Archiv der Kategorie: Hamburg

Bemerkenswertes aus mei­ner Region.

Zur Rettung der Sternbrücke

… so schreibt Hometown-Hamburg, soll es am 17.9., 19:00 Uhr einen Flashmobauf dem Rathausmarkt geben. Motto : „Rettet die Sternbrücke !

Wegen der umfang­rei­chen Sanierungsarbeiten, wur­den Waagenbau, Astra-Stube und Fundbureau zum 31.12.2009 die Mietverträge gekün­digt. Ein Rückzug der genann­ten Lokale nach den Sanierungsarbeiten, ist dabei von Seiten der Behörden/Die Bahn, nicht vor­ge­se­hen ; folg­lich wird auch kein Übergangsquartier, für die Zeit wäh­rend der Sanierung, angeboten.

Um diese Einrichtungen noch zu ret­ten, müs­sen mög­lichst viele Unterstützer mobi­li­siert werden.

Zur Erhaltung der Sternbrücke wurde diese, bitte zu unter­stüt­zende, Onlinepetition verfasst.


Zeit-online nach Relaunch

Bei ZEIT ONLINE, nach einem Jahr Arbeit Relaunch erfolgt.

Ich halte die neue Form in ihrem puris­ti­schem Layout für durch­aus anse­hens­wert ; aber über Design ließe es sicher­lich treff­lich streiten.

Mit dem vor­der­grün­di­gem Erscheinungsbild habe ich da auch nicht meine Probleme.

Aber, die Leser-Community scheint mir weit­ge­hen abge­schafft und nicht mehr gewollt zu sein. ❗

Erweiterte Kommentarfunktionen nicht vor­han­den und auch nicht vorgesehen ? ❓


So stellt es sich mir als kon­struk­ti­ver und kom­men­tar­wil­li­ger Leser, zur ZEIT ONLINE dar :

  • Keine Bewertung des Artikels vorgesehen
  • Artikel mischt sich mit den Kommentaren und ver­teilt sich dadurch auf meh­rere Seiten
  • Kein Editieren des eige­nen Kommentars möglich 
  • keine Schriftgestaltung vorgesehen 
  • keine URL-Einfügung vor­ge­se­hen
  • keine Vorschaufunktion vorhanden
  • kein durch­blät­tern von Kommentaren nach Überschriften
  • Erstellter Kommentar kann nicht zurück­ge­zo­gen oder gelöscht werden

Der Bewertungsbutton (z.B. null bis fünf Sterne) zu einem Kommentar, scheint einem Denunzierungsbutton gewi­chen zu sein. Neben jedem abge­ge­be­nen Kommentar steht, für den regis­trier­ten Leser auch anklick­bar und mit einem Link ver­se­hen : „KOMMENTAR ALS BEDENKLICH MELDEN“.