Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Stop Watching Us

Am Sonnabend, den 27.07.13, fin­det ein dezen­tra­ler, bun­des­wei­ter Aktionstag gegen Überwachung statt. Das Motto lautet :

„Stop Watching Us – We are all Eward Snowden“

Das HAMBURGER BÜNDNIS GEGEN ÜBERWACHUNG, ruft alle Menschen zur Teilnahme an der Demonstration auf, am

27. Juli 2013, 14:00 Uhr, zum Gerhart-Hauptmann-Platz

zu kom­men. Dort für die Freiheit zu demons­trie­ren und sich den Forderungen des Bündnisses anzuschließen.

Die Forderungen

  1. Politisches Asyl und Schutz für Whistleblower
  2. Alle Fakten offenlegen
  3. Europäischen Datenschutz stärken
  4. Internationales Abkommen zur Freiheit des Internets
  5. Software zum Schutz der Privatsphäre fördern
  6. Allgemeine Kommunikationsüberwachung verhindern
  7. Keine Vorratsdatenspeicherung (VDS)
  8. Keine Bestandsdatenauskunft (BDA)
  9. Abschaffung von „Gefahrengebieten“ in Hamburg
  10. Abrüstungsverhandlungen

Die Details zu den Forderungen im Einzelnen, gibt es über die Seite bei

Das Hamburger Dutzend

aus dem Monat Juni !

Während ich die­ses Dutzend vor­be­reite, denke ich dar­über nach was im Juni war. Irgendwie ist der Monat schein­bar sehr schnell ver­gan­gen – woran lag es ? Ganz ein­fach zu beant­wor­ten : es lag am Wetter. Zeitweise war ein Tag für mich wie der andere : grau und kalt.

Aber das wäre zu ein­fach. Im Juni habe ich mehr Zeit mit lesen ver­bracht und das auf zwei Geräten, wobei das Eine sich merkt, womit ich auf dem Anderen auf­ge­hört habe. Nebenbei habe ich über die Olympus PEN recher­chiert, plötz­lich kam mir meine Casio so alt vor und viel­leicht wurde auch des­halb das foto­gra­fie­ren mit der klei­nen Digitalkamera ver­nach­läs­sigt ? Die Casio blieb mehr in der Tasche als in den ver­gan­ge­nen Wochen, die Fotos der ver­öf­fent­lich­ten Farbkleckse im Juni wur­den meis­tens mit der D70 oder dem dem iPad gemacht.

In einer kur­zen Schreibpause bin ich am Balkon vor­bei­ge­gan­gen und dachte : warum kön­nen wir nicht viel öfter draus­sen sit­zen, lesen, nach­den­ken oder ein­fach nur die Ruhe genie­ßen. Schnittlauch und Afrikanisches Basilikum 1 füh­len sich jeden­falls wohl bei den der­zei­ti­gen Temperaturen, denn sie blü­hen und blühen …

Wünsche allen Lesern da draus­sen einen Juli, wie er ihn sich per­sön­lich wünscht.

bhs

  1. es hängt etwas geschützt im hin­te­ren Teil des Balkons, vom Geschmack her ist es her­ber als gewöhn­li­ches Basilikum, ich kann es aber emp­feh­len. Das Schnittlauch ist Tag für Tag dem Wetter aus­ge­setzt

Der Farbklecks der Woche (26.)

grün - dies­mal RAL 6002 : Laubgrün.

Neben der Farbauswahl, ist eine wei­tere Grundlage des aktu­el­len Farbklecks ein Besuch auf dem Blog Chasing Heartbeats und dem Blogbeitrag über das Fotoshooting für das sisterMAG No 7.

DSC_3939

Angeregt durch die­sen Artikel, bin ich in einer Mittagspause zum Tropengewächshaus in Planten un Blomen gegan­gen. Natürlich war nicht aus­rei­chend Zeit um wirk­lich alles in Muse zu betrach­ten. Aber die Nikon D70 war dabei und ich habe einige Aufnahmen gemacht. Allein der Besuch des Gewächshauses, viel­leicht an einem unge­müt­li­chen Tag wie mei­nem, lohnt sich. Aber noch schö­ner ist es bei gutem Wetter, dann kann der Besuch mit einem Spaziergang durch die abwechs­lungs­rei­che und schöne Anlage kom­bi­niert werden.

Kleiner Tipp : aus­rei­chend Zeit mit­brin­gen, denn die Parkanlage umfaßt 47 Hektar. Grundlagen für die viel­fäl­ti­gen Neugestaltungen in den ver­gan­ge­nen Jahren waren unter ande­rem die Garten(bau)ausstellungen in den Jahren 1897, 1935, 1953, 1963 und 1973.

Den heu­ti­gen Namen Planten un Blomen, erhielt die Anlage nach der Niederdeutschen Gartenschau 1935. Das der­zei­tige Gelände wurde u.a. durch die Zusammenlegung des alten Zoologischen Gartens und des geräum­ten Friedhofsgeländes der Hamburger Hauptkirchen geschaffen. 

bhs