Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Gefahr auch für den Mac durch DNS-Changer

Das DomainNameSystem (DNS), ist mit der Beantwortung von Fragen nach Namensauflösungen, eines der wich­tigs­ten Dienste im Netzwerk. Auch auf dem Mac ver­brei­tet sich bereits seit eini­gen Jahren ein DNSChanger, der eine erheb­li­che Gefahr für die Datensicherheit der Anwenderdaten darstellt.

Auf MacOSX-Rechnern taucht die­ser Trojaner unter dem Namen OSX.RSPlug, OSX/Puper oder OSX/DNSChanger auf.

Dieser Trojaner gelangt zum Beispiel dann auf das System, wenn der Anwender beim abspie­len eines Videos aus dem Internet, dazu auf­ge­for­dert wird etwas nach­zu­in­stal­lie­ren, weil er sonst den Film angeb­lich nicht feh­ler­frei abspie­len könne. Auf dem Rechner ändert der Angreifer dann ver­schie­dene Netzwerkeinstellungen zum DNS, ermög­licht damit dann Phishing-Angriffe um sich dadurch Logindaten des Anwenders zu verschaffen.

Ausführliche Hilfe, um den Mac auf Befall zur prü­fen und einen infi­zier­ten Rechner zu befreien, gibt es bei botfrei.de. Einen Schnelltest, bereit­ge­stellt durch BSi, BKA und Telekom, bei dns-ok.de ; das Testergebnis möge dann hof­fent­lich fol­gen­des Resultat anzeigen :

Ihre DNS Konfiguration ist korrekt

Ihr System ist nicht vom Trojaner „DNSChanger“ betrof­fen. An der Netzwerkkonfiguration Ihres Systems konnte keine Manipulation der DNS-(Domain Name System) Einstellungen fest­ge­stellt werden.

Hinweis : Für die kor­rekte Durchführung die­ses Tests dür­fen keine Proxy-Server in den Einstellungen Ihres Webbrowsers akti­viert sein.

Weitergehende Informationen zu der DNSChanger Problematik fin­den Sie unter www.botfrei.de, bereit­ge­stellt durch eco – Verband der deut­schen Internetwirtschaft e.V. .

Sollte das obige Resultat nicht ange­zeigt wer­den, emp­fiehlt es sich, bei www.botfrei.de zu den detail­liert erklär­ten, wei­te­ren Schritten über die Systemeinstellungen/Netzwerk des Mac, kon­krete Maßnahmen zu ergreifen.

Letzter Durchlauf

Der 6. Januar ist hier tra­di­tio­nell der letzte Tag für das Allerlei an Weihnachtsgedöns.
Spätestens jetzt ist damit auch die aktu­elle Saison für die Weihnachtspyramide gelau­fen, das letzte Licht ist her­un­ter­ge­brannt und die Holzpüppchen haben für die­ses mal ihre letzte Runde gedreht.

In dem Sinne, tschüs wacke­res Holzgestell aus dem Erzgebirge und hallo bis zum nächs­ten Saisonstart in die­ser Gegend.

Hamburger Deerns

Es erstaunt mich immer wie­der, wie viele Blogs ich schon gese­hen habe und ich doch immer noch neue ent­de­cke. Blogrolls und Twitter sind dabei eine wahre Fundgrube. Diese HamburgerDeerns, gemeint sind Bloggerinnen aus mei­ner Heimatstadt Hamburg, habe ich in den letz­ten Tagen ent­deckt :

Besonders gefal­len mir die Hinweise auf Veranstaltungen die in Hamburg statt­fin­den, Blogeinträge und Fotos von Orten in Hamburg oder ande­ren Städten. Man erfährt dort mehr, als aus Szenezeitschriften und vor allem mit ehr­li­chen Bewertungen. Ich bin zum Beispiel von Wasfuerimmer auf lys­vin­tage (Blog und den Laden*) und von dort aus auf  etsy wei­ter­ge­lei­tet wor­den. Und ich weiss jetzt schon, wo meine Freundin C. und ich, im nächs­ten Jahr vor­bei­schauen* wer­den. Einen HamburgerJung habe ich auch für mich ent­deckt : Lummaland ! In die­sem Blog, geht es nach eige­ner Aussage, um Politik, Social Media, Leben und ande­res Gedöns !