Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Eine Detektivin für Botswana

Vor eini­gen Jahren, bekam ich das Buch : Ein Krokodil für Mma Ramotswe geschenkt und war begeis­tert. In der Zeit vom 4. bis 25. August zeigt Arte die Verfilmungen der Bücher von Alexander McCall Smith.

[…] Precious Ramotswe ist eine stolze, unab­hän­gige, mutige Frau, und sie hat einen Traum : Sie will in Gaborone, der Hauptstadt Botswanas, das erste und ein­zige, von einer Frau gelei­tete Detektivbüro „The No.1 Ladies‘ Detective Agency“ eröff­nen. Eine Frau als Privatdetektivin – das hat in Botswana noch keine gewagt ! Aber mit Klugheit, Witz und unkon­ven­tio­nel­len Ideen ver­schafft Mma Ramotswe sich schnell Respekt […]

Ich freue mich schon auf die Ausstrahlung der Filme, zum Glück liegt zwi­schem dem lesen der Bücher und dem anse­hen der Filme, einige Zeit. Dadurch ist die Handlung und auch die eigene Idee, wie Mma Ramotswe aus­se­hen könnte, nicht mehr so prä­sent. Wer die Detektivin von Botswana und ihre Assistentin (spricht mit ihren Schuhen) jetzt schon ken­nen­ler­nen möchte, bitte bei Arte vor­bei­schauen hat oder der Empfehlung von Lisa+Roger fol­gen und die Bücher lesen. Dieses nette Ehepaar habe ich bei anders-anziehen entdeckt.

Wünsche ver­gnüg­li­che Fernsehabende mit Mma Ramotswe.

Die alte Sau EHEC

Auch wenn mitt­ler­weile mehr als nur eine neue „Sau durch das Dorf getrie­ben wurde“, bleibt aus der Sicht Betroffener und ihrer Angehörigen „die alte Sau EHEC“ das wich­tigste Thema.

Vieles erscheint in dem Zusammenhang uner­klär­lich und mys­te­riös. Nachfolgendes Video gibt Informationen und Denkanstöße zum Bakterium EHEC, des­sen mög­li­cher Erzeugung und Verbreitung.

Auch wenn mich diese schreck­li­che Infektion nicht selbst erreicht hat, fühle ich mich unver­än­dert betroffen.

Die ATI Radeon HD 5770 im Mac Pro

Nachdem ich mir den Kauf eines neuen Mac Pro noch erspa­ren wollte, aber die gra­fi­sche Leistungsfähigkeit mei­nes Rechners gerne mei­nen gestie­ge­nen Anforderungen anzu­pas­sen gedachte, suchte ich nach einer Möglichkeit der zeit­ge­mä­ßen Aktualisierung. Seit März 2009 befand sich im Mac Pro – nach äus­serst unan­ge­neh­men Erfahrungen mit der ATI X1900XT – eine GeForce 8800 GT im Rechner.

Nach diver­sen Recherchen hin­sicht­lich Leistungsfähigkeit und Kompatibilität geeig­ne­ter Grafikkarten, ent­schied ich mich für die ATI Radeon HD 5770. Vorgesehen und bezeich­net ist diese Karte im Apple Store unter

ATI Radeon HD 5770 Graphics Upgrade Kit für Mac Pro (Mitte 2010)

Der ATI Radeon HD 5770 bie­tet 1 GB GDDR5-Speicher, ver­wen­det die PCI Express 2.0‑Schnittstelle und bie­tet zwei Mini DisplayPort Ausgänge und einen Dual-Link-DVI-Anschluss.

Damit also offi­zi­ell für mei­nen älte­ren Mac Pro (MacPro 1,1) eigent­lich nicht vor­ge­se­hen. Ich setzte mich über die Empfehlung hin­weg und pro­bierte es mit die­ser ATI Radeon HD 5770 :


Nach unge­fähr 20 Minuten (incl. staub­saugen im Rechnergehäuse ;)), war die Installation erledigt.
Zeitgleich bin ich von Mac OS X 10.5.8 auf den aktu­el­len Snow Leopard (da noch 10.6.5) umge­stie­gen, denn nur unter SL soll wohl auch mehr Leistung von der 5770 abge­for­dert wer­den können.
Seit eini­gen Wochen erfreue ich mich jetzt des spür­ba­ren Leistungsgewinns die­ser Grafikkarte und ich selbst kann mich zu die­ser Entscheidung nur beglück­wün­schen. :yes: