32
Wechselmedien : Nein
Absteckbares Laufwerk : Nein
BSD-Name : disk0
Medienart : Solid State
TRIM-Unterstützung : Ja
Name des Schachts : Bay 1
Partitionstabellentyp : GPT (GUID-Partitionstabelle)
S.M.A.R.T.-Status : Überprüft
Volumes :
disk0s1 :
Kapazität : 209,7 MB (209.715.200 Byte)
BSD-Name : disk0s1
Inhalt : EFI
HDS Mac Pro :
Kapazität : 255,07 GB (255.066.537.984 Byte)
Verfügbar : 113,38 GB (113.377.218.560 Byte)
Beschreibbar : Ja
Dateisystem : Journaled HFS+
BSD-Name : disk0s2
Mount-Point : /
Inhalt : Apple_HFS
Recovery HD :
Kapazität : 650 MB (650.002.432 Byte)
BSD-Name : disk0s3
Inhalt : Apple_Boot

Diese Aktion hat, aller­dings auch durch das war­ten auf erfolg­rei­che Kopiervorgänge, zwar einige Stunden an Zeit in Anspruch genom­men, das Ergebnis belohnt jedoch allein schon durch den rasan­ten Bootvorgang.

  1. kurz SSD, vom eng­li­schen wört­lich für „Festwertlaufwerk“, sel­te­ner auch Halbleiterlaufwerk oder Flash-Festplatte und auch kurz Festplatte genannt
  2. Carbon Copy Cloner

Früchte von gestern für heute

Mit der gest­ri­gen Freilassung des OS X Mountain Lion1 , erga­ben sich auch Neuerungen zu Safari, Mail und iPhoto, sowie Anpassungen bei iWork und umfang­rei­che Korrekturen bei Aperture.
Die Kompatibilitätsanpassungen wegen OS X Mountain Lion, ste­hen auch dem OS X Lion (10.7.x) Anwender über den App Store (iMovie, iPhoto) oder auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung (Aperture, Safari, iWork) zur Verfügung.

Bei mir betref­fen Updates fol­gende Programme :

- iMovie, Version 9.0.7 – Fehlerkorrekturen, Stabilitätsanpassungen
- iPhoto, Version 9.3.2 – Freigabeoptionen für Nachrichten und Twitter
- Aperture, 3.3.2 (555,7 MB)*
- Safari, Version 6 (40,2 MB) – Intel. Suchfeld, Offline-Leseliste, …
- iWork, Vers. 9.2 (317,7 MB) – spei­chern in iCloud, Diktieren, …

*Auffällig viele Änderungen, die nicht mit „ML“ zu begrün­den sind, wider­fuh­ren Aperture. Hierzu die Angaben von Apple :

Früchte von ges­tern für heute wei­ter­le­sen

  1. auf einem Mac mini (Mitte 2010) instal­lierte ich ges­tern erfolg­reich mei­nen ers­ten „ML“

Am heutigen(!) Mittwoch, Live Sondersendung bei Mac-TV

Am heu­ti­gen Mittwoch, den 25. Juli, fin­det bei mac-tv.de eine ganz spe­zi­elle LIVE-Sendung statt.

Heute wird das neue OS X Mountain Lion frei­ge­ge­ben und bei Mac-TV will man es gemein­sam mit den Zuschauern aus­pro­bie­ren. Vor der lau­fen­den Kamera sol­len alle neuen Funktionen gezeigt und getes­tet wer­den. Der zeit­li­che Verlauf der Sendung gestal­tet sich, unter der Voraussetzung das neue Update liegt vor und konnte schon gela­den wer­den, wie folgt :

- 18:30 Uhr : login wird eröff­net1

- 19:00 Uhr : gemein­sa­mes aus­pro­bie­ren von OS X Mountain Lion

Warum macht das Spaß ? Weil es zusam­men mit ande­ren Anwendern viel lus­ti­ger ist, als wenn man alleine vor dem Mac säße ! Wir erkun­den gemein­sam das System, und jeder kann von sei­nen Entdeckungen berich­ten, Fragen stel­len oder seine Meinung äußern. Chat, Kommentare, Votings – eben die große, bunte Party zur Feier des Tages !

Um an der Sendung teil­zu­neh­men, ein­fach zur gege­be­nen Uhrzeit diese Webseite besuchen :

http://www.mac-tv.de/index.lasso

  1. iPhone und iPad : Sie kön­nen die Live-Sendung auch mit iPhone und iPad ver­fol­gen. Das ist nütz­lich, wenn Sie zeit­gleich zur Sendung das neue System auf dem Mac instal­lie­ren. Sie benö­ti­gen dafür eine App. Es gibt zahl­rei­che Angebote, von kos­ten­los bis 2 Euro. Viele Zuschauer berich­ten von guten Erfahrungen mit GoodPlayer.
    GoodPlayer im AppStore :
    itms://itunes.apple.com/de/app/goodplayer/id416756729?mt=8
    flex.player im AppStore :
    itms://itunes.apple.com/de/app/flex-player/id451024857?mt=8