Archiv der Kategorie: Update

Früchte von gestern für heute

Mit der gest­ri­gen Freilassung des OS X Mountain Lion1 , erga­ben sich auch Neuerungen zu Safari, Mail und iPhoto, sowie Anpassungen bei iWork und umfang­rei­che Korrekturen bei Aperture.
Die Kompatibilitätsanpassungen wegen OS X Mountain Lion, ste­hen auch dem OS X Lion (10.7.x) Anwender über den App Store (iMovie, iPhoto) oder auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung (Aperture, Safari, iWork) zur Verfügung.

Bei mir betref­fen Updates fol­gende Programme :

- iMovie, Version 9.0.7 – Fehlerkorrekturen, Stabilitätsanpassungen
- iPhoto, Version 9.3.2 – Freigabeoptionen für Nachrichten und Twitter
- Aperture, 3.3.2 (555,7 MB)*
- Safari, Version 6 (40,2 MB) – Intel. Suchfeld, Offline-Leseliste, …
- iWork, Vers. 9.2 (317,7 MB) – spei­chern in iCloud, Diktieren, …

*Auffällig viele Änderungen, die nicht mit „ML“ zu begrün­den sind, wider­fuh­ren Aperture. Hierzu die Angaben von Apple :

Früchte von ges­tern für heute wei­ter­le­sen

  1. auf einem Mac mini (Mitte 2010) instal­lierte ich ges­tern erfolg­reich mei­nen ers­ten „ML“

Wer es will und wer es kann

Letzteres ent­schei­det dann wie­der die Hardware.

Denn wenn dann also im nächs­ten Monat (ver­mut­lich ab 19.7.) der Mountain Lion resp. OS X 10.8, über den App Store zur Verfügung gestellt wird, sorgt kurz vor dem down­load eine Prüfroutine für Klarheit. Spätestens in die­sem Moment näm­lich, wird aus der Ferne über­prüft, ob der inter­es­sierte Anwender mit sei­ner Hardware die Mindestanforderungen erfüllt. Was den sich im App Store anmel­den­den Mac betrifft, gel­ten dazu fol­gende Mindestvoraussetzungen :

  • Mac Pro ab Anfang 2008
  • iMac ab Mitte 2007
  • Mac mini ab Anfang 2009
  • MacBook ab Anfang 2009
  • MacBook Alu ab Ende 2008
  • Mac Book Air ab Ende 2008
  • MacBook Pro ab Mitte 2007
  • Xserve ab Anfang 2009

Beim Arbeitsspeicher (RAM) gilt auch hier wie­der „so viel wie mög­lich“, aber min­des­tens 4 GB.

Wer sich jetzt immer noch nicht im kla­ren dar­über sein sollte, ob sein Mac mit dem Mountain Lion zusam­men­ar­bei­ten würde, kann sich bei Macwelt den Mountain Lion Tester holen. Nach dem Start und der sich anschlie­ßen­den Überprüfung sei­nes Mac, wird er/sie dann Gewissheit haben. Den Link zum down­load gibt es hier 1

  1. mög­li­cher­weise han­delt es sich dabei nicht um die aktu­ellste Version des Programms, aber eine Aktualisierung (z.B. auf die der­zei­tige Version 1.2) wird auto­ma­tisch ange­bo­ten.

Aperture 3.3 ist da

Mit nicht uner­heb­li­chen Veränderungen, wie z.B. der Einführung einer gemein­sa­men Fotomediathek mit iPhoto (ab 9.3), diver­sen Verbesserungen, wie einer schnel­len Vorschau bei RAW-Dateien und Optimierungen bei Leistung und Stabilität, wird über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, das Update auf Aperture 3.3 angeboten.

Zu dem hier 554,9 MB gro­ßem Update macht Apple fol­gende Angaben :

Neue Funktionen in Aperture 3.3

  • Neue, ein­heit­li­che Fotomediathek für iPhoto (9.3 oder neuer) und Aperture. Kein Import/Export erfor­der­lich. Gesichter, Orte, Diashows, Alben und Webfreigabe funk­tio­nie­ren über­grei­fend in bei­den Programmen.
  • Die Unterstützung für AVCHD-Video wurde ergänzt.
  • Aperture erlaubt jetzt von der Kamera gene­rierte Vorschauen zum schnel­le­ren Durchsuchen von RAW-Dateien unmit­tel­bar nach dem Import.
  • Das Werkzeug „Glanzlichter & Schatten“ wurde aktua­li­siert. Es lie­fert Ergebnisse in bes­se­rer Qualität und arbei­tet mit einem brei­te­ren Datenspektrum.
  • Die neue Taste „Automatische Verbesserung“ wurde zum Bereich „Anpassungen“ hinzugefügt.
  • Das Werkzeug „Weißabgleich“ bie­tet jetzt die Modi „Hautton“ und „Naturgrau“, um die Farbbalance zu vereinfachen.
  • Die Taste „Autom.“ wurde zum Werkzeug „Weißabgleich“ für die Farbbalance per Klick hinzugefügt.
  • Der Befehl „Schreibtischhintergrund“ wurde zum Menü „Bereitstellen“ hin­zu­ge­fügt, damit Sie in Aperture einen Schreibtischhintergrund fest­le­gen können.
  • Die neue Option „Manuell“ erlaubt das Anpassen der Sortierfolge in der Darstellung „Projekte“ per Drag&Drop.
  • Eine neue Einstellung ermög­licht das Festlegen der Hintergrundhelligkeit des bild­schirm­fül­len­den Browsers.
  • Facebook‑, Flickr- und MobileMe-Alben wer­den jetzt als Miniaturen im Hauptfenster ange­zeigt, wenn Accounts in der Quellliste aus­ge­wählt sind.
  • Kleinere Terminologieänderungen wie „Info“ statt „Metadaten“ wur­den vorgenommen.
  • Die Quellliste ent­hält jetzt einen Abschnitt für zuletzt benutzte Objekte, wie zuletzt impor­tierte und zuletzt ange­se­hene Projekte.
  • Die RAW-Feinabstimmung wird nicht mehr stan­dard­mä­ßig im Bereich „Anpassungen“ angezeigt.
  • Gesichter kön­nen jetzt benannt wer­den, indem sie aus der Übersicht „Unbenannte Gesichter“ in vor­han­dene Schnappschüsse auf der Pinnwand bewegt werden.
  • Die Pinnwand „Gesichter“ ent­hält jetzt ein Menü, mit dem Sie die Reihenfolge der Schnappschüsse fest­le­gen können.
  • Die Symbolleiste ent­hält neu eine gestal­tete Monochrom-Quellliste und Symbole.
  • Die all­ge­meine Leistung und Stabilität wurde optimiert.

Die Aktualisierung wird allen Benutzer von Aperture 3 empfohlen.

Dieses Update beinhal­tet zwar einige Anpassungen und Erweiterungen auf die ich schon gehofft und gewar­tet hatte, aber die Aktualisierung wird erst nach einem Erfahrungsaustausch statt­fin­den, denn dafür ist mir die feh­ler­freie Funktion und Stabilität, die­ser für mich wich­ti­gen Anwendung zu erheblich.