Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Stock Car Crash Challenge 2009

Nach den Veranstaltungen in den Jahren Vorjahren, fin­det auch in die­sem Jahr wie­der „Die große TV total Stock Car Crash Challenge“ statt.
Wann : am 10. Oktober 2009
Wo : in der Veltins-Arena, Gelsenkirchen, auf Pro7 ab 20:15 Uhr

Neben Stefan Raab, seit dem Start aus sei­ner Sommerpause (31.8.) noch müde, abge­schla­gen und abwe­send erschei­nend, mitt­ler­weile aber wie­der wohl­auf, stei­gen Christian Clerici, Elton, Jürgen Milski und Axel Stein in die Cockpits. Insgesamt tre­ten 30 Crash-Piloten in zehn Teams und drei Rennklassen (3000, 1900 und 1500 ccm Hubraum) gegen­ein­an­der an.

Sogenanntes Internet-Manifest veröffentlicht

Auf netzpolitik.org wurde ein aus 17 Behauptungen bestehen­des Internet-Manifest

Wie Journalismus heute funk­tio­niert. 17 Behauptungen.

ver­öf­fent­licht.

Auf Initiative von Mario Sixtus (ja, der Sascha Lobo aus dem ZDFinfokanal), wurde in der Debatte über den „Untergang des soge­nann­ten Qualitätsjournalismus“ die­ses zeit­ge­nös­si­sches Manifest entwickelt.

Eine Vielzahl von enga­gier­ten Bewertern haben zu die­sem Blogeintrag bereits ihren Kommentar abgegeben.

Die Möglichkeit Mitunterzeichner zu wer­den, scheint zur Zeit noch nicht vor­ge­se­hen, das Bedürfnis drängt sich mir als „Nichtjournalist“ aber auch noch nicht auf.

Wer es sich das Internet-Manifest in sei­nem voll­stän­di­gen Wortlaut durch­le­sen möchte, kann es sich hier, mit dem nach­fol­gen­den Text antun :

Internet-Manifest
Wie Journalismus heute funk­tio­niert. 17 Behauptungen.

Sogenanntes Internet-Manifest ver­öf­fent­licht wei­ter­le­sen

Zeit-online nach Relaunch

Bei ZEIT ONLINE, nach einem Jahr Arbeit Relaunch erfolgt.

Ich halte die neue Form in ihrem puris­ti­schem Layout für durch­aus anse­hens­wert ; aber über Design ließe es sicher­lich treff­lich streiten.

Mit dem vor­der­grün­di­gem Erscheinungsbild habe ich da auch nicht meine Probleme.

Aber, die Leser-Community scheint mir weit­ge­hen abge­schafft und nicht mehr gewollt zu sein. ❗

Erweiterte Kommentarfunktionen nicht vor­han­den und auch nicht vorgesehen ? ❓


So stellt es sich mir als kon­struk­ti­ver und kom­men­tar­wil­li­ger Leser, zur ZEIT ONLINE dar :

  • Keine Bewertung des Artikels vorgesehen
  • Artikel mischt sich mit den Kommentaren und ver­teilt sich dadurch auf meh­rere Seiten
  • Kein Editieren des eige­nen Kommentars möglich 
  • keine Schriftgestaltung vorgesehen 
  • keine URL-Einfügung vor­ge­se­hen
  • keine Vorschaufunktion vorhanden
  • kein durch­blät­tern von Kommentaren nach Überschriften
  • Erstellter Kommentar kann nicht zurück­ge­zo­gen oder gelöscht werden

Der Bewertungsbutton (z.B. null bis fünf Sterne) zu einem Kommentar, scheint einem Denunzierungsbutton gewi­chen zu sein. Neben jedem abge­ge­be­nen Kommentar steht, für den regis­trier­ten Leser auch anklick­bar und mit einem Link ver­se­hen : „KOMMENTAR ALS BEDENKLICH MELDEN“.