ClamXav 1.1.0 ist erschienen.
Die aktuelle Version des Virenscanners ClamXav 1.1.0 setzt den ClamAV-Unterbau 0.92 ein und bringt unter anderem Growl-Unterstützung mit.
Zum Thema Virenschutz, siehe hierzu auch mein Artikel Viren auf dem Mac.
Worauf aus meiner Sicht hinzuweisen wäre : ansehen, lesen, nachdenken, …
ClamXav 1.1.0 ist erschienen.
Die aktuelle Version des Virenscanners ClamXav 1.1.0 setzt den ClamAV-Unterbau 0.92 ein und bringt unter anderem Growl-Unterstützung mit.
Zum Thema Virenschutz, siehe hierzu auch mein Artikel Viren auf dem Mac.
Gerade in letzter Zeit tauchen immer wieder Meldungen auf, die behaupten, dass jetzt auch der Mac von der Viren- und Trojanerplage betroffen wäre und damit, was Viren und schädliche Software betrifft, mit den PC’s gleichgezogen hätte.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, das derzeit jedes aktuelle Betriebssystem, so eben auch Mac OS X, über sogenannte Sicherheitslücken verfügt, trifft diese Behauptung vom Grundsatz her auch zu.
Im Unterschied zum Betriebssystem Windows oder Vista gibt es jedoch derzeit keinen Virus oder ein schädigendes Programm, das diese Lücken im Mac OS X ausnutzt.
Wer sich mehr zu dem Thema anlesen möchte, dem empfehle ich diesen Artikel aus dem Forum bei apfeltalk.
Mein Fazit : don’t panic !
Freundlicherweise wurde ich heute auf ein Blog hingewiesen, welches sich mit den Moderatoren des Hamburg Journals beim NDR beschäftigt.
Wir sind wohl „Brüder im Geiste“ (jedenfalls was das Thema betrifft), denn mit den dort gemachten Beschreibungen zum Ex-Moderator und zu seinem Nachfolger, Alexander Bommes beim Hamburg Journal, stellte ich erstaunliche Übereinstimmungen mit meinen Beobachtungen fest.
Gerne empfehle ich also bei dieser willkommenen Gelegenheit das Blog mit den dementsprechenden, gelungenen Blogeinträgen bei „Mein Lebensmittelpunkt“.