Google Earth, Virtual Earth …

Google Earth kennt jeder, viel­leicht auch noch Virtual Earth, aber was ist mit Flashearth. Alles Programme mit denen die Erde vir­tu­ell aus dem All zu betrach­ten ist. Die Sendung „Angeklickt“ vom WDR hat zu die­sem Thema einen Bericht gemacht, der kann unter die­ser Adresse ange­se­hen oder nach­ge­le­sen wer­den. Flashearth hat, für mich, den Vorteil das ich das Kartenmaterial aus­wäh­len kann und nicht jedes­mal neu sur­fen muss.

Kunst-Imbiss

Der Kunst-Imbiss ist die eine, mit wech­seln­den Standorten, Kunstversorgung. Er sieht auf den ers­ten Blick aus, wie eine gewöhn­li­che Pommesbude, aber dort gibt es Kunst zu kau­fen. Die Werke von über 100 KünstlerInnen gibt es hier direkt auf die Hand, dazu gibt es Hintergrundinformationen über die Künstlerinnen und Künstler der Stadt, über die Projekte und zur Situation der bil­den­den Kunst. Wo der Kunst-Imbiss dem­nächst steht ? Hier fin­den sich Termine und Informationen zu den Initiatoren.

Schuberth C2

Nach acht – mehr oder min­der zufrie­de­nen Jahren noch mit dem „System 4“ von BMW, muss ein neuer Helm her.
In den bis­he­ri­gen Generationen von BMW-Klapphelmen, schien mir der System 4 nicht der gelun­genste. Der neue System 5 von BMW stand jeden­falls nicht auf mei­ner Wunschliste.
Nicht nur wegen des beque­men Einstiegs, sollte es aber wie­der ein Klapphelm sein.
Gestern habe ich jetzt, wegen eines posi­ti­ven Berichtes im Bekanntenkreis zu Profil Hamburg (Spaldingstr. 210, 20097 Hamburg), den Sieger vie­ler Helmtests, den Schuberth C2 bei denen geordert.
Die Fa. Schuberth pro­du­ziert zwar auch die Helme für BMW, aber den­noch gibt es durch­aus bemer­kens­werte Unterschiede zwi­schen den Klapphelmen von BMW und Schuberth.
Damit ist nicht nur die beim C2 (Schuberth) inte­grierte Sonnenblende gemeint.
Die Firma Schuberth stellt für ihre Helme auch eine kabel­freie Kommunikationslösung, deren soge­nann­tes Bluesonic her und baut es auf Wunsch in ihre Helme ein.
Mit dem über die Bluetooth-Technologie die Verständigung zwi­schen Fahrer und Beifahrer, Gruppenkommunikation (über PMR 446-Funkgeräte), Gespräche per Mobiltelefon und der Empfang von Audio Hinweisen des Navigationssystems (z.B. Garmin, Zumo 550) mög­lich sein soll.
Die Außenschale des C2-Helms ist zwar gering­fü­gig grö­ßer als die mei­nes System 4, er passt aber gerade noch so in den rech­ten Seitenkoffer bei der R1100GS.
Der Helm war in der von mir gewünsch­ten Ausführung (matt­schwarz) und erfor­der­li­chen Größe (62/63) nicht vor­rä­tig, wurde aber noch im Laden bestellt und kann vor­aus­sicht­lich am Mittwoch der nächs­ten Woche abge­holt werden.

Wir gehören zu den Guten