Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Antispam Bee als Spamschutz bei WordPress

Nachdem ich hier bei HDS home, vor zwei Tagen unter WordPress 3.4.2 das PlugIn Antispam Bee (Version 2.4.4) instal­lierte, mein ers­ter Erfahrungsbericht :

In der Kurzbeschreibung beschreibt der Entwickler, Sergej Müller, seine Lösung als

Antispam Bee ver­steht sich als eine effi­zi­ente und zuver­läs­sige, smarte und ein­fach zu instal­lie­rende Antispam-Lösung für WordPress-Blogs.

1. der down­load wurde hier über die bei WordPress interne Adminebene : ? Plugins ? instal­lie­ren ? Plugins suchen, nach Eingabe von „Antispam Bee“ durch­ge­führt

2. nach der Aktivierung von Antispam Bee, habe ich die Vorkonfigurationen größ­ten­teils wie vor­ge­ge­ben über­nom­men, den Sprachfilter ange­passt. So wie es nach­fol­gend zu sehen ist :

Für sehr aus­führ­li­che und gut ver­ständ­li­che Informationen zur Funktionsweise und den Konfigurationsmöglichkeiten von Antispam Bee, emp­fehle ich den Artikel bei „PLAYGROUNDAuch Entwickler brau­chen Platz zum Spielen.

Dort wird auf die Möglichkeit einer zusätz­li­chen Nutzung der öffent­lich ver­füg­ba­ren Online-Datenbank des Project Honey Pot ein­ge­gan­gen, eine Übersicht zur Entwicklungshistorie des PlugIn gege­ben und Antispam Bee steht dort auch zum down­load bereit.

3. die Überprüfung zu den Ergebnissen der gewünsch­ten Funktionen, ergab eine kor­rekte Arbeitsweise. Die ein­ge­gan­ge­nen SPAM-Kommentare wur­den erkannt und rich­tig zugeordnet.

Fazit : ein emp­feh­lens­wer­tes PlugIn gegen den SPAM-Frust, das kei­nen Vergleich zu scheuen braucht. Danke an Sergej Müller für seine exzel­lente Arbeit.

Meinung muss sich (wieder?) lohnen

Die Sendeform wird vom Macher (Stefan Raab, Brainpool) als sozio­lo­gi­sches Experiment bezeich­net und soll im Vergleich zum zeit­lich direk­ten Konkurrenten, dem sonn­täg­li­chen Polittalker der ARD, um 22:45 Uhr Quote machen.

Als mei­nungs­ab­fra­gende Sendung, bei der­je­nige, wel­cher 50% der Meinung auf sich ver­ei­nigt 100.000 Euro erhält, steigt am 11.11. mit dem neuen Sendeformat „Absolute Mehrheit“, Pro7 in eine neue Kategorie ein.

In der ers­ten Talkschau „mit ech­tem Ergebnis“, sind Vertreter der CDU (Michael Fuchs), SPD (Oppermann), FDP (Kubicki) und der DIE LINKE (van Aken) zur Debatte auf­ge­stellt. Eine Unternehmerin aus Berlin (Verena Delius) und poli­ti­sche Laien sol­len sich mit dem Ziel, 100.000 Euro zu gewin­nen, Live in Köln tref­fen. Darüber, wer die frei ver­füg­ba­ren 100k Euro mit­neh­men kann, ent­schei­den die Zuschauer per Telefon und SMS.

In die­ser ers­ten Show soll es um die Themen soziale Gerechtigkeit, Steuergerechtigkeit und die Energiewende gehen, wer an die­sem Sonntagabend noch nichts Besseres vor­hat, kann sich die­sen Termin ja vormerken.

Überflüssige Sprachpakete bei OS X mit Monolingual entfernen

Gerade habe ich hier wie­der ein­mal die mir als „über­flüs­sig“ erschei­nen­den Sprachpakete, wie Chinesisch, Japanisch, Kurdisch, Koreanisch usw., bei MacOS X, mit Monolingual 1.5.7 ent­fer­nen lassen.

Das selbst­ver­ständ­lich nach einem vor­her­ge­gan­ge­nen backup und unter Auslassung der mir rele­vant erschei­nen­den Sprachen, wie zum Beispiel deutsch, eng­lisch, klin­go­nisch. Die in ers­ter Linie hier zum Startvolumen imple­men­tierte SSD, konnte dadurch um immer­hin 208 MB, wie­der etwas ent­las­tet und auf das wesent­li­che redu­ziert werden.

Der Autor über­nimmt kei­ner­lei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereit­ge­stell­ten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, wel­che sich auf Schäden mate­ri­el­ler oder ideel­ler Art bezie­hen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dar­ge­bo­te­nen Informationen bzw. durch die Nutzung feh­ler­haf­ter und unvoll­stän­di­ger Informationen ver­ur­sacht wur­den, sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen, sofern sei­tens des Autors kein nach­weis­lich vor­sätz­li­ches oder grob fahr­läs­si­ges Verschulden vor­liegt.
Alle Angaben sind frei­blei­bend und unver­bind­lich. Der Autor behält es sich aus­drück­lich vor, Teile der Seiten oder den gesam­ten Artikel ohne geson­derte Ankündigung zu ver­än­dern, zu ergän­zen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeit­weise oder end­gül­tig einzustellen.

Nach einer bereits erst­mals im Jahre 2005 beson­ders effek­ti­ven Aktion, mit 736 MB ein­ge­spar­ten Speicherplatz, damals noch mit Monolingual 1.2.7, mein per­sön­li­cher Tipp als Supertool : Monolingual