Nein nicht nur, eigentlich handelt es sich um Blühende Anfänge UND ein Bloggertreffen in Amsterdam.
Und dieser kleine Blogeintrag ist Werbung für zwei Einträge im Blog vomsisterMagazine ! Diese habe ich heute früh entdeckt und freue mich über und auf diese Artikel. Es gibt eine rege Home-Design-Bloggerkultur in Holland, dorthin wird verlinkt und man kann in verschiedenen Blogs stöbern. Blühende Anfänge zeigt die Entstehung des Coverkleides vom sisterMagazine 2.
Also, heute Abend iPad schnappen, rauf auf die Couch und surfen … wünsche einen schönen Dienstagabend.
Ein kühler Mai wird hochgeacht‘, hat stets ein gutes Jahr gebracht. 1
In diesem Jahr war der Start in den Mai kalt, windig und regnerisch. Teilweise waren es am frühen Morgen gerade einmal 4 Grad und ich musste meine Winterjacke anziehen. Dann wurde es noch ein schöner Mai mit vielen Sonnenstunden, um die 23 Grad.
Wenn die Bauernregel stimmt, dann haben wir einen warmen und sonnigen Sommer vor uns.
Was war los im Mai ? Ich habe den größten Teil meiner Balkonbepflanzung auf dem Isemarkt gekauft, gebratenen Spargel mit Biokartoffeln gegessen, war zu einem einwöchigen Berufskongreß, habe viele gemütliche Stunden lesend auf dem Balkon zugebracht, neue Bürodecko gebastelt (u.a. aus einem Brillenputztuch und einem iPad Smart Coververpackung). Meine Lieblingslektüre war das Buch von Alys Fowler : Alys im Gartenland.
Ein informatives und lehrreiches Gartenbuch, geschrieben von einer sympatisch wirkenden Autorin, u.a. mit Tipps für die Weiterverwendung von Kräutern, die ich ausprobieren werde.
Mal sehen, was der Juni ! für Erlebnisse hervorbringt, geplant ist ein Besuch von der Marktzeit in der Fabrik mit einem anschließenden Ottensenbummel und der aktuellen Ausstellung im Buceriuskunstforum. Ich schliesse diesen Beitrag mit einer Bemerkung zum Wetter, es ist wieder kalt gworden.
Nachdem ich bereits vor mehr als einem Jahr meine ersten Erfahrungen beim umrüsten von Halogen (3x10 Watt) auf LED-Einbaustrahler (3x1 Watt), bei einem Badezimmerschrank machen konnte, sind weitere derartige (Energiespar-)Maßnahmen bei der Beleuchtung vorgesehen.
Dabei wollte ich „eigentlich“ vor weiteren Umrüstungen noch eine günstigere Preisentwicklung bei den LED abwarten, hatte mir aber dann doch schon jetzt für die unverbindliche Lichtprobe, einen mir für die Umrüstung geeigneten LED-Strahler besorgt.
links Halogen-(20W) – rechts LED-Strahler(4,5W)
Wegen des vorgesehenen Einsatzortes, der technischen Werte und des optischen Erscheinungsbildes, entschied ich mich für : O***m Parathom™ MR16, GU5.3 Stiftsockel, warmweiß (3000 Kelvin), max. Leistungsaufnahme 4,5 W, Abstrahlwinkel 36° Entspricht von der Leistungsabgabe her einem 20 Watt Halogen-Strahler.
Bei einer durchschnittlichen Beleuchtungsdauer von täglich 2,7 Stunden, verspricht der Lampenhersteller eine Nutzungsdauer von 25 Jahren und damit die 12,5fache Lebensdauer im Vergleich zum Halogen-System ; für mich individuell errechnet, eine Lebensdauer des LED-Strahlers von 17,5 Jahren.
Sinn und Zweck der ganzen Aktion, ist die Umrüstung eines bereits seit Jahren bestehenden Seilsystems, ausgerüstet mit 5x20 Watt Halogen‑, auf 5x4,5 Watt LED-Strahler.
Halogen, 12V/20W
LED, 12V/4,5W
Der bereits vorhandene, schon sehr alte 12 Volt Transformator für die Halogenstrahler, soll dabei dann später gegen einen elektronisch geregelten- ausgetauscht werden. Hier habe ich wegen der m.E. besseren Zugentlastungsmöglichkeit zum 220V Kabel, als Unterbau die Bodenplatte einer ausgedienten Akku-Ladestation an den bereits vorhandenen Wandbohrungen zum alten Trafo genutzt.
Halogen-Trafo 12V, Jahre alt macht Mindestlast erforderlich
Elektron. LED-Trafo 12V auf modifiz. Bodenplatte
Für das Probelicht mit zunächst nur einem LED-Strahler dazwischen, funktionierts aber auch mit dem alten Trafo, in einer Mischbeleuchtung mit nur einem (von 5) in der Reihe. Die erforderliche Mindestlast wird deutlich erreicht/überschritten.
Jetzt ließe sich auch rechnerisch noch ermitteln, wann sich das neue Lichtsystem armotisiert hat (alt 100 Watt/h <-> neu 22,5 Watt/h + 12,5fach längere Lebensdauer der Strahler), aber das mache ich vielleicht ein anderes mal.;)